Arens Motor: Boxer-Kraftzwerg

Derzeit für kleine Segelboote mit Saildrive vorgesehen, aber in Planung z.B. auch für Klassiker mit Wellenantrieb und wenig Platz für einen Einbaumotor. Der pfiffige Ahrens RVI Sail15 Boxermotor aus Berlin verbindet den Bauraum und die Gewichtsvorteile von Zweitaktern mit den Emissionsvorteilen von Viertaktern.

Der Motor wiegt bei gleicher Leistung nur halb so viel wie
ein Dieselmotor und hat einen um ca. 40% geringeren Bauraum. Der Motor ist im
Vergleich zu herkömmlichen Marine Dieselmotoren extrem wartungsarm. So entfällt
der Ölwechsel und auch das Einstellen der Ventile. Der Kraftkopf ist mit nur
vier Schrauben auf dem Saildrive montiert. Alle Medien und elektrischen
Leitungen sind mit Schnellkupplungen/Steckern versehen, so dass eine
Montage/Demontage sehr schnell erfolgen kann. Der Motor liefert 11,04 kW (15
PS) bei 4.300 U/min und ist der weltweit erste Innenborder auf Basis eines
Zweitakt-Boxermotors mit Common Rail Direkteinspritzung. Auf Grund seiner
Boxerbauweise ist der ARENS RVI Motor sehr laufruhig und vibrationsarm.

In einem ersten Fahrtest des MotorBoot Magazins an Bord
einer ca. 7 Meter langen Verdränger-Segelyacht vom Typ Hai 760 überzeugte der
Motor in der Tat mit Laufruhe, seidiger Gasannahme und linarem Schub, gefühlt vergleichbar
mit einem kraftvollen Außenbordmotor. Die Segelyacht brachte der Testmotor, der
mit 250 ccm Hubraum noch deutlich weniger Hubraum hatte als das Serienmodell
mit dann 372 ccm, jeden falls locker auf die Rumpfgeschwindigkeit.

Sollte der Hersteller in Zukunft auch andere Kraftübertragungen, wie z.B. einen Wellenantrieb mit Wendegetriebe anbieten, könnte der Motor z.B. für kleine Klassiker-Motorboote und Wanderboote eine sinnvolle Alternative sein. Auch die Abnahme nach BSO für den Betrieb auf dem Bodensee ist in Vorbereitung.

www.arens-motors.com