Erste Exemplare der neuen SAY 42 verkauft
Die erste SAY 42 etwa konnte im Juli nach Ibiza geliefert werden und steht dort als Charteryacht zur Verfügung. „So darf es weitergehen!“, freuten sich die Carbon-Spezialisten auf Facebook über die Verkaufserfolge. CEO Karl Wagner erklärte in einer Pressemitteilung, stolz auf die große Schwester der erfolgreichen SAY 29 zu sein.

Auch das neueste Modell der deutschen Werft besitzt einen leichten Rumpf aus Kohlefaserverbund mit Wave-Cutter-Bug und stabilisierenden Seitenflügeln. Ihr von KET aus München entwickeltes Design mache die SAY 42 praktisch zu einem „Supersportwagen auf dem Wasser“, so Wagner.

Das Standard-Antriebspaket besteht aus zwei Volvo-Penta-Motoren mit einer Gesamtleistung von fast 900 PS, mit denen die Yacht eine Höchstgeschwindigkeit von 46 Knoten erreichen soll. Durch ihre Leichtbauweise verbraucht sie nach Angaben der Werft aber trotz starker Motorisierung bis zu 50 Prozent weniger Treibstoff als vergleichbare Yachten auf dem Markt.
„Jedes PS muss weniger als 3 Kilogramm vorantreiben”, erklärt die Werft auf ihrer Webseite. Das Resultat daraus sei eine im Vergleich emissionsarme Yacht mit einzigartiger Beschleunigung.
Abgesehen von verschiedenen Motoroptionen stehen zukünftigen Eignern auch in Sachen Farbe, Interieur und Ausstattung der komfortablen 13-Meter-Yacht zahlreiche Konfigurationsmöglichkeiten zur Verfügung. Die Preise inklusive Motoren beginnen bei 681.200 Euro (exkl. MwSt.).