Ankerketten von besonderer Güte

Die Firma Röttgers Ketten aus Iserlohn stellt mit den Ankerketten der Roxma-Serie eine neue Produktlinie von Ankerketten "Made in Germany" vor, die sich durch eine besonders hochwertige Verarbeitung und Vergütung auszeichnen.

Seit mehr als 100 Jahren finden die hochwertigen Ketten der Röttgers Ketten GmbH & Co KG in Iserlohn weltweit ihren Einsatz in unzähligen Branchen und Anwendungen. Jetzt präsentiert das Unternehmen mit ROXMA erstmals eine eigene Premiummarke für hochwertige Ankerketten.

Wer vor Anker liegt, will sich auf sein Ankergeschirr verlassen können. An der Kette hängen die Sicherheit von Crew und Schiff. Eine gute Qualität ist unerlässlich (Foto: Thor Jorgen Udvang_shutterstock.com)

Für den Bootseigner ist es schwierig, eine wirklich gute Ankerkette zu finden. Rein optisch ist eine minderwertige Qualität von einer Qualitätskette vom Laien oft nicht zu unterscheiden. Lange Haltbarkeit, Korrosionsbeständigkeit und ein sauberer Lauf in der Winsch gehören aber zu den Ansprüchen eines jeden Bootseigners an eine gute Ankerkette.

Hohe Bruchlast und Korrosionsbeständigkeit

Korrosion schwächt die Ankerkette und kann zu dern Versagen führen. (22Images Studio/shutterstock.com)

Besonders hohe Bruchlasten und eine besonders gute Korrosionsbeständigkeit zeichnen die Ankerketten des Kettenspezialisten aus Iserlohn aus, dessen Unternehmensabläufe DNV-GL zertifiziert sind, um eine lückenlose Nachvollziehbarkeit und Dokumentation der Produktionsabläufe zur Qualitätssicherung zu garantieren. Zwei Produktlinien in unterschiedlichen Kettenstärken von 3 bis 18 mm Materialstärke sind verfügbar

Grafik: Hersteller / Röttgers Ketten

Feuerverzinkte Ketten

Feuerverzinkte Roxma Ankerketten sind ideal für den Einsatz in kälteren Gewässern. Die Ankerketten werden aus ausgewählten Kettenstählen auf modernsten Anlagen gebogen und verschweißt. Anschließend werden die Roxma-Ketten in einer vollautomatischen Mehrzweck-Kammerofenlinie vergütet. Durch die gezielte thermische Behandlung werden die mechanischen Eigenschaften der Kette optimiert. Zum Schluss erhalten die Ketten eine saubere erhalten die Roxma-Ankerketten eine saubere Feuerverzinkung.

Foto: Röttgers Ketten

Edelstahlketten

Roxma-Ankerketten aus Edelstahl erreichen lt. Hersteller ein neues Level in Bezug auf Haltbarkeit, Zugfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit und übertreffen den Angaben zufolge alle gängigen Normen. Grund dafür solle ein Mischgefüge eines speziellen Duplexstahls (AISI 318LN) sein. Er garantiert eine besonders starke Kombination aus Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit, so der Hersteller. Daher können die Kettendurchmesser gegenüber herkömmlichen, verzinkten Ketten auch etwas geringer gewählt werden, was wiederum Gewicht an Bord spart.

Kalibrierung und besondere Vergütung

Für den sauberen Lauf in der Winsch werden alle Roxma-Ankerketten zudem auf zehntel Millimeter genau kalibriert. Zum Schutz vor der rauen Umgebung auf See erhalten sie standardmäßig eine sehr aufwändige Oberflächenveredelung, die die Langlebigkeit der Ankerketten garantieren soll. Dafür werden die Ketten standardmäßig gebeizt und glänzend passiviert.

Eine hochwertige Fertigung ist wichtig für einen sauberen Lauf der Kette auf der Winch (Foto: AlpRrTunga/shutterstock.com)

„Ferritische und nichtmetallische Mikropartikel können bei unbehandeltem Edelstahl der Ausgangspunkt für eine Korrosion sein, da sie die lückenlose Bildung der Passivschicht verhindern“, erklärt der Hersteller. Eine gebeizte und glänzend passivierte Oberfläche soll diese Fehlerquelle eliminieren. Hierfür werden im Beizprozess sämtliche Rückstände auf der Oberfläche entfernt. Die wird im Anschluss glänzend passiviert. Hierbei bildet sich in einem kontrollierten Prozess eine lückenlose Passivschicht. Die Korrosionsbeständigkeit ist jetzt deutlich höher. Auf Wunsch können die Ketten gegen einen Aufpreis auch elektropoliert werden. Die Ketten sind für alle Gewässer geeignet und bis 35°C meerwasserbeständig.

Qualitätsprüfung im Labor

In Zerreiß- und Biegeversuchen wird die Qualität der Ketten beständig überprüft (Foto: Röttgers Ketten)

Die Qualität wird bei jeder Produktion ausgiebig im eigenen Labor geprüft. Neben mechanischen Belastungsprüfungen bis hin zum Bruch der Kettenglieder, gehört dazu eine mikroskopische Querschnittsuntersuchung. Darüber hinaus ist Röttgers Ketten einer der wenigen Hersteller mit eigener Salzsprühnebelkammer. Dort werden Materialproben der Ankerketten einem monatelangen Dauertest auf Korrosionsanfälligkeit unterzogen. Es zeigte sich, dass die Roxma Edelstahlkette nach mehr als drei Monaten im Salznebel noch keine Spuren von Korrosion aufweist.

www.roxma.de