Neue Daycruiser: Bavaria Vida 33

Die ersten beiden Prototypen des neuen Bavaria Daycruisers werden im September auf den Test-Kurs geschickt. Und auch der Name des neuen sportlichen Motorbootes, das es in Varianten mit und ohne Hardtop geben soll, steht bereits fest: Bavaria Vida 33. Basis für das erste Motorboot mit Außenborder von Bavaria Yachts ist die ehemalige „Neo“ von Greenline Yachts. Am Rande der boot Düsseldorf 2020 hatten sich die Bavaria Yachtbau GmbH und SVP Yachts aus Slowenien vertraglich über die Übernahme aller Rechte an dem Neo-Konzept geeinigt.
Gebaut wird die Bavaria Vida 33 in einer offenen Version und
einer Version mit Hardtop. Zusammen mit dem sportlichen Rumpfdesign, mit
eingelassenen Rumpffenstern, ergibt sich die dynamisch elegante Silhouette der Bavaria
Vida 33.
Auch das Vorschiff bietet zwei Layout Varianten. Zur Wahl
stehen ein flaches Vordeck mit Platz für eine großzügige Sundbed-Area und eine
Lounge-Area am Bug mit Cocktail-Tisch und Platz für bis zu sechs Personen.
Viel Zeit widmete das Entwicklungsteam von Bavaria Yachts
der Gestaltung des Cockpits. Viel Lebensraum durch innovative Ideen und ein
Maximum an Nutzungsmöglichkeiten, sind das Ergebnis. Zum Lunch lädt die
L-förmige Sitzbank mit großem Cockpittisch an Steuerbord ein. Mit wenigen
Handgriffen entsteht hier eine große Sonnenliege zum relaxen und genießen. Eine
Wetbar an der Backbordseite im Cockpit mit Kühlschrank, Gaskocher, Spüle, viel
Arbeitsfläche und Stauraum steht für die Zubereitung der Drinks und Speisen an
Bord bereit, und für das Badevergnügen steht optional eine hydraulisch
absenkbare Badeplattform zur Verfügung.

Doch die Bavaria Vida 33 eigenet sich bei der Größe natülich
auch als komfortabler Weekender: Unter Deck findet die Crew ein geräumiges Bad und
eine großzügige Doppelkoje, die auch als Sitzecke genutzt werden kann.
Fahrspaß und und volle Kontrolle bietet der Fahrstand, an dem bis zu drei Personen Platz finden. Zwei Neun-Zoll Displays geben einen guten Überblick über die Navigation und alle Systeme an Bord. Für einen kraftvollen Antrieb sorgen ab Werft Außenbordmotoren von Mercury mit wahlweise 2 x 150 PS, 2 x V6 200 PS, 2 x V8 250 PS oder 2 x V8 300 PS.