Intelligente Manövrierhilfe
Das DockSense™ Assisted Docking System lässt sich in Moderne Joystick-Steuerungssysteme integrieren und bietet unterstützte Lenk- und Gasbefehle, um Skippern reibungsloses Anlegen zu ermöglichen. Das DockSense-System verwendet die FLIR Bildverarbeitungs-Kameratechnologie und Videoanalyse, um die aus den Umgebungsbildern gewonnenen Informationen in das Antriebs- und Steuerungssystem des Schiffes zu integrieren, und so Bootseignern bei Anlegemanövern auf engem Raum zu helfen. Prestige Yachts, eine Marke der Groupe Beneteau demonstrierte die Technologie als erstes Unternehmen an Bord seiner Yachten mit Volvo Penta IPS-Antrieb. Unterdessen wurde das System auch auf einer Boston Whaler mit Mercury-Außenbordern der Mercury Lake X Testanlage vorgeführt.
Das Anlegen eines Bootes kann eine anstrengende Erfahrung sein, selbst für die erfahrensten Skipper. Studien haben ergeben: Bei keinem anderen Manöver an Bord einer Yacht sind Skipper und Crew einem vergleichbaren Stress ausgesetzt. Oftmals erschweren zudem Wind und Gezeiten die Aufgabe. Kollisionen, Rempler oder Unfälle erfordern nicht selten können teure Reparaturen und gefährden die Sicherheit.
Das DockSense-System wurde entwickelt, um den Skippers zu unterstützen. Dafür wird ein sog. „Virtual Bumper™“ – ein virtueller Fender – um das Schiff herum erzeugt. Sollte ein Objekt wie ein Steg, ein Dalben oder ein anderes Schiff auf den virtuellen Stoßfänger treffen, führt DockSense automatisch korrigierende Lenk- und Gasbefehle aus, um die Kollision mit dem Objekt zu vermeiden und den Skipper dabei zu unterstützen, das Schiff z.B. in eine Box einzufahren. Ganz wichtig: Der Skipper behält immer die letzte Kontrolle und kann das DockSense-System einfach per Knopfdruck aktivieren und deaktivieren.

DockSense verwendet die Positionserfassungstechnologie des Global Positioning System (GPS) und des Positionskorrektur-Referenzsystems (AHRS), um die Auswirkungen von Wind und Strömung zu kompensieren. Das System umfasst mehrere FLIR Bildverarbeitungskameras, ein zentrales Verarbeitungsmodul und die DockSense App, die auf dem Axiom-Navigationsdisplay von Raymarine läuft.
“Das unterstützte Docking-System Raymarine DockSense verkörpert unseren Fokus auf Lösungen, indem es FLIR Navigations-, maschinelle Lern- und Sensortechnologien kombiniert”, sagte Jim Cannon, President und CEO von FLIR. “Am wichtigsten ist, dass wir diese Innovationen in einer einfachen Lösung vereinen, die eine wichtige Kundenherausforderung angeht, indem wir den Stress beim Andocken eines Bootes beseitigen und das Bootserlebnis für alle an Bord sicherer und angenehmer machen.”