Elektro-Jetski vom Balaton

Waterscooter-Fahrspaß – 100 Prozent elektrisch: Der futuristisch designte GT95 verspricht, leistungsstark, leise und umweltfreundlich zu sein.

Bereits seit 2014 arbeitet das Team der ungarischen Firma Narke daran, seinen Electrojet zur perfekten Alternative zu den traditionellen Personal Watercrafts (PWCs) mit Benzinantrieb zu machen. Die Idee dafür kam einem der Gründer damals am Plattensee, auf dem die Nutzung von Verbrennungsmotoren nur in Ausnahmen erlaubt ist. Ihr erstes Modell, Narke GT45, feierte 2018 als erster in Serie produzierter vollelektrischer Jetski auf dem Cannes Yachting Festival sein Debüt. Nun kommt der weiterentwickelte Nachfolger auf den Markt, der noch mehr emissionsfreien Fahrspaß bieten soll.

Im Vergleich zum Vorgänger verfügt der Narke GT95 nach Angaben des Herstellers zum Beispiel über mehr Leistung, eine größere Reichweite und eine höhere Maximalgeschwindigkeit. Narke-Chefdesigner Ákos Réder erklärt: „Unser neuestes Modell ist mit einem stärkeren Motor und einer stärkeren Batterie ausgestattet, was zu einer Leistungssteigerung von 50 Prozent auf 95 PS führt.“ Der neue Petestep-Rumpf trage zur Steigerung der Reichweite um 20 Prozent auf 50 Kilometer bei und sorge für ein weicheres, energieeffizientes und noch leiseres Fahrverhalten.

Die Höchstgeschwindigkeit des Waterscooters, der über eine 24-kWh-Lithium-Ionen-Batterie verfügt und den Spitznamen „Cyberjet“ trägt, ist mit gut 70 km/h angegeben. Bis zu drei Personen finden auf ihm Platz. Ab 39.000 Euro ist er zu haben.

© Narke Electrojet

Jetski-Profi Péter Bíró durfte das brandneue elektrische Wassermotorrad mit Carbon-Rumpf bereits testen – natürlich auf dem Plattensee. Sein Urteil: „fast geräuschlos“ – bei gleichzeitig guten Fahreigenschaften.

© Narke Electrojet

Öffentlich präsentiert werden soll der Narke GT95 voraussichtlich im Sommer, reserviert werden kann er aber schon jetzt. Das Narke-Team erklärte es zum Ziel, seine Produktionskapazitäten in nächster Zeit noch weiter auszubauen und zudem das Händlernetz zu erweitern.

Mehr: www.narke.com