Innovativ und komfortabel: Yamaha Helm-Master EX

In diesem Jahr feiert Yamaha Motor sein 65-jähriges Jubiläum und feiert 60 Jahre, seit Gründer Genichi Kawakami in die Welt des Meeres eintauchen und innovative Außenbordmotoren herstellen wollte, die nicht nur robust und leistungsstark waren, sondern auch eine beispiellose Zuverlässigkeit auf dem Wasser garantieren konnten. Das neueste Bedien- und Kontrollsystem, das Helm Master EX, drückt diese kontinuierliche Leidenschaft für die Entwicklung mit einer Reihe moderner und bahnbrechender Funktionen weiter aus.

Die Erfahrung von Yamaha mit Bootsmotoren begann 1960 mit dem ersten Außenbordmotor, dem P-7. Heute freut sich Yamaha Motor Europe, sein brandneues Steuerungssystem Helm Master EX vorzustellen, das den Bootsbetrieb mit einer Vielzahl von erstklassigen Funktionen, Innovationen und technischer Kompetenz einfach und angenehm macht.

Mit einer Bandbreite von Einzel- bis hin zu 4-Fachmotorisierungen umfasst das Helm Master EX einen eleganten 6X9 Drive-by-Wire (DBW) Fernschaltkasten, ein einfach zu bedienendes CL5 Farb-Touchscreen-Display, ausgeklügelte Autopilot-Funktionen, elektronische Lenkung (DES) und den beeindruckenden Joystick für vollständige Kontrolle.

Moderne Funktionen des Helm Master EX

Der ergonomische Helm Master EX Joystick sorgt für noch mehr Wendigkeit, insbesondere bei beengten Platzverhältnissen wie im Jachthafen, und ermöglicht auch die Feineinstellung der Autopilot-Funktion und genaue Positionseinstellungen innerhalb von SetPoint. Die im Lieferumfang enthaltene Software ist brandneu, während die Einzelfunktionstasten die Bedienung erleichtern.

Mit dem Helm Master EX sind die fortschrittlichen Funktionen des Joysticks für niedrige Geschwindigkeiten jetzt auch für DBW-Einzelmotorisierungen verfügbar, die in Kombination mit einer Vielzahl von SetPoint-Modi alle Angelausflüge noch angenehmer machen.

Die neue Autopilot-Funktion von Yamaha sorgt während der Fahrt für Unabhängigkeit, und Benutzer können sich dank des präzisen GPS und der zuverlässigen Steuerungseinheit ganz beruhigt fühlen. Je nach Benutzeranforderungen kann die Autopilot-Funktion vollständig autonom sein, einem festgelegten Kurs folgen oder verwendet werden, um auf den richtigen Kurs zu führen.

Mit dem Helm Master EX kann zum ersten Mal auch die ausgeklügelte elektronische Lenkung (DES) hinzugefügt werden, die derzeit in die komplette Palette der XTO-Außenbordmotoren von Yamaha, in alle „Digital Electric Controlled” Motoren, von der ein- bis zur viermotorigen Konfiguration, integriert ist.

Elektrische Stellmotoren wirken leise, schnell und sanft und verbessern leichzeitig die Effizienz durch geringeren Batterieverbrauch als bei herkömmlichen hydraulischen Servolenkungs-Systemen. Mit dem Yamaha-DES-System sind dass keine Pumpen und Schläuche erforderlich, was zu einer geräumigeren und attraktiveren Umgebung führt und die Installation vereinfacht. 

Zusätzlich bietet der neue, 6X9-DBW Topmontage-Schaltkasten noch mehr Komfort sowie verschiedene neue Funktionen, die sowohl mit Einfach- als auch mit Mehrfachmotorisierungen arbeiten. Die Funktion “Pattern Shift” ist eine Schaltautomatik sorgt für eine langsame Geschwindigkeit unterhalb der normalen Trolling-Geschwindigkeit und der automatische Trim-Assistent garantiert perfekte Balance, maximale Leistung und sparsamen Kraftstoffverbrauch. Darüber hinaus sorgt die Leerlauf-Haltefunktion dafür, dass Ihr Außenborder nicht abstirbt, und kann verwendet werden, um das Aufladen von Bordbatterien zu unterstützen, wenn nur mit Leerlaufdrehzahl gefahren wird.

Diese DBW-Steuerung arbeitet Hand in Hand mit dem kompakten CL5 Farb-Touchscreen-Display, um die Überwachung Ihres Boots zu erleichtern. Der Yamaha CL5 Touchscreen verfügt über eine Vielzahl von Informationen und Funktionen, während sein elegantes Design auf der Bedienkonsole mehr Platz für andere Geräte bietet.

Wie beim CL5 erhöht auch das CL7 Multi-Funktionsdisplay (MFD) den Bedienkomfort mit einem anpassbaren und funktionalen Touchscreen-Display. Benutzer können ihre Außenbordmotoren nicht nur über eine Vielzahl erweiterter Informationen überwachen, sondern das integrierte GPS wird auch direkt mit dem Helm Master EX Autopilot-System verbunden.

Die MFD-Schnittstelle (MFDI) kann direkt an verschiedene MFD-Modelle angeschlossen werden, während ein Garmin-spezifisches System ein komplexes Bedienkonsolen-Design mit Glas-Cockpit ermöglicht. Die Yamaha-Händler vor Ort geben Auskunft, welche MFD-Modelle kompatibel sind, und im Lieferumfang ist eine schwimmfähige und wasserbeständige Fernbedienung enthalten, um die Effizienz im Umgang mit Ihrem Yamaha-Außenborder zu verbessern.

Unter Berücksichtigung der Platzersparnis bieten der elektronische Zündschlüssel und die komplett neuen Schalttafeln mit Hintergrundbeleuchtung ein schlankes und stilvolles Design, die perfekt in jedes moderne Bootscockpit passen. Mit der schwimmenfähigen Fernbedienung können Sie Ihr Boot aus der Ferne mit einem einfachen Tastendruck verriegeln, während es bei Annäherung unter 80 cm selbstständig entriegelt wird. Bei Verlust sorgt ein Code für doppelte Sicherheit.

Alle diese Funktionen können je nach Motorkonfiguration und Anforderungen des Kunden individuell angepasst werden und sind für eine Vielzahl von Yamaha-Außenbordern erhältlich. Dazu gehören die meisten Hochleistungsmotoren XF425, XF375, F300B, F250D und F225F sowie die Modelle F200G, F175C und F150G aus der Reihe mit mittlerer Motorleistung.

www.yamaha-motor.eu