Pardo Endurance 60

Nach dem Erfolg der Pardo 38, 43 und 50, von denen innerhalb von nur zwei Jahren mehr als einhundert Boote verkauft wurden, stellt die Werft mit der Pardo Endurance 60, das erste Modell einer neuen Serie vor, deren Konzept die Philosophie des “Trawlers” unter einem neuen Licht von Stil und Eleganz präsentieren soll.
Doch nicht nur das – Gigi Servidati – Leiterin der Pardo-Entwicklungsabtreilung erklärte anlässlich der Pressekonferenz auf der boot Düsseldorf: “Die Endurance 60 soll sowohl in Verdrängerfahrt bei 10 bis 12 Knoten als auch bei 25 Knoten Gleitfahrt sehr effizient laufen. Geringer Verbrauch, kontrollierte Geschwindigkeit, geräuscharme und sichere Navigation: Eigenschaften, die zeigen, dass auch die Umweltverträglichkeit bei diesem Projekt eine große Rolle spielt. Pardo-Chefingenieur Vincenzo Candela, ergänzt: „Die Endurance 60 ist optimiert, um mit IPS- Antrieben ausgestattet zu werden, aber auch, um für die Zukunft neuer Motoren, wie z.B. den Hybridantrieben gerüstet zu sein”.

Klare Linien und die Pardo-typische elegante Funktionalität ziehen sich durch das Design. Der negativ nach innen fallende Vorsteven, der sich als typisches Erkennungsmerkmal der Pardo Yachten etabliert hat, darf auch hier natürlich nicht fehlen.
Die Innenräume und die Außenbereiche sollen miteinander in einen Dialog treten, so die Werft. Große zu öffnende Fenster und große Türen ermöglichen das. Das Schanzkleid lässt sich öffnen, um z.B. vor Anker einen größeren Decksbereich zu schaffen.

Die Küche und die Bar am Heck haben Fenster, die sich zu den Seiten hin öffnen können, um eine Außenbar zu schaffen. Der Essbereich und die Lounge sind mehr zum Bug hin auf einer erhöhten Zone positioniert, um die Aussicht zu genießen. Die großzügige Flybridge kann vom Eigner nach Wunsch konfiguriert werden.

Unter Deck finden sich drei Kabinen mit je einem Badezimmer. Dabei wurde der luftigen, hellen und großzügigen Gestaltung der Masterkabine mit großen Fenstern besondere Beachtung gewidmet.

Die Premiere des Prototyps ist für die boot Düsseldorf 2021 geplant. Die Firma Diamond Yachts in Laboe an der Kieler Förde ist offizieller Vertreter der Marke und Ansprechpartner für deutsche Interessenten.
www.diamond-yachts.de/pardo.html
Technische Daten:
Gesamtlänge: 18 m
Rumpflänge: 16,50 m
Maximale Breite: 5,10 m
Tiefgang: 0,80 m (Kiel) – 1,20 m (IPS-Antriebe)
Verdrängung (beladen): ca. 30 t
Dieseltank: ca. 2500 l
Wassertank: ca. 1000 l
Motor: 2xVolvo Penta IPS 700 PS (800 PS
opt.)
V-max: 25kn
Reisegeschwindigkeit: 20 kn
Preis ab (vorläufig/Stand 02/2020): 1,29 Millionen Euro netto zzgl. ges. MwSt. ab Werft