Elektro-Foiler rasen um Smartmarks

RaceBird, der Prototyp der neuen Elektroboot-Rennserie E1, ist erstmals erfolgreich auf dem Fluss Po getestet worden.

Der erste Probelauf des RaceBird-Prototypen wurde vom ehemaligen Powerboat-Weltmeister Luca Ferrari absolviert – ein passender Name. Das weitere Testprogramm soll sich nun über mehrere Wochen erstrecken.

Die Konstruktion stammt von der norwegischen Designerin Sophi Horne. Es wurde gemeinsam mit Brunello Acampora und den erfahrenen Ingenieuren von Victory Marine und SeaBird Technologies entwickelt. Angetrieben wird der RaceBird von einer 150 kW starken Kreisel-Batterie und einem Außenbordmotor von Mercury Racing. Er hebt das Boot dank eines hohen Drehmoments und guter Beschleunigung schnell auf seine Tragflächen.

© Lloyd Images / E1 Series

Die E1-Organisatoren nutzten den Test auch, um verschiedene Elemente des Rennformats zu evaluieren, darunter die Erprobung von autonomen Bojen sowie die Erprobung der Positionierung von Onboard-Kameras, die bei der weltweiten Übertragung zum Einsatz kommen.

Die erste Saison der E1-Weltmeisterschaft ist für das Frühjahr 2023 geplant.

Alejandro Agag, Mitbegründer und Vorsitzender von E1, sagte: “Den RaceBird zum ersten Mal auf das Wasser zu bringen, ist ein entscheidender Moment für die E1-Weltmeisterschaft. Wir sind jetzt einen Schritt näher dran, den Elektro-Rennsport auf dem Wasser Realität werden zu lassen. Ich erinnere mich sehr gut an die gleichen Szenarien, die wir in der Anfangsphase der Formel E und der Extreme E erlebt bei den Autos hatten. Dies ein wichtiger Durchbruch auf dem Weg der E1. Den RaceBird fliegen zu sehen, beweist mir, dass wir diese aufregende, neue Sportplattform nutzen können, um technologische Innovationen in der Schifffahrtsindustrie voranzutreiben und etwas Spektakuläres für die Fans in den Städten, die wir besuchen, zu schaffen.”

Rodi Basso, Mitbegründer und CEO von E1, fügte hinzu: “Das ist ein emotionaler Moment für alle, die in den letzten Monaten an diesem Projekt gearbeitet haben. Es war eine riesige Teamleistung. Bislang hat der RaceBird die Erwartungen übertroffen, vor allem in Bezug auf Leistung, Agilität und Kurvenverhalten. Das aktuelle Leistungsniveau ist genau da, wo wir es haben wollten, und trägt dazu bei, spannende Foil-to-Foil-Rennen in Küstennähe zu fördern.”