Elektroboote boomen in Europa
Elektromotoren erobern zunehmend europäische Gewässer. Anfangs kritisch beäugt, beginnen sich die leisen und klimaschonenden Elektroboote durchzusetzen und werden populärer. Neueste Marktforschungen (1) prognostizieren für Elektroboote ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 12,7 Prozent bis 2028 (CAGR). Das stärkste Wachstum erwarten die Analysten in Europa, noch vor Nordamerika und dem asiatisch-pazifischen Raum (1).

Was steckt hinter dem Hype und wie entwickelt sich der Markt für Elektroboote in einzelnen europäischen Ländern? Dieser Frage geht die neue ‚Electric Boat Market Study 2023‘ von boats.com auf den Grund. Analysiert wurde, welche europäischen Länder bei Elektrobooten die Nase vorn haben und in welchen Preissegmenten Elektroboote vorwiegend erhältlich sind. Die Studie untersuchte zudem, welche Länder das beste Angebot und die meisten Käufer stellen.
Für die Studie analysierte boats.com die Daten von elf führenden europäischen Online-Verkaufsplattformen, die sich unter dem Dach der Boats Group, einer führenden Plattform für den Bootshandel, zusammengeschlossen haben. Die Studie basiert auf der Analyse des Suchverhaltens von 46 Millionen aktiven Kaufinteressenten. Der Fokus lag auf den sechs wichtigsten europäischen Marktplätzen der Boats Group in folgenden Märkten: Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien, den Niederlanden und Deutschland. Die zugrundeliegende Datenbasis umfasst den Zeitraum der letzten vier Jahre (2019-2023). Zudem wurden die Bootsverkäufe von über 4.000 Maklern, Händlern und Erstausrüstern auf den Plattformen analysiert.

Angebot in den letzten 2 Jahren um das 2,5-fache gestiegen
Seit 2021 hat sich das Angebot an elektrisch betriebenen Booten auf den Online-Verkaufsbörsen um das Zweieinhalbfache erhöht. Im Vergleich zum Jahr 2019 verzeichneten die Online- Verkaufsbörsen einen Anstieg der Elektroboot-Listungen um 60 Prozent im Jahr 2021, um 160 Prozent im Jahr 2022 und um 190 Prozent im Jahr 2023.
Hohes Interesse bei Niederländern und Franzosen



Die Google-Trendanalyse zeigt, dass das Interesse an Elektrobooten nicht in allen europäischen Ländern gleich groß ist. So verzeichnete die Suchmaschine in den Niederlanden und in Frankreich besonders viele Suchanfragen für Elektroboote.
Auch in Belgien, Schweden, dem Vereinigten Königreich und Irland wird vergleichsweise viel nach Elektrobooten gesucht.
Weniger ausgeprägt scheint das Interesse aktuell bei Spaniern und Deutschen zu sein. Diese Länder sind im Suchranking die Schlusslichter.
Das Vereinigte Königreich, die Niederlande und Deutschland haben das größte Angebot, Italien und Spanien sind Schlusslichter

Die meisten der auf den Online-Marktplätzen zum Verkauf angebotenen Elektroboote haben ihren Liegeplatz im Vereinigten Königreich (Platz 1), in den Niederlanden (Platz 2) und in Deutschland (Platz 3).
Während im Vereinigten Königreich und in den Niederlanden entsprechend zum großen Angebot auch das Interesse laut Google Trend Analyse (oben) groß ist, ergibt sich in Deutschland ein anderes Bild. Hier scheint die Industrie weiter zu sein als die Käuferschaft:
Obwohl unter den Top 3 beim Angebot, ist Deutschland Schlusslicht bei den Suchanfragen.
Die südeuropäische Bootsindustrie scheint in Bezug auf Elektroboote noch zögerlich zu sein. Im Vergleich zum übrigen Europa hinkt sie bei der Elektrifizierung ihrer Produktpalette hinterher.
Starkes online Angebot an Elektrobooten im unteren bis mittleren Preissegment


Elektroboote holen vor allem im unteren bis hohem Preissegment auf. So entfallen 38 Prozent der auf den Online-Börsen angebotenen Elektroboote auf das Einstiegs- und Mittelpreissegment bis 50.000 Euro. Ähnlich viele sind es im hohen Preissegment. Im Luxussegment sind sie bisher weniger anzutreffen, was eventuell auf die insgesamt gestiegene Preissensibilität zurückzuführen ist.
Ausgewogenes Angebot an neuen und gebrauchten Elektrobooten

Das Angebot an neuen Elektrobooten auf den europäischen Online- Börsen ist etwas größer (57 Prozent) als das Angebot an gebrauchten (43 Prozent). Insgesamt ist es aber ausgeglichen. Es bleibt abzuwarten, wie sich der Gebrauchtmarkt für Elektroboote entwickeln wird. Interessant ist, dass Elektroboote auf den Plattformen 40 Prozent schneller verkauft werden als Dieselboote.
Die 5 Top Marken auf den Marktplätzen

Die Anzahl der Elektroboot-Marken wächst. Um herauszufinden, welche besonders beliebt sind, hat boats.com das Suchverhalten von Käufern auf den Marktplätzen ausgewertet mit dem Ergebnis, dass sich Kaufinteressenten besonders häufig Boote von Silent ansehen. Elektroboote dieser Marke erhalten die meisten Aufrufe auf den Online-Börsen.
“Die Elektroboot Marktstudie 2023 zeichnet ein inhomogenes Bild in Europa. Sowohl bei der Nachfrage als auch beim Angebot. In einigen Märkten sehen wir ein viel größeres Interesse und eine höhere Nachfrage als in anderen europäischen Ländern. Auf der Angebotsseite existiert ein Nord-Süd-Gefälle. Die Studie zeigt zudem, dass auf den online Plattformen ein großes Angebot an Elektrobooten im Einstiegs- und Mittelpreissegment vorhanden ist. Das ist wichtig, denn CO2-neutrale Mobilität auf dem Wasser sollte für jeden Bootsfahrer möglich sein”, sagt Nadja Sörgel, Managing Director Europe bei Boats Group.

Die Studie zeigt, dass der Markt für Elektroboote wächst und keine Anzeichen einer Verlangsamung zeigt. Die nordeuropäischen Länder stehen bei diesem Trend an vorderster Front. Sie bieten das größte Angebot und weisen parallel ein hohes Interesse auf. Als Reaktion auf das steigende Interesse weiten Hersteller und Händler ihr Angebot an Elektrobooten aus. Da die Welt zunehmend umweltbewusster wird und Verbraucher nachhaltige Fortbewegungsmöglichkeiten suchen, die mit erneuerbarer Energie betrieben werden können, wird der globale Markt für Elektroboote in den nächsten fünf Jahren stark wachsen und erhebliche Marktanteile gewinnen.
Die Studie ist online einsehbar unter:
www.boatsandoutboards.co.uk/nautical/electric-boat-market-study-2023/.
(1) ELECTRIC BOAT AND SHIP MARKET SIZE & SHARE ANALYSIS – GROWTH TRENDS & FORECASTS (2023 – 2028), Mordor Intelligence