Cox Diesel-Außenborder an Axopar 37 getestet

Der Cox Powertrain-Vertriebspartner Diesel Power installiert erfolgreich eine Twin-CXO300-Diesel-Außenbordkonfiguration auf einer Axopar 37.
Cox CXO 300

Der britische Hersteller von Diesel-Außenbordmotoren Cox Powertrain hat in den letzten Monaten eng mit seinem Vertriebspartner Diesel Power und dem deutschen Axopar-Händler Boote Polch zusammengearbeitet, um eine Zwillingsinstallation des 300 PS starken Diesel-Außenborders CXO300 an Bord einer Axopar 37 in Betrieb zu nehmen.

Mit einem der sehr kraftstoffeffizienten Rumpf für schnelle Motorboote ist die Axopar 37 ein idealer Kandidat für die Präsentation der CXO300-Zwillingskonfiguration, die den Herstellerangaben zufolge in der Folge auf vielen anderen Schiffen weltweit installiert werden soll.

Der CXO300-Dieselaußenbordmotor ist der derzeit stärkste verfügbare Diesel-Außenborder und wurde von Grund auf neu entwickelt und bietet lt. Hersteller eine um 25 % bessere Kraftstoffeffizienz als vergleichbare Benzinaußenbordmotoren und eine bis zu dreimal längere Lebensdauer bei wettbewerbsfähigen Leistungsdaten, einschließlich eines Drehmoments von 650 Nm bei 2.250-3.000 U/min.

Messerscharfe Linien, effizenter Rumpf – Die Axopar 37 mit der CXO 300 Twin-Installation erwies sich als ideale Kombination für druckvolle, hohe Fahrleistungen bei ökonomischem Betrieb (Foto: Axopar)

Jan-Erik Viitala, Gründungspartner von Axopar ist überzeugt: „Der CXO300 von Cox ist eine aufregende Alternative und stellt zum ersten Mal eine wirklich brauchbare Diesel-Außenbordlösung für den Markt dar, die perfekt auf die Bedürfnisse und Vorlieben unserer “Go Anywhere”-Bootstypen abgestimmt ist. Es ist lohnend, die Vorteile zu sehen, die sich (…) mit der Leistung und Wirtschaftlichkeit der CXO300 Diesel-Außenbordmotoren an Bord unserer Axopar 37 ergeben.”

Die CXO300-Dieselaußenborder zeigten bei ihren ersten Fahrtests mit der Axopar 37 in Lymington, Großbritannien, hervorragende Leistungen. Bei ruhigem bis mäßigem Seegang verbrauchte die Testyacht exakt 142,08 Liter pro Stunde bei 4.000 U/min und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 41 Knoten. Das entspricht einem Verbrauch von ca. 3,5 Litern/nM bei Vollast. Bei weiteren Tests auf der Mosel in Deutschland erreichte der Axopar 37 bei ruhigen Bedingungen eine Höchstgeschwindigkeit von 46,3 Knoten bei 3.900 U/min.

Peter Nauwerck, Geschäftsführer von Diesel Power AB, fügt hinzu: “Die Kombination aus der leistungsstarken Axopar 37 und dem Diesel-Außenborder CXO300 ist für viele Marktsegmente attraktiv, unter anderem für den Bootstender-Sektor, für geografische Märkte mit begrenzter Verfügbarkeit von Benzin und auch für diejenigen, die eine drastisch verbesserte Reichweite suchen.”

Fahrtest auf der Mosel: Bei Vollast lief die Axopar 37 mit den Cox Powertrain CXO 300 Diesel-Außenbordern über 46 Knoten ( (ca. 85 km/h)

Der CXO300 hat zudem erfolgreich die Zertifizierungen der wichtigsten Emissionskontrollbehörden erhalten, darunter EPA Tier 3, RCD II und IMO II sowie BSO-II. Der CXO300 produziert danach nachweislich 20-35% weniger CO2-Emissionen als vergleichbare Benzin-Außenbordmotoren und steht beispielhaft für den Plan von Cox, ein langfristiges Entwicklungsprogramm für Diesel-Außenbordmotoren für eine breite Palette von Nutzern zu entwickeln und zu liefern.

www.dpower.se/en/