Boot Düsseldorf

Abstimmen zum ocean tribute award

Wassersportler sind aufgerufen, für ihre favorisierten Meeresschutzprojekte abzustimmen. Die Jury des ocean tribute awards, der seit 2017 von der boot Düsseldorf gemeinsam mit der monegassischen Fürst Albert II Stiftung und der Deutschen Meeresstiftung verliehen wird, hat aus den Einsendungen fünf besonders förderungswürdige Projekte nominiert.

Clean Sea Pod

DasProjektziel ist, einen richtigen Mülleimer auf dem Ozean zu installieren. Damit soll ein neuer Standard beim Bergen und Entsorgen von “Geisternetzen” erreicht werden. Das Projekt arbeitet mit Universitäten und Forschungseinrichtungen in Kanada und den USA zusammen. Mit dem Preisgeld würden Strömungstests im Pazifik finanziert. 
bit.ly/3urreEe

enteron 

Gründer Thomas Logisch hatte die Idee eine neue, komplett biologische Technologie zu entwickeln, die Abwässer an Bord eines Schiffes vollkommen reinigt und zurückleitet. Zusammen mit Studenten der Beuth-Hochschule für Technik in Berlin wurde der erste Prototyp konstruiert, gebaut und getestet. Es ist die kleinste zertifizierte Abwasser-Kläranlage für Hausboote, Segel- und Motoryachten, aber auch für größere Caravans oder Expeditionsfahrzeuge geeignet und erfüllt die von IMO/MARPOL and MEPC zertifizierten Abwasser-Grenzwerte. Wenn Enteron® gewinnt, beantragt es
dieUS-Coastguard Zertifizierung. 
bit.ly/3F0Iu8m

Innovation Yachts

Das Unternehmen hat den weltweit ersten komplett recycelbaren und nachhaltigen Katamaran aus Verbundwerkstoff für die Serienproduktion konstruiert und hergestellt. Er wird mit Sonnenenergie + Hydrogenator elektrisch betrieben. Der Hersteller garantiert den Rückkauf aller Baustoffe (Vulkanfaser, Balsaholz & biologisches Epoxidharz) bei Schäden oder am Ende des Produkt-Lebenszyklus, weil diese im eigenen Betrieb recycelt werden. Der IY LBV35 kann zudem beim Segeln das vordere Trampolin absenken, um schwimmenden Müll einzusammeln. Das Preisgeld würde in die Wiederverwertung von Abfall-/Reststoffen zu Neubaustoffen investiert werden.
bit.ly/3VCemHl

Nemo PI 

Die Organisation entwickelte die erste Open-Source Unterwasser-Wetterstation, die verschiedene chemische und physikalische Daten zur Meeresverschmutzung sammelt, analysiert und öffentlich verfügbar macht. Diese intelligente Hard- und Software hat Save Nemo mit Liegeplätzen kombiniert, um dem wilden Ankern in Riffen Einhalt zu gebieten, um dem Massentourismus effektiv entgegenzuwirken. Wenn Nemo PI gewinnt, geht dahttp://bit.ly/3ivU2c2s Preisgeld an die gemeinnützige Organisation Save.Nemo e.V.
bit.ly/3ivU2c2

Fregatta Space 

Fregatta Space hat eine Erdbeobachtungs-Plattform entwickelt. Damit kann überall auf der Welt automatisch Luft- und Wasserverschmutzung entdeckt werden. Möglich wird das durch die Anwendung von Maschinenlern-Algorithmen auf der Grundlage multi-spektraler und hyper-spektraler Bilder, die von Satelliten, Drohnen, Flugzeugen, oder Kameras stammen. Das Preisgeld würde genutzt werden, um neue Algorithmen zur zu entwickeln.
bit.ly/3utQASg

Am 23. Januar 2023 wird das Gewinnerprojekt anlässlich der blue motion night der boot Düsseldorf bekanntgegeben und vorgestellt. Der Award ist mit einer Siegesprämie von 20.000 Euro dotiert.

Unter bit.ly/3VTj3Nr kann noch bis zum 2. Januar 2023 abgestimmt werden.

https://oceantributeaward.boot..de

www.boot.de