Neue Batteriegeneration für Boote

Die nach Automotive-Standards zertifizierten Batteriepacks können vielseitig eingesetzt werden – speziell für elektrische Nutzfahrzeuge, Maschinen und Boote. An diesen Anwendungen wächst das Interesse in europäischen und internationalen Märkten aufgrund schärfer werdender Umweltanforderungen derzeit besonders stark. So betreiben Kommunen und Logistikbetriebe zunehmend elektrische Nutzfahrzeuge, um ihre Klimaziele zu erfüllen. Bauunternehmen setzen elektrische Baumaschinen zur Erfüllung nationaler Emissionsvorschriften ein.
„Von Bau- und Landmaschinen über Flurförderfahrzeuge und Seilbahnen bis hin zu Booten, Motorrädern und Robotern: unsere Batterien werden bereits in zahlreichen Fahrzeugen und Maschinen eingesetzt. Basierend auf der Erfahrung aus diesen Anwendungen hat unser Team die neue Generation der ecovolta-Traktionsbatterien entwickelt“, sagt Benjamin Friedrich, Chief Operating Officer von ecovolta. Unter anderem wurden die mechanische Konstruktion, Materialien und Anschlüsse der Batterie verbessert sowie das Batteriemanagement optimiert.
„Die Batterielösungen von ecovolta haben entscheidend zum Erfolg unserer elektrischen Boote beigetragen und unsere neue Bootsgeneration speziell durch die Dauerlastfähigkeit der Batterien unter rauen Bedingungen fit für das 21. Jahrhundert gemacht“, so Daniele Riva von der historischen Bootswerft Ernesto Riva, die seit 1771 einzigartige Holzboote baut. Ihr elektrisches Motorboot „Ernesto“ wurde auf der Genua Boot Schau 2019 als „Boot des Jahres“ in der Kategorie Motorboot ausgezeichnet.
Beschleunigte Entwicklungsprozesse durch Skalierbarkeit und Zertifizierung
Mit Spannungen von 48 Volt und 96 Volt, vier unterschiedlichen Speichergrößen und Verkettungsmöglichkeiten kann die evoTractionBattery flexibel für unterschiedliche Anwendungen und Bauräume und bis zu 400 Volt auf Gesamtsystemebene eingesetzt werden. Das integrierte Batteriemanagementsystem (BMS) basiert auf dem Automobilstandard ISO 26262. Die Batterieintegration wird durch standardisierte Schnittstellen zu diversen On-Board Ladegeräten erleichtert. Die einzelnen Batteriepakete sind zudem gegen äußere Einflüsse geschützt.

„Unsere Kunden schätzen die kompakte Bauform und Energiedichte unserer Batterien. Kundenspezifische Traktionsbatterien erfordern oft eine aufwändige Zertifizierung des Systems. Mit der Verschaltung mehrerer ecovolta-Batterien zu einem Gesamtsystem, müssen die Speicher häufig nicht mehr individualisiert und rezertifiziert werden. Das senkt die Entwicklungskosten und die Time-to-Market“, ergänzt Andreas Schimanski, Director Business & Technologie der Division.
Hoher Sicherheitsstandard und Unterstützung bei der Integration
Die evoTractionBattery verfügt serienmäßig über ein Sicherheitskonzept, das mit Hilfe von Zellverbindungen aus elektrolytisch vernickeltem Kaltband schadhafte Zellen bei erhöhten Stromflüssen automatisch vom Rest des Batteriepacks trennt. Zudem überwacht das BMS sämtliche Sicherheitsanforderungen der Zellüberwachung und des Batteriezustandes normgerecht.
Hersteller kompakter Fahrzeuge, die an deren Elektrifizierung interessiert sind, jedoch nicht über die erforderlichen Entwicklungskapazitäten verfügen, unterstützt ecovolta bei der Auslegung und Integration kompletter Antriebsstränge. Damit ist ecovolta nicht ausschließlich Batterieproduzent, sondern Anbieter von Gesamtlösungen. So hat das Unternehmen bereits Komplettlösungen für Transporter, Kleinfahrzeuge und Bagger entwickelt.
Über ecovolta
ecovolta ist ein Schweizer Hersteller von Hochleistungs-Batteriesystemen für Elektrofahrzeuge und Maschinen. Im eigenen Forschungs- und Entwicklungsbereich werden Batterie- und Antriebslösungen entwickelt und getestet. Das Leistungsspektrum umfasst zudem die Auftragsentwicklung, Systemintegration und Wartung der Batteriesysteme. ecovolta ist eine Division des Technologieunternehmens ecocoach AG und hat seinen Hauptsitz in Brunnen, wo sich auch das Werk ecovolta Swissfactory befindet.