Propel:

Neuer elektrische Außenbordmotor

Propel, Hersteller eines neuen Außenborders hat für seinen bahnbrechenden Elektro-Außenbordmotor - den S1 - den renommierten Red Dot Design Award gewonnen. Propel wurde erst 2021 von der in Großbritannien ansässigen Saietta Group plc gegründet, die sich auf Antriebslösungen für die Elektromobilität spezialisiert hat.

Das Design zeichnet sich durch einen einfachen, eigenwilligen Stil mit klaren, übersichtlichen Linien aus, so der Hersteller. Das runde, hoch über der Wasserlinie liegende Gehäuse folgt der Form des Saietta Axial Flux Technology (AFT) “Pfannkuchen”-Motors im Inneren. Der Kunde hat die Wahl zwischen den Oberflächen Satin Silver, Sage Green und Nordic White für den Schaft.

Der Motor wird durch einfaches Umlegen eines Schalters gestartet. Das Farbdisplay an der Pinne bietet dem Besitzer alle notwendigen Informationen. Die klaren und einfachen animierten Grafiken auf dem Display sollen die Bedienung des S1 auch für Personen mit wenig Bootserfahrung einfach machen und sollen sich daher für Betreiber von Mietboot-Flotten empfehlen. Dank des geschlossenen Kühlsystems erfordert das S1 nur minimale Wartung. Sander van Dijk, der Geschäftsführer von Propel, erklärt: “Unsere Designer und Ingenieure hatten die Aufgabe, einen einfachen und robusten elektrischen Außenbordmotor zu entwickeln. Die Einfachheit macht den Motor für ein breites Publikum zugänglich. Er ist für geringen Wartungsaufwand optimiert und die Designsprache passt zu einer Vielzahl von Schiffen. Robustheit bedeutet, dass wichtige Komponenten oberhalb der Wasserlinie liegen und Teile leicht ausgetauscht werden können. Schließlich ist die Reparierbarkeit der Schlüssel zur Schaffung eines wirklich nachhaltigen Produkts”.

Die S1 verwendet eine Variante des AFT 140-Motors von Saietta. Der AFT 140-Motor erzeugt eine Dauerleistung von 10 kW aus einer 48-V-Batterie. Die Kombination aus dem S1 und dem vom Unternehmen selbst entwickelten Propeller ergibt eine Antriebsleistung von 7,35 kW, was lt. Hersteller in etwa dem Wirkungsgrad eines herkömmlichen Verbrennungs-Außenborder mit 25 PS entsprechen soll. Erste Motoren sollen ab dem Sommer 2022 ausgeliefert werden, der Motor kann vorgeordert werden. Zudem steht mit dem Propel D1 ein elektrischer Innenborder des Herstellers zur Verfügung.

https://propel.me/de