Rettungsinseln nicht selber prüfen
Hintergrund der Warnung ist ein Vorfall, bei dem ein Techniker einer professionellen Wartungsstation schwer verletzt wurde, nachdem die Druckgasflasche einer Rettungsinsel überraschend auslöste. Die Insel war von ihrem Besitzer zum Entsorgen zur Wartungsstation gebracht worden, nachdem sich der Besitzer zunächst selbst an der Technik versucht hatte. Dabei muss die Insel manipuliert worden sein, dass die lose Druckgasflasche auslöste, als der Techniker die Insel inspizierte.
FSR-Vorsitzender Michael Dibowski stellt heraus: „Rettungsinseln die ihre Lebensdauer erreicht haben, müssen ausgemustert werden. Seeluft, Feuchtigkeit und Temperaturwechsel tragen zur Materialermüdung bei. Man sollte keinesfalls probieren, einzelne Bauteile zu demontieren, um sich vielleicht Ersatzteile zu sichern. Der richtige Weg ist die Demontage durch Fachunternehmen.