X-33C – der rote Baron hat abgelegt

Dass der Motorboot-Markt seit Jahren Zuwächse verzeichnet, während der Markt der Segelyachten bestenfalls stagniert, ist nicht neu. Zahlreiche Werften, die ehemals als reine Segelyacht-Werften bekannt waren, haben mittlerweile Motorboot-Baureihen auf Kiel gelegt und nicht selten übersteigen die Stückzahlen der produzierten Motorboote mittlerweile die der Segelyachten.
Kurs aufs 5. Jahrzehnt
Da ist es kein Wunder, wenn auch auf einer Werft, deren Segelyachten seit über 40 Jahren Maßstäbe setzen, eine schon sprichwörtliche seglerische Performance gespart mit hochwertiger Bauqualität und Ausstattung an den Tag legen, und auf den Regattafeldern weltweit erfolgreich sind, Überlegungen angestellt wurden, wie eine motorisierte Zukunft aussehen kann.

X-Yachts CEO Kræn Brinck Nielsen erklärt: „ Unser
Eigentümer, Ib Kunøe, und ich diskutierten darüber, was X-Yachts in das 5.
Jahrzehnt bringen könnte, und wir erkannten schnell, dass die Einführung eines
komfortablen, einfach zu bedienenden Motorbootes auf dem Markt eine sehr
interessante, aber auch sehr herausfordernde Aufgabe sein würde.”
Schwedisches Design und Know-How

Ende 2019 übernahm X-Yachts daher die schwedische Werft und Marke HOC-Yacht. Hier hatte eine noch junge Motorboot-Werft auf der Insel Gotland auf Basis des ebenfalls noch jungen, in Schweden entwickelten Petestep-Rumpf-Designs bereits einige Yachten gebaut, die durch ihre klaren nordischen Linien, exzellente Fahreigenschaften und eines in Kooperation mit Navigations-Elektronik Hersteller Navico (Simrad, B&G, Lowrance) entwickelten Smart-Boat Bedienkonzeptes all die Voraussetzungen mitbrachte, um in der Weiterentwicklung die Werte und Traditionen einer echten X-Yacht zu verkörpern.

Auf der Basis dieses Konzepts wurde die neue X-33 C entwickelt, um so den Beginn einer neuen Ära und das erste Boote einer neuen Baureihe bei X-Yachts einzuläuten. Dabei soll das neue Motorboot nicht nur neue Kundenkreise erschließen, sondern wendet sich auch ausdrücklich an den bestehenden, segelnden Kundenkreis der Werft.
Kræn Brinck Nielsen: “Wir möchten dieses Bootserlebnis mit unseren treuen langjährigen und neuen X-Yachtbesitzern und generell mit Menschen teilen, die noch nicht die Gelegenheit hatten, sich mit dem berühmten X und dem, wofür es steht, vertraut zu machen.“
Smart, leistungsstark & effizient
Die Motorbootonline-Redaktion hatte im Sommer 2019 die Gelegenheit eine HOC 33 vor Palma de Mallorca zu fahren. Dabei konnte die Yacht mit dem für den Petestep-Rumpf typischen weichen und leisen Fahr- und Laufeigenschaften, leichtem und sicherem Handling, hohen Reisegeschwindigkeiten bei effizienten Verbrauchswerten punkten.
Das smarte Bedienkonzept der Yacht, deren Funktionen und Betriebszustände zentral über einen großen Simrad-Touchscreen gesteuert und überwacht werden konnten, war intuitiv, funktional und leicht zu erfassen.
Erste Testfahrt – Weltpremiere im Januar

Am 16. Januar 2021 soll die neue X-Power 33C im dänischen Haderslev Weltpremiere auf der In-House Boat Show der Werft feiern. Gerade erst ist sie vom Stapel gelaufen. Mit der ersten Testfahrt des Motorbootes sei ein neues Kapitel in der Firmengeschichte aufgeschlagen worden, verkündete die Werft.
Ein Countdown zählt auf der Webseite nun die Tage bis zur öffentlichen Vorstellung herunter. Kræn Brinck Nielsen kommentierte: „Wir haben uns entschieden, die Testfahrt als interne Veranstaltung durchzuführen. Aber um ehrlich zu sein, kann ich es kaum erwarten, diese neue Schönheit vorzuführen!“
-
-
-
-
© X-Yachts, Nikolaj Schwaner
Das zweite X-Power-Boot, ein geschlossenes Modell, soll voraussichtlich im September 2021 auf den Markt kommen, und schließlich hat die Werft eine weitere X-Power-Einführung für Januar 2023 angekündigt.
www.x-yachts.com/de/powerboats/
Technische Daten:
L.ü.a.: 10.2m
Breite: 3.1m
Tiefgang: 1.2m
Leergewicht: 4000kg
Motorisierung: YANMAR 8LV Diesel 320-370 PS
Antrieb: Heckantrieb
Brennstoff: 380L
Frischwasser: 100L
CE Kat / Pers. C/8