Außenborder:

Mercury`s neue 25/30 PS Außenborder

Mercury Marine, ein Unternehmensbereich der Brunswick Corporation (NYSE: BC), stellte seine nächste Generation der 25- und 30-PS-Viertakt-Außenbordmotoren vor, die von Grund auf neu konzipiert wurden, dass sie der Pressemeldung zufolge leichter, schneller und einfacher zu betreiben und zu warten sein sollen.

Die neuen Mercury-Außenborder verfügen über einen 3-Zylinder-Motorblock mit 500 ccm und elektronischer Kraftstoffeinspritzung. Zum ersten Mal werden elektrisch gestartete Modelle mit 25 und 30 PS zudem standardmäßig mit Mercury SmartCraft®-Digitaltechnologien geliefert, die es Bootsfahrern ermöglichen, die digitalen Mercury-Instrumente und Mobilgeräte über VesselView Mobile™ anzuschließen.

„Die neue 25- und 30-PS-Plattform von Mercury bringt neue Fähigkeiten und ein besseres Verbrauchererlebnis für eine Vielzahl von Freizeit- und gewerblichen Booten“, sagte Chris Drees, Präsident von Mercury Marine. „Die neuen Motoren in diesem Sortiment sind nicht nur leichter, schneller und leiser, sie bieten Bootsfahrern mit aufregenden neuen Optionen wie Digitaltechnologien und einer ergonomisch positionierten Steuerpinne auch das, was sie sich gewünscht haben.“

Mit einem Gewicht ab 60 Kilogramm sind diese neuen Drei-Zylinder-Motoren 16 % den Herstellerangaben zufolge leichter als die vorherige Generation und sollen zudem eine deutliche Kraftstoffersparnis im Vergleich zu den Vorgängern bringen. Die Außenbordmotoren sind als 25 und 30 PS FourStroke-, 25 PS SeaPro™- und 25 PS ProKicker™-Modelle erhältlich.

Die aktualisierten 25 und 30 PS FourStroke- und neu eingeführten 25 PS SeaPro-Modelle sind lt. Mercury ideal für die 3,30 bis 4,80 m lange V-Bottom-Utility- und Jon-Aluminiumboote, Schlauchboote, die 3,30 bis 3,90 m lange Verbund- und Glasfaser-Mikro-Ruderboote und flache V-Bottom-Boote. Außerdem erfüllt die Einführung eines 25 PS ProKicker die Nachfrage nach besserer Trolling-Kontrolle für größere Boote mit Längen von ca. 7 bis zu knapp 12 Metern in rauen Gewässern.

Die Motoren der Plattform sind mit elektrischem oder manuellem Start, Pinne oder Fernschaltungen, manuellem oder Power-Trimm und Propeller- oder Jet-Antrieb erhältlich. Pinnenmodelle sind mit der preisgekrönten, fast 58,5 cm langen, ergonomisch gestalteten Mercury Steuerpinne ausgestattet, wie sie auch bei 15 und 20 PS Modellen zum Einsatz kommt, ausgestattet. Sie kann u.a. für den rechts- oder linkshändigen Betrieb angepasst werden kann und bietet aufgrund der guten Ergonomie eine intuitive Verwendung.

Auch die Routinewartung außerhalb des Wassers wurde vereinfacht, erklärt Jim Hegert, Senior Category Manager. „Das verschüttungsfreie Ölwechselsystem verfügt über eine Tropfschale unter dem Ölfilter, um eventuelle Tropfen aufzufangen, und Wasser kann vom Kraftstofffilter ohne Werkzeuge schnell abgelassen werden.“ Hinzu kommt die gute Übersicht und Kontrolle über die SmartCraft-Instrumente. „Sie liefern unerlässliche Motordaten auf Knopfdruck und Angler können ihre Trolling-Geschwindigkeit in Schritten von 10 U/min mit der Troll Control-Funktion wählen“, so Hergert.