Think Bigger: Axopar 45 XC Cross Cabin

Lange erwartet, nun präsentiert: Die neue Axopar 45 Cross Cabin ist die erste Yacht einer Baureihe an 45 Fuß Modellen der Marke und das neue Axopar-Flaggschiff. Das neue Modell entwickelt die bekannte Axopar Designsprache weiter und vereint die starke Axopar-DNA mit reichlich Platz zum Entspannen und geselligen Beisammensein.

Trendsetter mit neuen Ideen und Konzepten

Dem eigenen Anspruch der Marke, einer der Trendesetter im Sportboot-Bereich zu sein, soll die innovative Axopar 45 kein typisches Freizeitboot sein und sich von allen anderen Booten, die das Unternehmen oder die Mitbewerber bisher auf den Markt gebracht haben, unterscheiden.

Kernpunkt dafür ist das neue multifunktionale und modulare Konzept für ein Boot dieser Größe. So solle die neue 45 lt. Werft die erste 45 Fuß Walkaround-Yacht, die mit einer vollständig geschlossenen Kabine und Außenbordmotoren ausgestattet ist.

“Im Laufe der Jahre haben wir bewiesen, dass Axopar in der Lage ist, die Branche zu verändern, indem wir Boote bauen, die sich durch ihr Aussehen, ihr Handling und ihre Leistung auszeichnen. Mit der neuen Axopar 45-Serie ist unseren Designern dies erneut gelungen. Sie wird den Motorbootmarkt im Sturm erobern”, ist Jan-Erik Viitala, Gründungsgesellschafter von Axopar Boats sicher.

Wirtschaftlich und technologisch vorne

Die neue Flaggschiff-Baureihe wird zweifellos Bootsliebhaber anziehen, die ihr Leben durch sog. “Rightsizing” vereinfachen wollen, sind sich die Axopar-Offiziellen sicher. Die neue Serie bietet lt. Axopar eine hervorragende Alternative zu größeren und teureren Yachten, da die 45er-Serie den Luxus und das Handling einer großen Yacht bietet, ohne dass der Preis oder die Wartungskosten entsprechend ins Gewicht fallen sollen. Zudem soll das Boot mit messerscharfem, sportlichen Zwei-Stufenrumpf eines der wirtschaftlichsten 45-Fuß-Boote auf dem Markt sein – mit insgesamt 900 PS am Heck! Angetrieben von drei Mercury V8 300 Verado-Motoren kann die Axopar 45 mit Geschwindigkeiten zwischen 19 und 35 Knoten fahren und bleibt dabei lt. Werft im kostengünstigsten Bereich. Die Maximalgeschwindigkeit soll bei über 50 Knoten liegen.

Von einem intelligenten Steuermodul, das das Bugstrahlruder, die Trimmklappen und die Audioanlage steuert, bis hin zu innovativen Simrad-Touchscreen-Navigationsdisplays mit einer speziell entwickelten Axopar-Benutzeroberfläche ist das Boot mit allen technologischen Features ausgestattet, um die beste Manövrierfähigkeit und Handhabung zu gewährleisten.

Dank dieser integrierten Funktionen ist das Cockpit bemerkenswert aufgeräumt und das Armaturenbrett bleibt übersichtlich und übersichtlich. Ein weiterer bedeutender Punkt ist die Technologie, die zur Herstellung von Rumpf, Deck und Stringer-Systemen verwendet wird. Das fortschrittliche Infusionslaminierungsverfahren führt zu einem leichteren und kraftstoffeffizienteren Boot.

Variabilität und Vielseitigkeit

Eines der Highlights an Bord, konstruktiv spannend, multifunktional und wirklich neu im Sportbootbereich ist die Anordnung von zwei Schiebetüren – vorne und hinten – auf jeweils einer Seite des Deckshauses. Zur Standardausstattung der Axopar 45 XC Cross Cabin gehören Merkmale wie die  beiden vorderen Flügeltüren, die eine nahtlose Verbindung mit dem Außenbereich herstellen, sowie eine verstellbare Wetbar und ein Tisch in der Kabine, die eine flexiblere Raumnutzung ermöglichen. Die Eigner können die beiden elektrischen Schiebedächer aus Segeltuch und die Doppelschiebetüren öffnen, um die Meeresbrise und die wärmenden Sonnenstrahlen hereinzulassen. Alternativ können sie die Türen und Dächer schließen, um sich im Schatten zu entspannen und so vor den Elementen geschützt zu sein.

Die mittschiffs gelegenen Balkone ermöglichen ein bequemes Ein- und Aussteigen, schaffen mehr Platz und lassen sich in einen geselligen Sitzbereich verwandeln, der mit der Kabine verbunden ist. Die Kombination aus Kabine und Balkonen macht die 45 XC zu einem der vielseitigsten und geselligsten Boote auf dem Markt.

Optionale Ausstattungsmerkmale tragen noch mehr dazu bei, ein Erlebnis für Eigner zu schaffen, die eine abenteuerliche Freizeitgestaltung und hervorragenden Komfort suchen.

Die Wetbar in der Kabine mit Kühlschrank, Spüle, Staufach und optionalem Kochfeld lädt zum Verweilen beim Mittagessen und zum Aperitif bei Sonnenuntergang ein, während die elektrisch klappbare vordere Ankerwinde für ein elegantes und aufgeräumtes Erscheinungsbild an Deck sorgt. Wer sich für eine Achterkabine entscheidet, wacht dank eines Panoramafensters mit Postkartenblick auf. Sie können auch von einem Kleiderschrank oder einer optionalen zweiten Toilette profitieren. Schließlich reduziert der optionale Gyro-Stabilisator die Rollbewegungen des Bootes, was den Komfort an Bord erheblich verbessert, und die optionale emissionsfreie Powerbank ermöglicht eine breitere Nutzung der Elektronik.

Fünf verschiedene Modelle

Der Axopar 45 ist die bisher umfangreichste Modellflotte des Unternehmens und wird in 5 Versionen erhältlich sein: Axopar 45 Spyder (S) / Axopar 45 T-Top (TT) / Axopar 45 Sun-Top (ST) – Markteinführung beim Cannes Yachting Festival 2022 / Axopar 45 Cross Top (CT) / Axopar 45 Cross Cabin (XC). Das später auch Brabus-Editionen verfügbar sein werden, dürfte so gut wie sicher sein.

www.axopar.com

www.bootepolch.de

www.nautic-yachting.com

Technische Daten:

Länge:                               13.7m

Breite:                              4.2m

Tiefgang:                          1m

Gewicht (ca. inkl. Mot.): 7000kg

Kraftstoffkapazität:       1200 l

Frischwasser:                  250-300 l

Schmutzwasser:             120 l

Geschwindigkeit (ca.):   + 50 Knoten

Außenbordmotoren:     3 x 300 PS