Messe-Erfolg am Havelufer

Auch wenn am Messe-Freitag und am Messe-Sonntag ab und an ein Regenschauer niederging: Die Besucher ließen sich nicht davon abhalten, an Bord zu kommen und zu schauen, zu staunen und zu kaufen. Dementsprechend war auch die Stimmung bei den Ausstellern und den Organisatoren sonnig. „Wir waren auch in diesem Jahr eine der ersten stattfindenden Outdoor-Veranstaltungen der Wassersport-Branche und freuen uns, Kunden und Händler wieder zusammenzubringen“, so Messe-Projekteiter Daniel Barkowski.
„Es ist bemerkenswert, wie interessiert und zielgerichtet die Besucher hier auf dieser Messe sind. Sie bekommen hier dann eine große Vielfalt, eine perfekte Beratung und dann auch gleich noch die Möglichkeit zur Probefahrt geboten. Das zieht inzwischen Besucher aus ganz Deutschland an“, freute sich Catina Burchardi von der Firma Aqua Marin und dem Verein Werder maritim, in dem sich die Betriebe der Bootswirtschaft in und um Werder zusammengeschlossen haben. Gemeinsam mit der Messe Berlin richten sie die Boot und Fun Inwater aus.

Mit über 150 Booten und einem Plus von 25 Prozent mehr an Ausstellern bestätigen die Zahlen die steigende Bedeutung der Messe, die Besucher und Aussteller aus ganz Deutschland anzieht. Kein Wunder: Die Marina in den Havelauen ist ein idealer Ausgangspunkt für Bootssportler in Europas größtes, zusammenhängendes Binnen-Revier und das maritime Netzwerk der Werderaner Betriebe vom Bootsimporteur international bedeutender Marken über eine große Charterflotte bis zum Service und Installationsbetrieb ist ein Anziehungspunkt für Touristen und Bootsbegeisterte.
In diesem Jahr hatten sich neben der überwiegenden Zahl der Motorboote und Yachten, zahlreichen Booten mit Elektroantrieb und einer Flotte von Hausbooten auch mehrere Segelboote und Yachten eingefunden, die das Portfolio der Messe nochmals erweiterten.