Neu zur Saison:

Aufkleber zum sicheren Kranen

Unter erfahrenen Skippern sind sie schon echte Klassiker - die Kranhaken-Aufkleber der Pantaenius-Versicherung, die die korrekte Position der Hebe-Gurte am Rumpf anzeigen und so sicherstellen, dass das Schiff beim Kranen keinen Schaden nimmt. Jetzt sind sie wieder verfügbar.

Wenn die Wassersportsaison endet beziehungsweise anfängt, hängen in den Yachthäfen, bei Vereinen und auf Werften reihenweise die Motor- und Segelboote an Traversen, Heißstropps und in Krangurten. Nicht selten steht dem Besitzer dabei der Schweiß auf der Stirn. Zu Recht, denn der Kranvorgang birgt besondere Gefahrenpotenziale. Zum einen können die Yachten bei falsch platzierten oder nicht gesicherten Gurten aus den Guretn rutschen, zum anderen kann der punktuelle, seitliche Druck der Krangurte u.U. strukturelle Schäden am Rumpf verursachen.

Ole Pietschke, Sicherheitsexperte von Pantaenius weiß um die Sorgen der Yachteigner. „Ein probates Mittel zur Stressreduzierung sind da die Kran-Haken-Aufkleber von Pantaenius. Die Aufkleber markieren die optimale Position der Krangurte am Rumpf oder an der Scheuerleiste auf beiden Seiten des Bootes – so ist auch für den Kranführer oder das Anschlagteam klar wo der Gurt platziert werden muss”

Wer seine Yacht zum ersten Mal krant, wird zudem über die richtige Position der Gurte nachdenken müssen. Wer unsicher ist, sollte hier einen Fachmann in der Marina oder im Yachthafen zu Rate ziehen. Tipp: Ideal ist es, wenn die Krangurte an den Stellen positioniert werden, wo ein Schott den Rumpf in Querrichtung aussteift. Dabei muss aber auch die Form des Rumpfes und der Gewichtsschwerpunkt beachtet werden, damit sichergestellt ist, dass die Yacht beim Anheben nicht aus den Gurten rutschen kann. Profis sichern die Heiß-Gurte im Zweifelsfalle sicherheitshalber mit Hilfs-Stroppen am Boot, die das Abrutschen der Krangurte verhindern.

Ein Tipp fürs nächste Kranen: Kleben Sie die vier kleinen Markierungsaufkleber an die Stellen wo der Gurt ist – so müssen Sie beim nächsten Mal nicht lange überlegen und ausprobieren.

Immer mehr Eigner entscheiden sich in diesen Pandemie-Zeiten, einen Servicebetrieb mit dem Kranen der eigenen Yacht zu beauftragen. Da ist es gut, die richtigen Positionen des Krangeschirrs markiert zu haben. Aber auch für Eigener von Booten die normalerweise geslippt werden ist es unter Umständen wichtig die richtige Hebegurt-Position Ihres Bootes zu kennen. „Stellen Sie sich mal vor, Sie müssen nach einer Grundberührung zum Beispiel in einem Urlaub in den Kran – die Markierungen helfen ungemein, den Gurt präzise zu platzieren“, gibt Pietschke zu bedenken.

Die Aufkleber sind in den kostenlosen Skipperbags enthalten, die bei Pantaenius unter folgendem Link geordert werden können: