ePropulsion präsentiert 100kw E-Motor für Erstausrüster

ePropulsion, der Hersteller von Elektro-Außenbordmotoren aus Hongkong, hat sein OEM-Angebot mit der Einführung seines allerersten Elektro-Innenborders weiter ausgebaut. Der H-100 ist für Segel- und Motorboote von 18 bis 30 Metern Länge mit einer Verdrängung von bis zu 200 Tonnen ausgelegt.

Das Antriebssystem kann direkt auf Propeller, Heckantrieb, Segelantrieb oder Azimutstrahlruder angepasst werden. Das modulare Design bedeutet, dass die Hersteller die Reichweite und Leistung durch Hinzufügen von Motoren, Reglern und Batterien leicht erweitern können und mehr Flexibilität haben. Das intelligente System ermöglicht den Eignern auch die Fernsteuerung, und es können verschiedene Modi ausgewählt werden, um sich an unterschiedliche Betriebsszenarien anzupassen.

Im ‘Docking’-Modus kann der Gashebel so programmiert werden, dass er bei reduzierter Leistungsaufnahme Vollgas gibt und so eine bessere Kontrolle bei niedrigen Geschwindigkeiten ermöglicht. Ein Syn”-Modus ist für Zweimotoren-Konfigurationen verfügbar, um die Leistungsaufnahme beider Motoren anzupassen. Für zusätzlichen Komfort können Benutzer, die den H-100 mit dem HC-160-54-Controller von ePropulsion kombinieren, direkt Gleichstrom verwenden, so dass kein zusätzlicher Konverter erforderlich ist.

“Wir sind bestrebt, OEMs durch anpassungsfähige Produktanwendungen maßgeschneiderte Lösungen zu bieten und freuen uns, unsere erste elektrische Innenbordlösung vorzustellen”, sagt Danny Tao, CEO. “ePropulsion bietet Bootsherstellern in einer Vielzahl von Sektoren eine echte elektrische Alternative zum herkömmlichen Dieselantrieb”, fügt er hinzu. “Diese neueste Ergänzung unserer Produktpalette ist ein weiteres Beispiel dafür, dass Elektroantrieb ein sauberes, nachhaltiges Bootserlebnis bieten kann, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen.”

Ausgestattet mit der Technologie eines Permanentmagnetmotors erreicht der H-100 ein maximales Drehmoment von 2000 Nm und einen beeindruckenden Wirkungsgrad von 96 %, der laut ePropulsion höher ist als der eines herkömmlichen 100-kW-AC-Asynchronmotors. Außerdem ist er leicht und kompakt. Mit einem Gewicht von nur 190 kg und einem Platzbedarf von nur 443 mm x 315 mm ist der H-100 rund zwei Drittel leichter und 50 % kleiner als sein Diesel-Pendant, was Flexibilität bei der Installation und eine Maximierung von Nutzlast und Fahrgastraum ermöglicht.

Laut ePropulsion eignet sich der H-100 für verschiedene Branchen, darunter Transport, Tourismus, Rettung und Patrouillenfahrten sowie Reinigungs-, Fischerei- und Handelsmärkte.

Der neue epropulsion E-Motor wird seine Weltpremiere auf der diesjährigen Electric & Hybrid Marine Expo vom 21. bis 23. Juni feiern.