Neue Targa 41 in der Entwicklung
Die neue Targa 41 präsentiert sich im klassischen Targa-Design elegant, zeitlos, robust und dennoch modern. Sie bietet mit Ihren zwei Kabinen und zwei separaten Bädern Platz für bis zu fünf Personen. Dafür wurde das Layout überarbeitet und modernisiert, sowie zahlreiche Details neu gedacht und umgesetzt, um den Platz- und Komfortlevel auf ein neues Niveau zu heben.
Umfangreiche Ausstattung
In der Basisausstattung soll die neue Targa 41 bereits über eine sehr umfangreiche Ausrüstung verfügen, so der Hersteller. So zählen z. B. Aft Door, CFC (Comfort Fore Cabin) und Flybridge bereits zum Standard. Einige herausragende Merkmale des Bootes sind die rahmenlosen Pilothouse Fenster, vergrößerte Fenster in der Achterkabine, die jetzt eine noch besseren Ausblick zulassen, große Panorama Fenster im Dach des Deckshauses und der Vorschiffs-Kabine, Rumpfseitentüren auf dem Achterdeck, vergrößerte Schiebetüren und großer Stauraum unter dem Boden des Deckshauses.

Hohe Leistung
Die über alles 13,75 Meter lange Yacht verfügt über eine Rumpflänge von 12,62 Metern und eine Breite von vier Metern. Der Rumpf ist eine komplette Neukonstruktion und wurde im Vergleich zu den bisherigen Modellen nochmals optimiert, um die Fahrleistungen und Eigenschaften zu steigern. Angetrieben wird die Targa 41 wahlweise über Volvo Penta DPI Heckantriebe oder über Volvo Penta IPS Pods.Für die Motorisierung stehen Volvo Penta D6 Diesel mit (abhängig vom Antrieb) 2x 400 (DPI), 2x 440 (DPI +IPS) oder 2x 480 PS (IPS) zur Verfügung. Die ökonomische Reisegeschwindigkeit soll im Bereich von 30 Knoten (ca. 55 km/h)) liegen, die Vmax bei 42 Knoten (ca. 78 km/h).
Premiere zur boot Düsseldorf 2024
Die Premiere der Yacht ist für die boot Düsseldorf 2024 geplant. Als Deutscher Importeur und Handelspartner fungiert die Hamburger Targa Yachten Argenton Yachthandelsgesellschaft mbH, Große Elbstraße 131, 22767 Hamburg, Tel.: 040-20971811.
Länge Rumpf: 12,62 m
Breite: 4,00 m
Tiefgang: 1,10 m
Verdrängung leer ca: 10 to
Brennstoff: 1500 Liter
Wasser: 350 Liter
Motorisierung: Volvo Penta D6 Twin-Installation 588 KW – 706 KW (2x 400 – 2x 480 PS)
Antrieb: Volvo Penta Aquamatic DPI / Volvo Penta IPS 600 bzw. 650