Windpark Friesland wird gebaut
Zehn Banken und die Provinz Friesland haben kürzlich
vertraglich festgelegt, die insgesamt erforderlichen 800 Millionen Euro
gemeinsam aufzubringen. Die Provinz Friesland investiert insgesamt 100
Millionen Euro in den Windpark. Mit 20 Millionen Euro wird sie Anteilseigner
und 80 Millionen Euro stellt sie als Hypothek zur Verfügung.
Bei dem Projekt handelt es sich um einen der größten
Windparks, die je in einem Binnengewässer gebaut wurden. Die geplanten Turbinen
sollen so viel Energie liefern, um 500.000 Haushaushalte mit ausreichend Strom
zu versorgen.
Damit die Bauarbeiten reibungslos verlaufen, wird südlich
des Abschlussdeiches eine Insel angelegt. Mit ihren 2 Hektar über Wasser und 25
Hektar unter Wasser wird sie nach Beendigung der Bauarbeiten zu einer
Naturinsel umgewandelt, die Vögeln als Rast- und Brutgebiet dienen soll
Mit den Vorarbeiten für den Windpark wurde bereits begonnen.
Im kommenden Jahr sollen schon die ersten Windturbinen ans Stromnetz
angeschlossen werden. Ab 2021 ist dann der gesamte Windpark betriebsbereit.
Neben einer guten Stromversorgung werden die Anwohner auch
von einem Fonds profitieren. Der Windpark Friesland zahlt in den nächsten 20
Jahren rund 700.000 Euro jährlich in einen Fonds. Damit sollen dann lokale
Projekte entlang der Ijsselmeer-Küste finanziert werden. I.B.