Brandneu, kompakt, leistungsstark: Technohull T7

Sehr geräumig

Das Geheimnis liegt nach den Angaben der Werft in der nahtlosen Verschmelzung von Top-Performance mit Abmessungen, die sonst nur bei größeren Booten zu finden sind. Die Breite von 3,13 m bietet Platz für ein breiteres Deck, aber schon ein flüchtiger Blick reicht aus, um zu bestätigen, dass es sich um ein Technohull handelt, mit seiner klaren Ästhetik und sportlichen Linien. Die tiefschwarzen Tubes, die Kohlefaserdetails und die tiefen, luxuriösen, mit Handnähten versehenen Sitze sind unverkennbar.

Das Layout ist flexibel und bietet zwei ergonomische Pilotensitze mit Blick auf die Centerkonsole, an der mit Hilfe von Touchscreens jedes System an Bord bedient werden kann. Achtern befindet sich eine clevere Sitzanordnung, die sich in eine große Sonnenliege verwandeln lässt. Am Bug befindet sich eine Deltaliege, die sich leicht in eine noch größere Liege verwandeln lässt.
Teakholz-Deck, glänzende Edelstahlarbeiten und stimmungsvolle LED-Beleuchtung, ebenso wie ein hochwertiges Fusion Apollo Entertainment-System, ein Kühlschrank für Erfrischungen sowie eine Decksdusche, lassen keinen Zweifel daran, dass es sich um ein Prmium-RIB handelt. Durch die Kombination von Komfort und Funktionalität bietet die T7 alles, was ein Seetag dem Fahrer abverlangt, und verwöhnt gleichzeitig die Gäste.
Geschwindigkeit und Handling

Während die Höchstgeschwindigkeit des Bootes von 65 mph (ca. 104 km/h/ 56,5 kn)* keinen Raum für Enttäuschungen lassen sollte, ist es das äußerst stabile Handling, das das wahre Markenzeichen dieses Rumpfes ist. Wie die anderen neueren Boote von Technohull verfügt auch die T7 über die patentierte Dynastream-Technologie, die über fünf Jahre hinweg mit einem eigenen Team von Schiffbauern entwickelt wurde. Zwei ausgeprägte Stufen im Rumpf kanalisieren die Luft und sorgen für Auftrieb, natürliche Dämpfung und beispiellose Stabilität bei allen Geschwindigkeiten. Diese hyperbelüftete Rumpfform reduziert sogar den Kraftstoffverbrauch und ist etwa 10-15 Prozent effizienter als frühere Technohull-Designs.

Zusammen mit dem wellenbrechenden V-Rumpf und den Schläuchen kann das Boot mit Leichtigkeit Offshore-Bedingungen meistern, während die Passagiere trocken bleiben. Dies alles in ein Boot mit einem relativ geringen Verhältnis von Länge zu Breite zu bekommen, ist eine ausgezeichnete Leistung. Kein Wunder, dass Technohull es als Startschuss für eine neue Kategorie mittelgroßer, kleiner Dayboats feiert.
Obwohl der erste Rumpf erst Ende dieses Monats zu Wasser gelassen wird, wurden bereits 14 Exemplare verkauft, die für Eigner auf der ganzen Welt bestimmt sind.
Technische Daten:
Länge: 7,80 m/ Breite: 3,13 m / Verdrängung: 2.080kg / Treibstoff: 400 Liter /Wasser: 50lt
Motorisierung max: 1 x 350PS / 2x 175 PS
Empfohlene Motoren: Einzel- 225PS / 250PS /300PS | Doppel: 140PS / 150PS / 175PS
(*) Die Geschwindigkeitsangaben basieren auf dem Technohull-Werkstestprogramm. Die tatsächliche Bootsgeschwindigkeit kann je nach Gewicht, Kraftstofflast, Wasserbedingungen, Wind, Motorpaket, Motorabstimmung, Propeller, Anzahl der Passagiere und zahlreichen anderen Faktoren variieren.