BRP:

Aus für E-TEC Motoren

BRP stellt die Produktion von E-TEC- und E-TEC G2-Motoren mit sofortiger Wirkung ein. Die entstehende Lücke bei der Ausstattung der Boot-Motorenpakete der BRP Marken wird mit Mercury Motoren geschlossen.
Die Boote der BRP-Marken werden mit Mercury Motoren ausgerüstet. (Foto: Mercury)

Noch auf der boot Düsseldorf wurden neue Motoren-Modelle präsentiert, jetzt ist Feierabend und die Produktion der E-Tec– Motoren wird komplett aufgegeben.

Um weiter komplette Ausrüstungspakete für die Bootsmarken anbieten zu können, wurde ein Liefervertrag mit dem bisherigen Mitbewerber Mercury abgeschlossen.

“Diese Vereinbarung bietet uns eine unglaubliche
Gelegenheit, unsere Marke auf dem Markt weiter auszubauen und unser mehrfach
ausgezeichnetes Portfolio an Außenbordmotoren neuen Kunden auf der ganzen Welt
vorzustellen”, sagte Chris Drees, Präsident von Mercury Marine. “Wir
haben langjährige Beziehungen zu Alumacraft, Manitou und Telwater und freuen
uns darauf, weiterhin mit ihnen zusammenzuarbeiten und ihren Kunden auf der
ganzen Welt erstklassige Außenbordmotoren sowie einen außergewöhnlichen Service
zu bieten.”

Die Produktion der E-Tec Motoren wird eingestellt.

„Wir bleiben unserer Schiffsstrategie treu und setzen uns
fest dafür ein, dass zwei der innovativsten globalen Schiffsunternehmen, die
sich zusammenschließen, nicht nur für Mercury Marine und BRP von Vorteil sind,
sondern auch für die gesamte Branche und die Kunden “, Sagte Karim Donnez,
Senior Vice President der Marine Group, IS & T und Global Transformation.”
Während COVID-19 die Einstellung der Produktion unserer Außenbordmotoren
beschleunigt hat, werden wir stolz Manitou-, Alumacraft-, Quintrex- und
Stacer-Boote mit Mercury Motoren anbieten “. Mercury Marine wird der
bevorzugte Außenborder für die Marken Alumacraft und Manitou sowie für Quintrex
& Stacer in Australien sein.

Anfang Juni sind Bootspakete für Alumacraft, Manitou,
Quintrex & Stacer mit Mercury-Außenbordern erhältlich.