Bessere Zielerkennung dank mehr Leistung:

Neues Garmin Fantom-Radar

Mit den GMR Fantom 18x und 24x Radomen bringt Garmin mit einer Sendeleistung von 50 Watt besonders leistungsstarke Radargeräte auf den Markt, welche in Sachen Reichweite und Zielerkennung sehr hohe Leistungen bringen und das selbst bei hohen Geschwindigkeiten.

Die MotionScope-Technologie nutzt den Doppler-Effekt, um Bewegungsrichtungen von Zielen zu erkennen und diese in unterschiedlichen Farben zu markieren. So können andere Boote oder Unwetter geortet und sicher umfahren werden.

Garmin Fantom Seekarte

„Vor allem bei schlechter Sicht ist es essentiell, dass man andere Wasserfahrzeuge frühzeitig erkennt und bestenfalls ebenso gut gesehen wird. Ein Radar, dem man zweifelsfrei vertrauen kann, ist dabei Gold wert. Mit der deutlich verbesserten Leistung sorgen die neuen Radome für eine konstantere Zielerkennung, Zieltrennung und eine beispiellose Nah- und Fernzielerkennung“, so Dan Bartel, Vice President of Global Consumer Sales. „Es war uns zudem wichtig, dass – ganz nach Geschmack – zwischen weißen und schwarzen Radomen gewählt werden kann, um das Radom nahtlos in die Optik des Bootes zu integrieren.“

Garmin Fantom Dual-Radar-Unterstützung mit dualer Anzeige

Hochleistungsradar mit neuen Funktionen zum Strom sparen

Mit 50 Watt, was in etwa der doppelten Leistung vergleichbarer Geräte am Markt entspricht, bietet das Fantom 18x/24x eine Reichweite von bis zu 48 Seemeilen und überzeugt auch bei Nebel und Regen mit einer verbesserten Zielerkennung. Dank einer Rotationsgeschwindigkeit von bis zu 60 U/min werden selbst Boote erkannt, die sich mit hohen Geschwindigkeiten aufeinander zubewegen.
Dank des Power-Save-Modus kann der Stromverbrauch im Verhältnis zur Leistung angepasst werden: Im Bedarfsfall steht die eingesparte Leistung zur Verfügung oder der Stromverbrauch kann reduziert werden, wenn keine Leistung benötigt wird. Zu mehr Zeit auf dem Wasser verhilft zudem der zeitgesteuerte Sendemodus, mit dem sekundengenau definiert werden kann, wann das Radar sendet oder aber inaktiv ist, um den Stromverbrauch möglichst zu senken.

Verfügbar sind die Geräte ab Dezember 2021 zu Preisen je nach Ausstattung, Größe und Leistung zwischen 2499,-€ und 3099,-€