Großer Erfolg: Hamburg Boat Show by awn

Bei strahlendem Sonnenschein drängten sich bereits am Donnerstagmorgen die Besucher auf dem 5000 Quadratmeter großen Ausstellungsareal im Geschäft, im Zelt und auf dem Hof am Holstenkamp. Und das Late-Night-Shopping am Samstag erlebte seinen Höhepunkt um 22.45 Uhr, als eine zweite Kasse geöffnet werden musste, da die Schlange der Kunden zu lang war.

Vom 24. bis 26. März präsentierten rund 50 Austeller über 70 Marken in den Räumen und in den Zelten bzw. den Pagoden und auf dem Freigelände von der a.w.niemeyer-Niederlassung im Hamburger Holstenkamp.

Es war Pandemie-bedingt erst die zweite Hamburg Boat Show by awn, aber die zeigt deutliche Wachstums-Tendenzen bis an die Grenzen dessen, was derzeit machbar ist. „Wir konnten leider nicht mehr potentielle Anbieter aufnehmen“, so awn-Geschäftsführer und Mitgesellschafter Christoph Steinkuhl, der sich über den Andrang natürlich freut.

Zahlreiche Marken, Firmen und Aussteller unterstützen die Hamburg Boatshow by awn

Auf insgesamt über 5000 Quadratmetern ist ein repräsentativer Querschnitt durch das Angebot der Wassersport-Branche zu sehen. Von Quicksilver-Booten der Firma Schwern-Yachten.de über Sea Ray von hollandboot.de bis zur kompletten OceanBay-Palette reicht die Flotte der Boote auf dem Außengelände. Und von Bekleidung über Sicherheit, Elektronik und Navigation, Ausrüstung, Motoren bis hin zu Farben und Pflege reicht die Palette in den Verkaufsräumen und Zelten. Dank guter Nachbarschaft stehen bei Mercedes Benz und weiteren Nachbarn über 2000 Besucherparkplätze zur Verfügung.

Hoher Besuch: (v.li.)Ortwin Runde, ehemaliger Erster Bürgermeister von Hamburg 1997 bis 2001, sein Sohn Hanjo Runde, CEO Hanse Yachts, Christoph Steinkuhl CEO A.W. Niemeyer und seine bessere Hälfte Nadine Seidel. (Foto: awn)

Die abschließende Messeparty soll schließlich bis in den frühen Sonntagmorgen gedauert haben. „Es ist noch besser gelaufen als erhofft“, strahlte dann auch Initiator und awn-Geschäftsführer Christoph Steinkuhl mit der Sonne um die Wette. Und da die Besucher sich nicht nur informierten, sondern auch kauften, strahlten auch die über 60 Aussteller.

Aussteller zufrieden, Besucher begeistert

„Wir haben viele gute Gespräch geführt, und die Rettungswesten-Vorführungen auf dem Freigelände mit der DLRG locken wirklich die Menschen an“, freute sich Olivier Christen von Secumar. Auch Bernd Ihnken, geschäftsführender Gesellschafter von Schwer Yachten, war mit der Resonanz zufrieden. Die beiden Quicksilver-Modelle Activ 555 Cabin und Activ 675 Weekend waren ein ständiger Anlaufpunkt. „Wir hatten wirklich gute Gespräche mit interessierten Leuten. Unsere Präsentation hat sich gelohnt“, so Ihnken, der sein Geschäft seit dem Kauf vor zwei Jahren zusammen mit Arlene Schuster (Geschäftsführung) immer weiter ausbaut. In Hamburg unterstützte Enno Pfahl das Schwern-Team.

Quicksilver Activ 555 Open: Großes Interesse bei den messebesuchern (Foto: Quicksilverboats)

E-Motoren und Segel gefragt

Volles Haus: Beim Late Night Shopping musste eine zweite Kasse geöffnet werden. (Foto: awn)

Elektro-Antrieb ist ein Kern-Geschäftsbereich von Dirk Weißenborn (Ditoma/Bootspunkt). Mit einer restaurierten Besst 505 aus Dänemark und elektrischen Bootsantrieben von WaterWorld lockte Ditoma-Mitarbeiter Michael Held die Besucher auf dem Freigelände an und erklärte, wie man mit elektrischen Bootsantrieben den Wassersport nachhaltig und emissionsfrei genießen kann. „Die Veranstaltung war sehr gut. Wir haben direkt vor Ort zwei Systeme verkauft“, freute sich Weißenborn. Auch North Sails-Chef Stefan Matschuck, der mit Bertil Balser im Holstenkamp vor Ort war, war äußerst zufrieden: „Wir hatten heute vier Anfragen und schreiben gerade die Angebote“, berichtete er bereits am ersten Messetag.

Neue Solarmodule waren Besuchermagnet

Eine Neuheit präsentierte die Firma Flin Solar. Lasse Hochfeld demonstrierte die neue Flinrail. Nachdem die Kieler 2020 auf der Interboot in Friedrichshafen Flinsail, Solarmodule, ausgestellt hatten, die sich statt des Großsegels am Mast hochziehen lassen und zur Sonne ausgerichtet werden, waren sie in Hamburg mit Modulen vor Ort, die sich in die Reling einhaken lassen. Dabei werden Vorder- und Rückseite genutzt. Die Module lassen sich in beliebigem Winkel anstellen, um auch bei hochstehender Sonne höchst effizient zu arbeiten. Einfaches Handling und keine losen Enden, da die Leine im Rahmen des Solarmoduls verschwindet, sind Kennzeichen von Flinrail, das in Hamburg Dank des großen Besucherinteresses einem Dauerhandling-Stresstest unterzogen wurde. 

Angenehmes Arbeiten: Daniel Barkowski (boot&fun) und Gunnar Struckmann (Gill Marine). (Fotos: Hell)

Kooperation mit Boot & Fun Berlin

Auch die Messe boot&fun aus Berlin zeigte sich hochzufrieden mit der Hamburger Veranstaltung. „Es war genau richtig, hier präsent zu sein“, resümmierte Projektmanager Daniel Barkowski. Der Empfang der Berliner Messe mit Schultheiss-Bier und Currywurst war ein voller Erfolg.

Branchenkenner gaben sich ein Stelldichein  

Strahlte schon am ersten Tag: awn-CEO und Miteigner Christoph Steinkuhl (2.v.r.) – hier zusammen mit Michael Freudenreich (webasto/links), Nicolaus von Buddenbrock (Suzuki) und Goetz-Ulf Jungmichel (r.).

Unter den Besuchern am Holstenkamp waren auch viele Entscheider aus der Branche, darunter Hanjo Runde, CEO von Hanse Yacht AG, Karsten Stahlhut, Geschäftsführer des Bundesverbandes Wassersportwirtschaft, Philip Easthill, Generalsekretär European Boating Industry, und Nicolaus von Buddenbrock, Key Account Manager bei Suzuki Deutschland. Der zeigte sich beeindruckt von der awn-Veranstaltung. „Ich finde die Idee einer so großen Hausmesse Messe gut und richtig.“ Um den nächsten Schritt zu gehen, bedürfe es vielleicht eines „neutralen Bodens“. Das Interesse der Branche an dieser Veranstaltung scheint groß zu sein. „Ich habe täglich vier bis sechs Anrufe von Lieferanten und Herstellern, die nächstes Jahr ausstellen möchten“, freute sich Christoph Steinkuhl. Die nächste Hamburg Boat Show by awn findet statt vom 23. bis 25. März 2023.

Kamen zum Berlin-Empfang in Hamburg (v.l.): Karsten Stahlhut (BVWW-Geschäftsführer), Teresa Vereterra Pérez (EBI-Team und Referentin für EU-Politik und Projekte), Milia Bunke (Projektassistentin) und Philip Easthill (EBI-Generalsekretär).
Berliner Standempfang auf der Hamburg Boat Show (v.l): Bertil Balser (RVS/NorthSails), Daniel Barkowski (boot&fun Berlin), Anke Lukosch und Oliver Schwall (Segel-Bundesliga), Stefan Matschuck (North Sails) und Heiko Zimmermann (Yachtfestival 365).

Neue Filiale in Berlin Adlershof

Evergreens der Branche (v.l.): Axel Böhm (Sales/Marketing Communications/Torqeedo), Ole Pietschke (Pantaenius) und Ralph Moser (Liros).

Doch awn macht nicht nur im Bereich Messe/Tag der Offenen Tür Druck, in insgesamt fünf Bereichen sind die Weichen auf Wachstum gestellt. So präsentiert der Hamburger Yacht- und Bootsausrüster erstmals einen 504 Seiten dicken Katalog, baut das Online-Angebot aus, besetzt von 8 bis 20 Uhr die Telefonhotline mit zehn Mitarbeitenden und erweitert mit der zehnten Filiale in Berlin Adlershof das Filialgeschäft.

Die über1000 Quadratmeter große Hauptstadt-Filiale an der B 96 direkt am Wasser erhält sogar ein eigenes House of OceanBay. Vom 31. März bis 2. April wird Eröffnung gefeiert. „Hier stimmt das Gesamtpaket. Das Center ist gut sichtbar. Allein die Hinweis-Plakate und das 8 x 4 Meter große Banner vorab haben dazu geführt, dass sich drei Segler/innen bei uns um einen Job beworben haben und jetzt bei uns anfangen“, schwärmt Steinkuhl von der Lage. Dazu gebe der Vermieter hollandboote.de (Sea Ray) um Geschäftsführer Stefan Quaas + Stefan Seckler richtig Vollgas. Zusammen mit dem Angebot von Folierern, Polierern, Segelmachern, Polsterer, Motorherstellern und Reparaturbetrieben komplettiert awn nun das maritime Gesamtpaket des Wassersportzentrums Berlin Adlershof im Bezirk Berlin-Treptow/Köpenick.

OceanBay Roadshow

Weltpremiere in Hamburg: OceanBay by awn Pilothouse 655

Und wenn der Kunde trotzdem nicht den Weg zu awn findet, gibt es noch die OceanBay-Roadshow. Vom März bis September macht die OceanBay-Fotte Station, Hamburg Boat Show, Bodensee, Neustadt in Holstein, Wedel/Hamburg, BER-Adlershof, Friedrichshafen/Bodensee, Werder/Havel, Berlin, uvm. oder siehe aktuell : www.awn.de/oceanbay   (hel)