Neue Azimut 53 Fly
Moderne Linienführung, elegantes Interieur

Die Azimut 53 Fly ist die neue Yacht von Azimut, die im mittleren Flybridge-Marktsegment antritt. Die fließenden Linien der Yacht verbergen einen überraschend geräumigen Innenraum und machen sie so perfekt für eine Familie, die lange Kreuzfahrten mit großem Komfort genießen möchte.
Das Außendesign, das sich durch eine anspruchsvolle Ästhetik auszeichnet, stammt von Alberto Mancini, der die mit der Werft definierte Richtung auch bei den neuesten Modellen der Flybridge- und S-Kollektionen fortsetzt. Die eleganten Innenräume wurden vom Azimut Style Office in einem zeitgenössischen Stil gestaltet.
Großzügige Familien-Yacht

Erklärtes Ziel ist es, ein Boot im 50-Fuß-Segment anzubieten, das sich perfekt für eine Familie eignet, die lange Zeit in absolutem Komfort an Bord verbringen möchte. Und das alles unter Beibehaltung des für Azimut typischen Stils.
Dafür wurden bestehende Lösungen so kombiniert, dass etwas Neues entsteht, das sowohl den Raum an Bord als auch dessen Wahrnehmung davon deutlich erweitert. Der großzügige Tagesbereich ist fast auf der gleichen Ebene angelegt, wobei die Kombüse in der Nähe des Eingangs und der Wohnbereich durch einen Höhenunterschied von nur 25 Zentimetern getrennt sind. Das überraschende Gefühl von Luftigkeit und Bewegungsfreiheit, das dadurch entsteht, wird durch seitliche Fenster verstärkt, die ohne Stützen vom Eingangsbereich bis zur Windschutzscheibe durchlaufen. So sind das natürliche Licht und die Aussicht auf das Wasser die Protagonisten der Yacht, was den Aufenthalt an Bord noch angenehmer macht. Die Stauräume, die Tiefe der Sessel und Sofas sowie die Küchengeräte wurden bis ins kleinste Detail durchdacht, um Funktionalität, Komfort, Bequemlichkeit und Langlebigkeit zu gewährleisten.
Beste Raumausnutzung unter Deck

Die Wahl des IPS-Antriebssystems von Volvo Penta, das den Schwerpunkt niedrig hält und den Platzbedarf im Maschinenraum reduziert, macht es nicht nur möglich, die Höhe der Stufe zwischen der Kombüse und dem Wohnbereich zu verringern, sondern auch einen Nachtbereich anzubieten, der den Erwartungen der ganzen Familie entspricht. Die Masterkabine mittschiffs bietet einen überwiegend raumhohen Bewegungsraum. Die Stauräume in der Suite sind unglaublich, mit einem voll ausgestatteten begehbaren Kleiderschrank, zusätzlich zu einer zweiten Stauraumsäule und halbhohen Schränken entlang der Rumpfseite, sowie zusätzlichem Platz unter dem Bett für sperrigere Gegenstände.

Die Lobby wurde sorgfältig gestaltet, um Platz für eine Wasch-Trocken-Maschine plus Stauraum zu schaffen, ohne die Fläche der dritten Zweibett-Kabine zu reduzieren, während der teilweise vertikalisierte Bug die VIP-Kabine besonders geräumig macht, mit viel mehr Stauraum und Abstand zwischen Bett und Schott als der Marktdurchschnitt.
Bei der Gestaltung des Außenbereichs lag der Fokus erneut auf der Bequemlichkeit. Mit nur einer Treppe zur Badeplattform ist das L-förmige Sofa im Cockpit länger, tiefer und damit bequemer, während die Außenstauraumkabine (oder Crewkabine) direkt vom Heckspiegel aus zugänglich ist. Sie kann auch mit einer Bar-Einheit mit Eismaschine und Flaschenkühlern ausgestattet werden.
Die Polster des Vordecks und der Flybridge-Sonnenliege haben eine Form, Dicke und Größe, die eine Hymne an die Faulheit sind und denen man nur schwer widerstehen kann. Und im hinteren Bereich der Flybridge wird die klassische Dinette noch vielseitiger, indem sie mit einem hochklappbaren Tisch in einen zweiten Lounge-Bereich mit einem privilegierten Blick über das Wasser verwandelt wird.
Volvo Penta IPS-Antrieb

Die vom Azimut-Benetti F&E-Team entwickelte Schiffsarchitektur in Kombination mit der Wahl eines Antriebssystems mit zwei Volvo Penta IPS 950 sorgt nicht nur für mehr Volumen an Bord, sondern auch für Komfort, Effizienz und Manövrierfähigkeit. Dabei soll die Yacht in erster Linie mit besonders ausgewogenen Fahreigenschaften überzeugen. Die beiden Motoren sorgen für eine Höchstgeschwindigkeit von 31 Knoten und eine Reisegeschwindigkeit von 27 Knoten. Durch den Einsatz der IPS-Antriebe konnten der Brennstoff-Verbrauch und die Geräuschentwicklung deutlich reduziert werden. Anlege- und Hafenmanöver werden durch den Einsatz des Joystick-Systems zur Fingerübung und gestalten sich entsprechend einfach.
Technische Daten:
Länge über alles: 16,78 m
Breite max: 4,95 m
Tiefgang, max: 1,41 m
Verdrängung voll beladen: ca. 30,0 t
Motorisierung: 2 x Volvo IPS 950 D11 je 725 PS
V-max: 31 Knoten (ca. 57 km/h)
Reisegeschwindigkeit: 26 Knoten (ca. 48 km/h)
Kraftstofftank: 2.400 l
Wassertank: 590 l
Kabinen: 3 + 1 Crew
Kojen: 6 + 1 Besatzung
Nasszellen: 2 + 1 Besatzung
Baumaterial: GFK
Exterieur-Designer: Alberto Mancini Yacht Design
Interieur: Azimut Yachts
Konstruktion: Azimut Yachts
Kategorie / Zertifizierung: B