Honda überarbeitet Außenborder

Auf der Genua Boat Show 2021 präsentierte Honda im September die neue Generation seiner Außenborder der Modellreihe BF115–BF150. Die Bootsmotoren mit 115, 135 und 150 PS wurden komplett überarbeitet.

Die neuen Modelle übernehmen zahlreiche Funktionen und Rigging-Komponenten der V6-Serie von Honda und erhalten ein neues, besonders schnittiges und windschlüpfriges „Dynamic Motion Design“. Honda-Technologien wie VTEC™ und PGM-FI stellen kraftvolle Beschleunigung und hohe Geschwindigkeit sicher. Hondas ECOmo-System sorgt für Kraftstoffeffizienz und die elektronische iST (DBW)-Schaltung ermöglicht eine gute Motorkontrolle bei maximaler Sicherheit. 

© Honda

Zu den entscheidenden Neuerungen der Modellreihe zählt die Integration der intelligenten iST (DBW)-Steuerung von Honda. Die elektronische Motorsteuerung iST® (Intelligent Shift & Throttle System) war bisher den V6-Modellen BF175–BF250 vorbehalten. Sie ermöglicht die gleichzeitige Drosselklappen-Steuerung von bis zu vier Motoren und zwei Steuerständen. Schalten und Gasgeben erfolgt feinfühlig und mühelos über eine Schaltbox. Die Motordrehzahlen werden miteinander synchronisiert. Die Gaseinstellung kann bei jeder Geschwindigkeit feinjustiert werden. Das erleichtert insbesondere das An- und Ablegen sowie die präzise Steuerung beim Trolling. 

Bei der elektronischen Steuerung hat Honda großen Wert auf Ausfallsicherheit gelegt. So verfügen die betreffenden Motoren über zwei unterschiedliche CAN-Bus-Systeme – NMEA 2000® und Honda, die sich gegenseitig vergleichen. Zur Plausibilitätskontrolle hat Honda sein eigenes System mit drei Schalt- und Fernbedienungs-Sensoren ausgestattet. Das führt dazu, dass der Motor auch dann noch weiterarbeitet, wenn nur einer der Sensoren eine Fehlermeldung ausgibt. 

© Honda

Unabhängig von der Art der Steuerung können alle Motoren der Modellreihe mit einer Keyless-Wegfahrsperre mit Start-Stopp-Taster ausgestattet werden. Dieser ermöglicht das Einschalten der Zündung sowie ein einfaches Starten und Stoppen des bzw. der Motoren per Knopfdruck, wenn der elektronische Schlüssel sich in der Nähe des Geräts befindet.

Hilfreich ist auch eine weitere Option: Alle Modelle können jetzt mit einem Tilt-Limit-Schalter nachgerüstet werden. Der Endschalter begrenzt den Kippwinkel und verhindert, dass die Motoren beim Kippen beschädigt werden, insbesondere bei Booten mit begrenztem Platzangebot. 

Um die Routine-Wartungen zu erleichtern und Bootsbesitzer dazu zu ermuntern, diese Wartungen nicht zu überspringen, hat Honda den Zugang zu den entsprechenden Bauteilen in den kompakten Motoren verbessert. Dadurch werden die Zeiten beispielsweise für einen Wechsel der Zündkerzen, für den Wechsel der Anoden, den Austausch des Hochdruckfilters, die Entleerung des Wasserabscheiders oder einen Ölwechsel erheblich verkürzt. Auch die Montage der PTT-Einheit benötigt bei den neuen Modellen nur noch ein Sechstel der Zeit gegenüber den Vorgängermodellen. Dadurch können die Betriebskosten deutlich gesenkt werden.