Mercury Racing stellt den V10 400R vor

Der Mercury Racing V10-400R reiht sich damit in die Mercury-Phalanx der leistungsstärksten Außenborder überhaupt ein, und bietet den Herstellerangaben zufolge mehr Motorleistung und Drehzahl als jeder andere Außenborder seiner Klasse. Dank zahlreicher exklusiver Mercury Racing Features soll das Fahrvergnügen mit einem hochleistungsfähigen Powerboot im Wide-Open-Segment noch gesteigert werden.

„Das Mercury Racing Team hat einen würdigen Nachfolger für den legendären Außenborder L6 400R geschaffen“”, so Stuart Halley, Geschäftsführer von Mercury Racing. „Der V10 400R hat ein höheres Drehmoment im unteren Drehzahlbereich, mehr Leistungsspitze und einen besseren Kraftstoffverbrauch als der L6. Der neue V10 400R überzeugt durch eine beeindruckende Leistung und ein Fahrverhalten, das nur Mercury Racing bieten kann.“
Der 5,7-Liter-V10-Saugmotor des Mercury Racing 400R basiert auf dem erfolgreichen Konzept des 4,6-Liter-V8-Modells Mercury Racing 300R. Mit einem Bankwinkel von 64 Grad bietet der Motorblock einen 5,7-l-Hubraum und behält dabei die kompakte Breite bei, die für eine 26-Zoll-Mittenmontage am Heckspiegel von Mehrmotorenbooten erforderlich ist. Dadurch ist eine reibungslose Montage auf neuen Booten und beim Nachrüsten möglich. Der Mercury Racing V10 400R wird in vier Baulängen – mit 20″, 25″, 30″ und 35″ – angeboten und ist damit für alle ein- oder mehrmotorigen Leistungsanwendungen geeignet, so der Hersteller.
Verbessertes Ansaugverhalten beim QC4

Das Vierventil-Design (QC4) von Mercury Racing zeichnet sich durch zwei obenliegende Nockenwellen und Vierventil-Zylinderköpfe aus Aluminium aus. Um den Luftstrom und die Leistung zu maximieren, sind die selbst entwickelte 92-mm-Drosselklappe und der getunte Ansaugtrakt ganz auf den QC4-Kopf abgestimmt. Der exklusive leistungsstarke Drosselklappen-Servomotor gewährleistet eine rasche Gasannahme. Der Kraftstoffdrucksensor von Mercury Racing sorgt gleichzeitig für eine optimale Kraftstoffzufuhr bei der Beschleunigung, wodurch die Gasannahme noch weiter verbessert wird. Mit einem Drehzahlbereich von 6000-6600 Umdrehungen pro Minute lassen sich Leistungsspitzen erzielen, die ein großes Potenzial für den Einsatz auf leistungsstarken Bootstypen aller Art bieten. Dieser stark saugende Motor nutzt die „Transient Spark Technology“, um die Zündzeitpunkte digital zu optimieren. Dadurch wird das Drehmoment im unteren Drehzahlbereich gesteigert, ohne die Leistung im oberen Drehzahlbereich zu beeinträchtigen. Die „Advanced Range Optimization“ stellt mit Hilfe elektronischer Sensoren das Kraftstoffgemisch exakt so ein, dass bei jeder Geschwindigkeit ein optimaler Wirkungsgrad erzielt wird, verspricht Mercury Racing. Weiterer Vorteil: Für diese Kombination aus Power und Performance ist lediglich herkömmlicher Standardkraftstoff (95 ROZ) nötig.
Racing AMS

Die nur bei Mercury Racing angebotene „Advanced MidSection“ (AMS) trägt den V10 400R auf präzise gefertigten, hochbelastbaren Führungsplatten und versteiften Motorlagern, damit der Motor auch bei hohen Geschwindigkeiten stabil läuft. Eine optionale hintere Spurstangenhalterung, die in die Racing AMS integriert ist, soll einen starken, ultraleichten Montagepunkt für eine äußerst stabile Präzisionslenkung bei extrem hohen Geschwindigkeiten bieten. Die Racing AMS isoliert außerdem den Motorblock von der Spiegelplatte, um eine ruhige und leise Fahrt bei allen Geschwindigkeiten sicherzustellen.
Optionen für Getriebegehäuse
Für den Mercury Racing V10 400R werden die Getriebegehäuse in zwei Ausführungen angeboten. Das rennsporterprobte „Sport Master“-Getriebegehäuse wurde speziell für Boote entwickelt, die mehr als 135 km/h (85 mi/h) fahren können. Es zeichnet sich durch seine niedrige Wasseraufnahme und bogenförmige Führungskante aus, dank derer eine maximale Geschwindigkeit und Effizienz erreicht werden kann. Alternativ wird das 5.44-HD-Getriebegehäuse von Mercury Racing angeboten. Es ist ideal für schwere Boote und leistungsstarke Mehrmotorenboote, die ein tiefergelegtes Getriebegehäuse benötigen und von zusätzlichem Heckauftrieb profitieren. Beide Gehäuseoptionen haben eine Übersetzung von 1,60:1.
Neue Propeller

Für beide Getriebegehäuse ist eine Auswahl an bewährten Mercury-Racing-Propellern erhältlich, mit denen sich das ganze Potenzial der jeweiligen Boots- und Motorkombinationen voll ausschöpfen lassen soll. Mercury Racing ergänzt sein Portfolio an maßgeschneiderten Propellern zudem um eine neue Serie von Ventera™ Propellern. Mit ihrem 15 Zoll großen Durchmesser wurden sie speziell entwickelt, um die Leistung des V10-400R-Außenborders zu steigern.
Technologische Lösungen
Der V10-400R-Außenborder ist mit der Präzisionssteuerung „Digital Throttle and Shift“ (DTS) ausgestattet und kann mit der „Digital Zero Effort“-Steuerung von Mercury Racing aufgerüstet werden. Die „Adaptive Speed Control“ regelt die Motordrehzahl, sobald sich die Last aufgrund von Seegang oder Wendemanövern ändert, um das Boot mit weniger Steueraufwand zu dirigieren. Die leistungsstarke 150-Ampere-Lichtmaschine – mit doppelt so hoher Ladeleistung wie beim L6 400R – sorgt dafür, dass stromhungrige Elektronik und Audiogeräte die Batterie nicht überlasten.

Die optionale elektrohydraulische Servolenkung optimiert die Bootskontrolle und den Fahrkomfort bei allen Geschwindigkeiten. Bei allen mit „JPO“ (Joystick Piloting für Außenborder) ausgerüsteten Booten gehört ein neues elektrisches Steuersystem zur Standardausstattung. Die elektrische Lenkung arbeitet unabhängig vom Lenkzylinder und garantiert bei JPO-Manövern mit niedriger Geschwindigkeit ein besseres Ansprechverhalten und mehr Präzision. Das Modell 400R ist mit allen SmartCraft-Technologien von Mercury kompatibel, z. B. dem Monitoringsystem „Engine Guardian“ und den Multifunktionsdisplays „VesselView“. Die neue, Mercury-Wartungsklappe an der Oberseite der Motorhaube („Top Cowl Service Door“) erleichtert die Routinewartung. Sie gewährt einen einfachen Zugriff auf den Ölmessstab und die Einfüllöffnung, ohne dabei gleich die gesamte Motorhaube entfernen zu müssen.


Farboptionen
Das Modell V10 400R von Mercury Racing gibt es in zwei Farboptionen: Phantom Black oder Cold Fusion White mit Mercury-Racing-Grafik und Deko-Elementen in Devil Eye Red.
Der Mercury Racing V10 400R ist durch eine dreijährige Werksgarantie abgedeckt, die um bis zu fünf weitere Jahre mit den Garantieleistungen der Mercury Product Protection erweitert werden kann .