Neues aus Italien

Crossover mit Stil: Pardo 52 GT

Nach der Vorstellung der Pardo Endurance 60 in diesem Jahr, visiert die die Werft jetzt die boot Düseeldorf 2022 für die Weltpremiere des nächsten Modells an. Die Pardo 52 GT soll Eigner ansprechen, die noch geräumigere und komfortablere Volumen als die aktuellen Walkaround-Modelle suchen - ohne dabei auf Leistung zu verzichten.

Der Rumpf der Pardo GT 52 ist eine Weiterentwicklung des Rumpfes der Pardo 50. In Bezug auf das Innenvolumen, die Gewichtsverteilung und den Schwerpunkt unterscheiden sich beide Modelle aber deutlich. So wurde z.B. der Maschinenraum der GT 52 weiter nach achtern verlagert, um mehr Platz für die Masterkabine zu schaffen.

Als Kreuzung zwischen einem Walkaround und einem klassischen Kabinenkreuzer, mit sportlichen Fahrleistungen und hohem Komfort auch auf langen Reisen soll die Yacht die Kernkompetenz einer echten Gran Tourismo umsetzen. Was die Innenaufteilung betrifft, so sticht die Flexibilität der Wahl zwischen einem offenen Raum mit Kombüse und einem echten Salon auf dem Hauptdeck in Verbindung mit dem Außencockpit hervor. Zwei Grundrissvarianten – Kombüse oben und Kombüse unten – erlauben unterschiedliche Layouts nach Belieben und/ oder Fahrtgebiet.

Wie schon bei der Endurance 60 ist der Maschinenraum der GT 52 ist bereits für die Ausrüstung mit dem Volvo-Penta Hybridmotor vorbereitet. Als Standdardmotorisierung werden Volvo Penta IPS 650, optional auch 700 und 800 angeboten. Davon, dass die Pardo 52 GT mit diesen schwedischen Powerpacks unter Deck auch in Sachen Fahrleistungen dem Gran Tourismo-Anspruch Genüge tun dürfte, kann ausgegangen werden.

Technische Daten:

Länge über Alles: 16,58 m, Länge Wasserlinie: 14,62 m, Breite: 4,95 m, Dieseltank: 2.000 l, Frischwasser: 600 l, Standard-Motorisierung: VOLVO PENTA IPS650, optional: IPS700 oder IPS800, Konstruktion: Zuccheri Yacht Design, Interieur: Nauta Design.