Twin-Power®:

Parallelgeschaltete Generatoren von WhisperPower

Durch einfaches Parallelverbinden von zwei Einheiten der gleichen Leistungsklasse mit einem Kommunikationskabel und Verbindung der Power Module der Genverter über die 230V AC Ausgänge kann die Nennleistung und die Spitzenleistung zweier Generatoren verdoppelt werden. Große Schaltkästen und andere zusätzliche Komponenten werden nicht benötigt.

Das niederländische Unternehmen WhisperPower entwickelt,
produziert und liefert Dieselgeneratoren, eine breite Palette von
Leistungselektronik, Speichersystemen und komplette integrierte unabhängige
Energiesysteme – Hybrid oder Nicht-Hybrid – unter einer Marke. Nachdem der
Hersteller bereits seine komplette Serie von Generatoren mit fester Drehzahl in
kompakte Genverter, also Diesel-Generatoren mit variabler und lastabhängiger
Drehzahl aufgewertet hat, können diese nun auch mit Twin-Power® Technologie
geliefert werden.

Martijn Favot, CTO von WhisperPower, erklärt den
zusätzlichen Wert dieser Twin-Power® Technologie: „Generatoren mit fester
Drehzahl sind in vielen Fällen überdimensioniert, weil sie so ausgelegt sind,
dass sie jede maximal erforderliche (Spitzen-)Leistung aller kombinierten
AC-Geräte aufnehmen können. Durch die Parallelschaltung von zwei Generatoren
entsprechend der tatsächlich benötigten Leistung wird kein, ein oder zwei
Generatoren eingeschaltet. Darüber hinaus wird bei den Genverter-Generatoren
mit variabler Drehzahl dann auch die Drehzahl des Motors an die erforderliche
Leistung angepasst. Die einzigartige Kombination unserer Genverter-Technologie
mit der Twin-Power®-Technologie bietet viele zusätzliche Vorteile im Vergleich
zu großen traditionellen 1500/1800 Drehzahlgeneratoren. Dazu gehören ein
deutlich höherer Wirkungsgrad, eine Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs um bis
zu 25% sowie weniger Verschleiß, Emissionen, Lärm und Vibrationen. Weitere
Vorteile sind geringere Wartungskosten und eine längere Lebensdauer der
Motoren.” Im Falle einer Fehlfunktion oder bei der Wartung eines der
Geräte, ist durch die Redundanz der Geräte zudem immer ein Backup vorhanden.

Auch in Punkto Emissionen hat die Technologie Vorteile,
verspricht WhisperPower in einer Pressemeldung. Danach erfüllen die Generatoren
mit einer Leistung von 8, 10 und 15 kVA die Emissionsanforderungen der Stufe V.
Durch die Parallelschaltung von 2 Einheiten ist es möglich, ein System von bis
zu 30 kVA aufzubauen, das noch den Emissionsanforderungen entsprechen soll. Den
Angaben des Unternehmens zufolge gibt es in Europa derzeit keine Systeme der
Stufe V mit einer solchen Kapazität.

www.whisperpower.com