Torqeedo E-Antrieb für Börteboot
Helgoland und die Düne, zwei kleine Inseln, 65 km vor der deutschen
Nordseeküste, sind beliebte
Ziele mit steigenden Gästezahlen. Die Bootsflotte ist jedoch geschrumpft, da moderne Passagierschiffe immer häufiger
im Hafen festmachen können. Der Verein zum Erhalt Helgoländer Börteboote erreichte 2018 gemeinsam mit dem Helgoländer Anlandungsdienst die Anerkennung der Börte als „immaterielles Kulturerbe der UNESCO“.
Heute sind noch elf Börteboote
im Einsatz. Werftinhaber Rainer Hatecke und Helgolands Bürgermeister Jörg Singer haben eine Vision für die Zukunft der Börteboot-Flotte:
emissionsfreie Fahrzeuge
für Inseltouren, Naturbeobachtungen und den Personenverkehr zwischen den Helgoland-Inseln und auf Reede liegenden Seebäderschiffen. Und dank des modularen Torqeedo Deep Blue Systems kann man jederzeit problemlos weitere Batteriekapazitäten für längere Fahrten
zum Festland integrieren.