Neue Top-Modelle bei Yamahas High-Power Außenbordern
Integriertes elektrohydraulisches Lenksystem

Die 200 PS- und 150 PS-Motoren sind nun mit integrierter elektrohydraulischer Lenkung oder einem integrierten Hydraulikzylinder erhältlich. Das neue hydraulische System hat ähnliche Vorteile wie sein elektrisches Gegenstück: Es bietet lt. Hersteller eine zuverlässige und gut dosierbare Steuerung mit hervorragendem Ansprechverhalten.

Das EHS-System wurde speziell entwickelt, um eine feinfühlige Steuerung auf dem Wasser zu ermöglichen. Durch den Wegfall der Hydraulikleitungen verringern sich außerdem der Wartungsaufwand und der Verschleiß des Systems. Durch den Einbau der Lenkung in das Motorgehäuse, ergibt sich eine kompaktere Einheit mit einem verbesserten Erscheinungsbild. Dies ermöglicht dem Bootsbauer einen einfacheren Anbau und mehr Freiheit bei der Gestaltung eines flacheren Heckspiegels, der mehr Nutzfläche bietet.
V6-Ästhetik

Beide Motoren profitieren von einem neuen Design mit zwei Farboptionen und schlanken Linien. Das moderne Design wird auf immer mehr Yamaha- Außenbordmotoren übertragen, wodurch ein einheitliches Erscheinungsbild der Segmente Premium und High Power entsteht. Die neuen Motoren sind zudem mit der neuesten LED-Beleuchtung, der Push-Start- Steuerung und Drive-by-Wire-Gashebeln kompatibel.

Helm Master® EX-Kompatibilität

Auch diese Motoren sind mit dem Yamaha-Bootssteuerungssystem Helm Master®EX kompatibel, damit mehr Skipper Funktionen wie die elektrischen schlüssellose Zündung, die Steuerung mit einem zweiten Joystick von jedem beliebigen Ort auf dem Boot, die AutoPilot- und Navigationshilfefunktion und die Positionssteuerungs-Technologien FishPoint™ und SetPoint™ nutzen können.
TotalTilt™-Funktion
Wie die Motoren des Premium-Segments verfügen auch die beiden neuen Flaggschiffe der High-Power Baureihe über die sog. TotalTilt Funktion. Die Zwei-Klick-Bedienung von TotalTilt™ hebt oder senkt die Außenbordmotoren automatisch, ohne dass die Taste die ganze Zeit gedrückt gehalten werden muss.
Motoren-Eigenschaften

Der 200hp-Motor verfügt über eine sparsame elektronische Kraftstoffeinspritzung (EFI), die den Herstellerangaben zufolge Berechnungen in Nanosekunden durchführt, um ein optimales Kraftstoff-Luft-Gemisch für Spitzenleistung und Effizienz, sowie einen zuverlässigen Kaltstart zu gewährleisten. Darüber hinaus profitieren die Besitzer von einer mikroprozessorgesteuerten ECU, einer sauberen Verbrennungstechnologie und variabler Nockenwellensteuerung zur Verbesserung von Leistung und Effizienz sowie zur Reduzierung der Emissionen im gesamten Drehzahlbereich. Bei beiden Motoren handelt es sich um 2,8-Liter-Vierzylindermotoren mit 16 Ventilen und zwei obenliegenden Nockenwellen.
Verfügbarkeit ab Q3 2023
Die Motoren werden ab dem 3. Quartal 2023 verfügbar sein und sind bereit für den Einsatz im Paket mit Booten für das Jahr 2024.
Weitere Infos gibt’s unter www.yamaha-motor.eu
Boot Düsseldorf Halle 3 / C90.1