Cannes Yachting Festival
Aktualisierung 21.08.2020 – Cannes Yachting Festival abgesagt
Die Messe, die bereits seit 1977 stattfindet, gilt neben der
boot Düsseldorf im Januar als wichtige Leitmesse Europas und dient insbesondere
den französischen und italienischen Werften und Boots-Herstellern aber auch vielen
anderen als die Messe, auf der zahlreiche Neuentwicklungen vorgestellt werden.

“Viele Kunden, mit denen ich gesprochen habe, hoffen,
dass das Yachtfestival das Licht am Ende des Tunnels sein kann…“, so Sylvie
Ernoult, Show-Managerin des Cannes Yachting Festivals und versichert: „Wir
haben ein Team zusammengestellt, das für die Anpassung der neuen
Gesundheitsstandards an das Festival verantwortlich ist, und werden alle
notwendigen Mittel für deren Umsetzung einsetzen.“
„Gegenwärtig entwickeln sich alle Projekte im Wasser und an
Land in enger Zusammenarbeit mit den Ausstellern, den Hafenbehörden und den
Partnern in Cannes weiter…“, heißt es in der Erklärung der Messe. „Die Teams
stellen sich dieser neuen Herausforderung mit Entschlossenheit und
Anpassungsfähigkeit. Wir bleiben sehr aufmerksam gegenüber der globalen
Situation unserer Branche, die von der Gesundheitskrise des Covid-19 stark
betroffen ist…“, so die Messeleitung und versichert: „Nicht zuletzt richtet
sich unser Handeln auch nach der vollständigen Einhaltung der empfohlenen
Gesundheitsmaßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus. Reed
Expositions France beteiligt sich auch aktiv an den Arbeiten der UNIMEV, dem
Berufsverband der Veranstaltungsbranche, zur Ausarbeitung von Schutzmaßnahmen
für Messen, die der französischen Regierung vorgelegt werden sollen.“

Zu diesem Zweck wird derzeit eine spezifische Organisation
der Warteschlangen auf den Messen, die Anbringung von Markierungen am Boden,
ein Zähl- und/oder Durchflussregelungs-System der Besucherströme in den Gängen,
an den Kais, auf den Ständen und an Bord der Boote, das Tragen von Masken, die
Bereitstellung von Desinfektionsmitteln und eine verstärkte tägliche
Desinfektion der Bereiche, die von den Besuchern durchquert werden, geprüft.
Zwar schwebt nach wie vor das Damoklesschwert einer erneuten
Zunahme der Corona-Infektionen über allen derartigen Veranstaltungen, doch das Ziel
ist es, das Yachtfestival 2020 so zu eröffnen, dass die Veranstaltung unter den
bestmöglichen Bedingungen und in voller Übereinstimmung mit dem Schutz der
Aussteller und Besucher stattfinden kann.
Das Messegelände setzt sich aus dem Vieux Port – dem alten Hafen – und dem Port Canto zusammen. Während in dem größeren alten Hafen in erster Linie Motoryachten und -Boote gezeigt werden, umrahmt von zahlreichen Pagoden der Zubehör-Hersteller und Werften, präsentiert sich im Port Canto die Segelyacht-Szene.
Im Gegensatz zum exklusiven Ruf der Region ist es durchaus möglich, bei rechtzeitiger Buchung auch zu erschwinglichen Preisen z.B. ein gemütliches Appartement in der Altstadt von Cannes zu buchen und auch die Anreise via Flug nach Nizza und Bustransfer nach Cannes ist für Normalverdiener finanzierbar. Eine Tatsache, die sich auch verstärkt unter den deutschen Boots-Liebhabern herum spricht.
Das Cannes Yachting Festival wird daher auch von den deutschen Yacht-Händlern und Boots-Importeuren genutzt, um Kunden und Interessenten Probefahrten und Besuche an Bord der Yachten zu ermöglichen. Viele Besucher verbinden den Besuch der Messe mit ein paar Urlaubstagen an der Côte d‘Azur zu verbringen.
Ihrem exklusiven Ruf wird die Messe aber natürlich trotzdem
gerecht: Zahlreiche Yachten aus dem oberen Luxussegmenten werden in Cannes
ausgestellt und präsentiert.