Mercury Avator

Mercury Elektro-Außenborder Avator 20e und 35e vorgestellt

Mercury Marine, ein Geschäftsbereich der Brunswick Corporation (NYSE: BC), stellte heute die elektrischen Antriebssysteme Avator™ 20e und 35e vor. Die neuen Modelle reihen sich neben dem preisgekrönten Außenborder Avator 7.5e, der im Januar auf der Consumer Electronics Show (CES) vorgestellt wurde, in die Produktpalette von Mercury für elektrische Antriebe ein. Zwei weitere elektrische Außenbordprodukte werden in den kommenden Monaten vorgestellt.

John Buelow, Präsident von Mercury Marin ist optimistisch: .”Wir freuen uns sehr, unsere Elektrifizierungsstrategie und die Marke Mercury Avator mit der Einführung der Elektro-Außenborder 20e und 35e voranzutreiben. Aufbauend auf dem Erfolg des Avator 7.5e setzen diese Außenborder neue Maßstäbe für Innovation, Leistung und Konnektivität. Die Investitionen und Fortschritte, die wir machen, versetzen Mercury in die Lage, unser Avator-Portfolio weiter auszubauen und bald weitere branchenverändernde elektrische Niederspannungs-Außenbordmotoren anzubieten.”

Der 20e und der 35e verfügen über viele der gleichen innovativen Merkmale wie der 7.5e, darunter die branchenweit erste Transversalfluss-Motortechnologie, ein anschauliches, intuitives Vollfarbdisplay und ein beidhändiger Pinnengriff. Die neuen Modelle bieten mehr Leistung und die Möglichkeit, mehrere Avator-Batterien anzuschließen, um die Reichweite und Betriebszeit zu verlängern, sowie vollen Zugriff auf die Mercury Marine App mit dem integrierten SmartCraft® Connect Modul.

2000 und 3700 Watt

Die Außenborder Avator 20e und 35e erzeugen eine Leistung von 2200 bzw. 3700 Watt an der Propellerwelle. Der 20e erreicht eine ähnliche Beschleunigung wie ein 5-PS-Viertakt-Außenborder, während der 35e eine Beschleunigung erreicht, die mit der eines Mercury 9,9-PS-Viertakt-Außenborders vergleichbar ist. Beide sind mit Pinnen- oder Fernsteuerung erhältlich und eignen sich ideal für den Antrieb von kleinen Booten, einschließlich Aluminium-Fischerbooten, Mikro-Skiffs, Schlauchbooten, Beibooten und kleinen Pontons.

“Avator-Außenbordmotoren sind intelligente elektrische Antriebssysteme, die entwickelt wurden, um ein überragendes Bootserlebnis mit der Flexibilität zu bieten, Reichweite und Laufzeit einfach zu verlängern”, sagte Tim Reid, Mercury Marine Vice President of Product Development and Engineering. “Bis zu vier der neuen 2300-Wh-Batterien von Mercury können über unser exklusives Power Center angeschlossen und verwaltet werden, das die Energie sicher zusammenführt, die Kommunikation zwischen den Batterien und dem Außenborder ermöglicht und das Laden an einem einzigen Punkt erlaubt.”

Batterien und Ladegeräte

Die 2300-Wh-Lithium-Ionen-Batterie Avator 20e und 35e wurde in Zusammenarbeit mit der Marke Mastervolt der Navico-Gruppe entwickelt und exklusiv für den Einsatz in der Schifffahrt konzipiert. Es handelt sich um eine sichere, zuverlässige Stromquelle, die sturzgeprüft und nach IP67 wasserdicht ist.

Bootsfahrer können wählen, ob sie direkt eine 2300-Wh-Batterie anschließen wollen, um ein Höchstmaß an Einfachheit und Tragbarkeit zu erreichen, oder ob sie ihre Reichweite und Laufzeit durch Hinzufügen eines Avator Power Centers und den Anschluss von bis zu vier Batterien erweitern wollen. Das Power Center dient als zentraler Knotenpunkt für die Stromkabelverbindungen und ermöglicht eine saubere und organisierte Bootsinstallation. Der Anschluss des Stromkabels an die Batterie erfolgt schnell und einfach mit dem werkzeuglosen Twist-Lock-Anschluss.

Die intelligenten Avator-Ladegeräte überwachen ständig Spannung und Stromstärke, um eine sichere, effektive Ladung zu gewährleisten, und können sich bei Problemen zum Schutz der Batterie abschalten. Das 230-W-Ladegerät von Avator kann eine vollständig entladene 2300-Wh-Batterie in etwa 10 Stunden wieder aufladen. Ein 520-W-Ladegerät mit höherer Geschwindigkeit ist erhältlich und kann die Ladezeit um mehr als 50 % verkürzen.

Motor und Leistung

Die branchenweit erste Transversalfluss-Motortechnologie von Avator liefert zuverlässige, leise Leistung. Der Avator 35e Elektro-Außenborder ist bei voller Leistung 63 % leiser als ein 6-PS-Viertakt-Außenborder. Der Motor erzeugt mit geringem Kraftaufwand ein hohes Drehmoment, was die Lebensdauer der Batterie und die Reichweite maximiert und gleichzeitig zu einer schnelleren Beschleunigung und effizienteren Gesamtleistung als bei vergleichbaren Konkurrenzprodukten beiträgt.

Die Avator-Propeller sind aus einem hochfesten, schlagfesten Verbundwerkstoff gefertigt. Ihr dreiflügeliges Design maximiert die Schubkraft für eine maximale Akkulaufzeit bei minimaler Geräuschentwicklung.

Fernsteuerungen

Die digitalen Avator-Bedienelemente bieten eine sofortige Gasannahme ohne Zögern und sorgen dafür, dass der Bootsfahrer mit dem Außenborder verbunden bleibt, um einfach und sicher fahren zu können. Es gibt drei Ferngashebel, die für die auf kleinen Booten beliebten Steuerstände geeignet sind.

Vernetzte Geräte

Ein Mercury SmartCraft® Connect Modul ist bei den Avator 20e und 35e Modellen vorinstalliert und ermöglicht es dem Bootsfahrer, den Außenborder drahtlos über ein mobiles Gerät mit der Mercury Marine App zu verbinden. Die App zeigt eine Reihe von Leistungsdaten sowie eine GPS-Karte mit visualisierten Reichweitenschätzungen zur Planung von Fahrten an.

Engagement für Nachhaltigkeit

Das Avator-Programm setzt das Engagement von Mercury in allen Produktlinien fort, den Bootsantrieb auf eine Weise neu zu definieren, die einen positiven Einfluss auf die Umwelt hat. Avator-Außenborder verändern das Bootserlebnis, indem sie das Bootfahren ohne Abgase und ohne direkte Emissionen ermöglichen. Jeder Elektro-Außenborder besteht aus vielen Komponenten, die recycelbar oder wiederverwendbar sind.

Die Außenborder 20e und 35e können ab dem 29. August 2023 bestellt werden.

www.mercurymarine.com