Mercury:

Neuer 450 Mercury Racing-V8-Außenbordmotor

Mercury kündigt einen neuen Racing 450R Außenborder mit 4,6-Liter-V8-4Takt-Kraftkopf an, der durch einen Mercury Racing-Kompressor verstärkt wird, um 450 PS Spitzenleistung und 40 Prozent mehr Drehmoment als der bisherige 400R zu erzeugen.

Die neue 450R bietet laut Hersteller mit 313 Kilogramm ein besonders
niedriges Gewicht in Bezug auf die Leistung in einem kompakten, effizienten
Gehäuse. Unterschiedliche Getriebegehäuse, Steuerungssysteme und
Styling-Optionen sind verfügbar, um ein maßgeschneidertes Außenbordpaket zu
erstellen. Der Mercury Racing 450R kann mit 95 Oktan Kraftsstoff betrieben
werden.

Aufgeladene Leistung

Der 450R wurde im eigenen Haus entwickelt und in Wisconsin
auf einer dedizierten Mercury Racing Produktionslinie hergestellt und basiert
auf dem gleichen 4,6-Liter-V8-Motor, der auch für die übrigen Mercury Racing
300R Außenbordmodelle verwendet wird. Der firmeneigene 64-Grad-Aluminiumblock
ist mit Aluminium-Zylinderköpfen mit einem Mercury Racing Quad Cam 4-Ventil
(QC4)-Design und doppelten obenliegenden Nockenwellen (DOHC) ausgestattet. Der
Ventiltrieb verfügt über ein leistungsstarkes Einlassnockenprofil und
rennsporttaugliche Inconel-Abgasventile. Die Nockenwellen sind kettengetrieben
und laufen in einem Ölbad, so dass kein Zahnriemen zu warten ist.

 Ein
2,4-Liter-Riemengetriebener Doppelschnecken-Kompressor liefert eine
Druckaufladung ohne Verzögerung für ein sofortiges Ansprechverhalten der
Drosselklappe. Der Kompressor ist wassergekühlt, um die Temperatur der Ansaugladung
zu senken und die Leistung zu erhöhen. Zwei neu entwickelte Ladeluftkühler
senken die Temperatur der komprimierten Ansaugladung, um die Luftdichte und die
Leistung weiter zu erhöhen. Ein speziell entwickeltes Einlassdämpfungsglied wird
so abgestimmt, dass es das härteste Hochfrequenz-Ladegeräusch unterdrückt und
gleichzeitig einen kehligen Hochleistungssound beibehalten wird.

Um die Spitzenleistung aufrechtzuerhalten, passt ein
Boost-Bypassventil den maximalen Ladedruck automatisch an, wenn sich die
Umgebungsbedingungen ändern. Um die Motorwärme besser zu managen, ist die
Mercury Racing 450R mit einem speziellen Hochleistungsölkühler und einem
exklusiven Sitzventil im Mittelteil ausgestattet, um bei Bedarf einen höheren
Kühlwasserdurchfluss zu gewährleisten. Elektronik- und andere Motorkomponenten
werden so konzipiert und positioniert, dass sie ein möglichst kompaktes Paket
bilden und gleichzeitig einen guten Servicezugang gewährleisten. Das Design und
die Platzierung der neuen Kompressor- und Ladeluftkühler ermöglichen es, die
gleiche schlanke Motorhaube wie beim 300R-Modell zu verwenden und gleichzeitig
Ansaugöffnungen mit höherem Durchfluss zu integrieren.

Der Betriebsbereich der weit geöffneten Drosselklappe (WOT)
erstreckt sich von 5800-6400 U/min und ermöglicht eine vollständige Palette von
Mercury Racing-Propellern zur Optimierung von Beschleunigung, Effizienz und
Höchstgeschwindigkeit.

Solide Montage

Wie alle Mercury Racing Außenborder verfügt der 450R eine
26-Zoll-Montage von Mitte zu Mitte an mehrmotorigen Heckträgern, perfekt für
die Maximierung des Heckraums auf brandneuen Booten oder
Re-Power-Installationen.

Die exklusive Mercury Racing Advanced MidSection (AMS)
verfügt über hochbelastbare Führungsplatten aus Edelstahl und versteifte
Motorhalterungen, die den Außenborder stabilisieren und das
Hochgeschwindigkeitshandling verbessern sollen. Eine optionale hintere Bracket-Halterung,
die in das AMS integriert ist, bietet einen starken, ultraleichten Montagepunkt
und eine übersichtliche Installation für Katamarane und andere Hochgeschwindigkeitsanwendungen.
 

Das AMS trennt den Kraftkopf vom Heckspiegel, um
sicherzustellen, dass die Laufqualität weich und leise ist. Für die Steuerung
wird eine elektrohydraulische Servolenkung verwendet.

Der 450R verfügt zudem über eine leistungsstarke
Ladekapazität. Der 115-Ampere-Alternator ist eine Ergänzung zur Elektronik.
Wenn das Leerlauf-Batteriemanagementsystem eine niedrige Batteriespannung
erkennt, erhöht es automatisch die Leerlaufdrehzahl des Motors, um die
Lichtmaschinenleistung zu erhöhen, bis die Batterien auf den richtigen Wert
geladen sind. Eine neue Serviceklappe im Gehäuse gewährleistet routinemäßige
Motorölprüfungen ohne die Haube zu entfernen.  Eine integrierte Verriegelung und ein
Tragegriff erleichtern die Entfernung der Motorhaube für andere Servicearbeiten.

Getriebeoptionen

Das Sport Master Getriebegehäuse, das für Boote mit Geschwindigkeiten
von mehr als 70 Knoten entwickelt wurde, ist für die 450R Anwendung mit einer
stabilen neuen, einteiligen Edelstahlkardanwelle mit einem Durchmesser von 1,25
Zoll ausgestattet. Von einmotorigen Leistungsbooten bis hin zu mehrmotorigen
Sportbooten wird der Sport Master – in der richtigen Anwendung – das Handling,
die Geschwindigkeit und die Effizienz des Bootes verbessern. Das verfügbare
gewölbte Skeg wirkt dem Propellerdrehmoment entgegen und verbessert die
Leistung und das Handling . Der 450R ist auch mit dem 5.44 HD-Getriebegehäuse auch
für langsamere und traditionelle erhältlich. Alle 450R-Getriebe haben eine
Übersetzung von 1,60:1 für verbesserte Beschleunigung und Geschwindigkeit.

Mercury-Rennpropeller

Mercury Racing Propeller sind so konzipiert, dass sie die
Leistung und das Handling des Bootes in jeder Anwendung maximieren. Jeder
einzelne Propeller wird auf Null ausgewuchtet und gemessen, um eine
gleichbleibende Leistung jedes Mal zu gewährleisten. Bei den neuen
450R-Modellen werden die beliebten MAX5 und Outboard CNC-Cleaver-Stützen für die
Verwendung mit dem oberflächendurchdringenden Sport Master Getriebe benötigt.
Für 5,44 PS Getriebeanwendungen sind die Mercury Racing Bravo I FS, Bravo I LT,
Enertia ECO XP und Rev 4 XP gute Optionen.

Intelligente
Technologie

Die Mercury Transient Spark Technology verwendet einen
vorprogrammierten Timing-Vorschub, um die Drehmomentabgabe zu optimieren und
die Leistung zu verbessern. Adaptive Drehzahlregelung mit einer
kundenspezifischen Mercury Racing-Kalibrierung hält automatisch die
Motordrehzahl unabhängig von Last und Zustand.

Der 450R ist kompatibel mit den Mercury Racing Zero Effort
Digital Steuerungen oder jedem anderen digitalen Steuerungssystem von Mercury
Marine, das in einigen Anwendungen bis zu sechs Außenborder mit einem einzigen
Hebel steuern kann. Digitale Drosselklappen- und Schalttechnologie verbessert
das leistungsstarke Fahrerlebnis, indem sie sanftes Schalten und sofortiges
Ansprechen ermöglicht und gleichzeitig die Kabelaufhängung und -wartung
eliminiert. Optionales Joystick-Piloting for Outboards (JPO) ist für Boote mit
zwei bis sechs Außenbordern erhältlich und bietet eine intuitive
360-Grad-Bootssteuerung mit Fingerspitzengefühl zum Andocken und Manövrieren
auf engstem Raum sowie den Komfort von Skyhook® Sea-Holding-Funktionen und
integrierter Autopilotfunktion.

Das Mercury VesselView System bietet alle Systeminformationen und Motordaten. VesselView kann gleichzeitig Drehzahl, Geschwindigkeit, Kraftstoffdurchfluss und -effizienz, Temperatur, Trimmung und mehr an bis zu sechs Außenbordern auf einem intuitiv bedienbaren 7- oder 9-Zoll-Touchscreen-Display überwachen. VesselView ermöglicht zudem auch die Advanced Sound Control, ein duales Schalldämpfersystem, das beim Start zwischen einem ultra-leisen Modus und einem tiefen Sportton mit einem röhrenden Knurren umschaltbar ist.

Farboptionen

Der Mercury Racing 450R ist in Cold Fusion weiß und dem
Mercury Phantom Black erhältlich. Cold Fusion White Modelle sind mit Devil Red
Eye Cowl Akzentplatten mit einem weißen Advanced MidSection (AMS) und einem
Getriebe ausgestattet. Die schwarzen Modelle sind mit Akzentplatten aus
Graphitgrau und passendem Graphitgrau AMS und Getriebe ausgestattet. Devil Red
Eye, Graphite Grey und Carbon Fiber Akzentplatten-Kits sind erhältlich, um
einen 450R Außenborder individuell mit einem Bootsfarbschema zu kombinieren.

Verfügbarkeit

Die Produktion der brandneuen 450R ist angelaufen. Die Verfügbarkeit der 450R in der EMEA-Region soll laut Hersteller im dritten Quartal 2019 beginnen.

https://450r.mercuryracing.com/450r/