Suzuki investiert in klimaneutrale Antriebe

Die Suzuki Motor Corporation hat ihre Wachstumsstrategie bis zum Ende des Geschäftsjahres 2030 (April 2030 bis März 2031) vorgestellt. Diese sieht umfangreiche Investitionen in die Elektrifizierung des Produktportfolios sowie in Maßnahmen vor, um Klimaneutralität zu erreichen.

Neben der Ankündigung elektrischer Automobile u.v.m. betrifft das auch die Marine-Sparte. Für kleine Außenbordmotoren, die häufig in Seen und Flüssen eingesetzt werden, wird Suzuki bis Anfang 2025 vollelektrische Varianten anbieten. Bis zum Ende des Geschäftsjahres 2030 sind insgesamt fünf Modelle geplant, die über einen elektrischen Antrieb verfügen.

Neben der Investition in klimaneutrale Antriebe ist der Mikroplastiksammler, der in die Kühlsysteme vieler Suzuki-Außenborder integriert ist, ein sinnvoller Beitrag zum Umweltschutz. (Foto: Suzuki)

Bei großen Außenbordmotoren sollen künftig Antriebe zum Einsatz kommen, die sich mit CO2-neutralen Kraftstoffen betreiben lassen, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung, in der weitere umfangreiche Investitionen in die Elektrifizierung des Produktportfolios sowie in Maßnahmen vorgestellt wurden, um Klimaneutralität zu erreichen.