M 48: Prestige Yachts auf zwei Rümpfen
Alle Bilder: Prestige Yachts
Viel Platz mit attraktiven Abmessungen
Die M 48 wurde als reine Motoryacht entwickelt und basiert nicht auf der Konstruktion eines Segelkatamarans. Das soll sich positiv auf die Fahreigenschaften aber auch auf das nutzbare Raumangebot und die Abmessungen auswirken. So ist die für einen Segler konstruktiv und statisch notwendige große Breite nicht in dem gleichen Maße notwendig, was die Liegeplatzsuche leichter macht und Kosten spart. Trotzdem ist die M48 ist mit sechs Meter Breite bei ca. 15 Metern Länge immer noch ein voluminöses, imposantes Schiff.

Das beweist sich auch durch die ca. 20 Quadratmeter große Fly und in der riesigen Eignerkabine im Vorschiff, die sich über eine Breite von fünf Metern mit 18 Quadratmetern Grundfläche erstreckt. Möglich wurde das, weil die Rümpfe der M48 nicht vollständig voneinander getrennt sind, so dass hier ein neues Kabinen-Layout möglich ist. Zwei weitere Kabinen mit eigenem Bad finden sich jeweils in den Rümpfen.



Wenn die hydraulische Badeplattform auf den Level des Hauptdecks angehoben wird, ergibt sich hier eine große, sechsMeter breite Terrasse. Achtern findet sich zudem eine große Tendergarage mit Platz für SUPS, Toys und Ausrüstung. Riesig, luftig und lichtdurchflutet ist auch der große Deckssalon, durch den sich Schiffe dieser Bauart auszeichnen. Hier findet sich auch die große Kombüse mit umfangreicher Ausstattung und viel Arbeitsfläche.

Effizient und komfortabel zu fahren
Neben dem Platz an Bord ist die Effizienz eines Katamarans mit seinen beiden schlanken Rümpfen, die wenig Wasserwiderstand erzeugen, einer der großen Vorteile dieser Yachten, die sie damit insbesondere als Tourenschiffe qualifizieren. Bis zu 30 Prozent kann hier der Vorteil gegenüber einer vergleichbaren Monohull-Yacht liegen, was sich natürlich in Brennstoffkosten und Reichweite niederschlägt. Mit bis zu 19 Knoten (ca. 35 km/h) ist die Prestige M 48 unter Volllast dabei nicht eben langsam. Die ökonomische Reisegeschwindigkeit von neun Knoten garantiert hohe Reichweite bei zügiger Fahrt, mit 18 Knoten kann die M 48 aber bei Bedarf auch über längere Strecken z.B. ein Tiefdruckgebiet flott davonlaufen oder eben noch vor dem Einsetzen der Dunkelheit den nächsten Hafen oder die Ankerbucht erreichen

Viel Entwicklungsarbeit wurde daher daraufgelegt, das Seeverhalten der Yacht zu optimieren. Kritischer Punkt am Kat ist immer die Frage, was zwischen den Rümpfen passiert, wenn das Boot in der Welle fährt. Den Aussagen der Werft zufolge, wurden hunderte Stunden auf die Konstruktion der Rümpfe und des Brückendecks verwendet, um ein weiches, trockenes und angenehmes Seeverhalten zu gewährleisten. Erste Tests unter anspruchsvollen Bedingungen in der Biskaya verliefen lt. Werft sehr zufriedenstellend. Zudem neigen die Schiffe aufgrund der Bauart nicht zum Rollen, so dass der Aufenthalt an Bord während der Fahrt und am Ankerplatz auch bei Seegang angenehm ist.
Eigner- und Charterversion


Besonders im Chartermarkt ist daher seit vielen Jahren ein starker Trend zum Kat zu verzeichnen und hier haben die Power-Cats enorme Zuwächse. Daher wird es neben der luxuriösen Drei-Kabinen Version mit drei Bädern als Eigner-Version auch eine Charter-Version mit vier Kabinen mit jeweils eigenem Bad geben. Für beide Varianten besteht auch die Möglichkeit einer Crewkabine für einen professionellen Skipper.

Weltpremiere in Cannes
Ihre Weltpremiere soll die Yacht auf dem Yachting Festival vom 6. Bis zum 11 September in Cannes haben. Die M 48 ist erst der Einstieg in die neue Modellreihe. Ein weiteres, größeres Modell befindet sich bereits in der Planung.
www.prestige-yachts.de/yacht/5-m-line/
Technische Daten Prestige M 48
Länge ü.a.: 14,79 m
Rumpflänge: 14,37 m
Breite: 5,98 m
Tiefgang: 1,08 m
Max. Durchfahrtshöhe: 4,80 Meter
Verdrängung leer: 17.480 kg
Verdrängung beladen: 23.029 kg
Treibstoff: 2x 1.200 L
Wasser: 2x 600 L
Kojen: 6/8 +1
Motorisierung: 2x Volvo Penta D4 max. je 320 PS
CE-Kategorie: B – 12 / C – 14 / D – 16
Konstruktion: Garroni Design / Philippe Briand / Prestige Engineering