Ems-Jade-Kanal: Keine Gebühren-Änderung

Der Ems-Jade-Kanal ist die Verbindung zwischen den Hafenstädten Emden und Wilhelmshaven auf dem Binnenweg. Dieser Kanal wird, so wie der Nordgeorgsfehnkanal, die Verbindung zum Fluss Jümme, vorwiegend von der Sportschifffahrt genutzt und ist unabhängig von Wind und Wetter.

In den letzten Monaten herrschte im Umfeld dieser Kanäle Unsicherheit und tauchte die Frage auf, ob die Freizeitskipper nun für das Benutzen dieser Strecke eine Gebühr entrichten sollen? Der Landesverband Motorbootsport Niedersachsen (LMN) gab dazu bekannt:

Die schon viele Jahre alte und zurzeit noch bestehende Regelung hat nach wie vor Gültigkeit. Die Gebühren für die Sportschifffahrt werden pauschal von den betroffenen Institutionen (DMYV, DSV, SVN, anliegende Häfen, Tourismus, Gemeinden und Städte so wie Häfen in unmittelbarer Nachbarschaft) in einer Summe an den Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) entrichtet. Federführend in dieser Abwicklung ist der Regionalverband Weser-Ems des Niedersächsischen Seglerverbandes.

Für die Bootssportler heißt es also: „Es hat sich für die organisierten Bootssportler nichts geändert und es bleibt auf absehbare Zeit wie es war und ist“. Dieses schöne und abwechslungsreiche Revier, von Emden über Aurich nach Wilhelmshaven, mitten durch unberührte Natur, ist ein Erlebnis und wartet auf zahlreichen Besuch der Sportbootfahrer/innen. (Text: LMN)

www.lm-n.de