Erneuerung der Itama-Modellreihe

Ein sportlicher Charakter, klare Linien, exklusive Eleganz und ein maritimer Look: Die Itama-Modellreihe wurde 2020 im Rahmen einer Erneuerung optimiert und modernisiert.

Das Ergebnis ist laut der italienischen Werft selbst eine „perfekte Kombination aus Leistung und Eleganz“ und ein Erscheinungsbild, das trotz Veränderungen „der Tradition treu bleibt“. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams der Ferretti-Group wurden etwa funktionale Design- sowie Technologie-Elemente überarbeitet und ergänzt. Unter anderem sind nun neue Motoroptionen verfügbar.

© Itama / Ferretti, Maurizio Paradisi

Eine der wichtigsten Neuerungen der überarbeiteten Baureihe ist eine in die Windschutzscheibe integrierte Glastür bzw. Schiebeluke, die den Zugang zum Bugbereich an Deck sicherer und praktischer gestalten soll. Bei der Itama 45S und 62S handelt es sich um einen manuellen Öffnungsmechanismus, bei der Itama 75 um einen elektrischen.

Itama 45S © Itama / Ferretti

Die neue Itama 45S ist Nachfolgerin eines der erfolgreichsten Modelle der Werft. Viele Elemente sind erhalten geblieben, darunter die in den Rumpf integrierte hydraulische Gangway.

Ihre Höchstgeschwindigkeit wird mit 34 Knoten angegeben. Bestellt werden kann das 45-Fuß-Boot mit einer oder zwei Gästekabinen. Weiße Elemente sollen in Kombination mit großen Fenstern auch unter Deck eine luftige Atmosphäre schaffen.

Itama 62S © Itama / Ferretti

Ihre größere Schwester, die Itama 62S mit einer Höchstgeschwindigkeit von 40 Knoten, soll unter anderem durch ihre Raumoptimierung überzeugen. Das große Cockpit etwa umfasst neben einer Liegefläche zum Sonnenbaden auch einen Wohn- und Essbereich mit ausziehbarem Tisch und Sofa gegenüber der Bar-Einheit.

Unter Deck steht zukünftigen Eignern eine breite Palette von Anpassungsmöglichkeiten zur Verfügung. Die Essgruppe in der „Lounge“ lässt sich zudem in ein zusätzliches Schlafsofa verwandeln.

Itama 75 © Itama / Ferretti

Die fast 24 Meter lange und ebenfalls typisch schnörkellose Itama 75 ist laut Werft eine Yacht für anspruchsvolle Kunden. Der Bereich an Deck teilt sich in vier Zonen auf, dazu gehören eine große Liegefläche im Bugbereich und ein Wohnbereich mit Sofas, die sich zu einer C-Form zusammenschieben lassen und bis zu 12 Personen um den Teakholztisch herum Platz bieten.

Das Standardlayout umfasst drei Kabinen. Die Itama 75 ist jedoch auch mit vier Kabinen erhältlich. Alle bieten ein eigenes Bad.

www.itama-yacht.com