Test Molabo ISCAD V50 E-Motor
Wenig Volt und ganz viel Leistung
Molabo ISCAD V50 E-Motor
Wenig Volt und ganz viel Leistung
Die deutsche Firma Molabo stellt den nach eigenen Angaben weltweit ersten Elektromotor vor, der bei einer berührsicheren Spannung von 48 V eine vergleichsweise hohe Leistung von 50 kW erzielt. Der ISCAD V50 ist damit besonders für die Wassersportbranche interessant. In der Regel bedeuten hohe Leistungen bei Elektromotoren hohe Spannungen von bis zu 800 V. Das ist zum ersten bei Wassernähe problematisch und erfordert zum zweiten speziell geschultes Wartungspersonal. Das ist bei diesem Motor anders.

Das Niedervoltsystem des ISCAD V50 bringt aus Sicht von Molabo mehrere Vorteile mit sich. Zunächst ist die Nennspannung von 48 V so niedrig, dass eine Berührung leitender Teile in der Regel ohne Risiko möglich ist. Der Kontakt mit einem Hochvoltsystem dagegen kann lebensgefährlich sein. Außerdem sind Verdrahtung und Klemmtechnik bei einem Niedervoltsystem einfacher. Entsprechend sind auch Installation und Wartung weniger aufwändig. Insbesondere sind sie ohne Hochvoltschulung möglich.
Der Name ISCAD steht für Intelligent Stator Cage Drive (Intelligenter Statorkäfigantrieb). Der besondere Statorkäfig ist im Vergleich zu anderen Bauarten einfacher zu fertigen und verfügt über mehr Phasen. Dank des Niedervoltsystems können zudem sehr effiziente Halbleiter eingesetzt werden. Zusammengenommen bringe die ISCAD-Technik einen hohen Wirkungsgrad von über 90 Prozent im gesamten Betriebsbereich mit sich. Mit diesen Eigenschaften erklärt Molabo die vergleichsweise hohe Nennleistung des ISCAD V50.

Darüber hinaus ist der Controller des ISCAD V50 in das Motorgehäuse integriert, was Gewicht und Verkabelung einspart. „Mit einer Länge von nur 265,5 mm und einem Durchmesser von 254 mm passt der Antrieb inklusive Controller locker in einen Bierkasten“, sagt Geschäftsführer Adrian Patzak. Weiter erklärt er: „Zudem ist der Antrieb samt integriertem Controller mit 45 kg wesentlich leichter als vergleichbare Modelle“. Auch diese Eigenschaften lassen den Motor für die Wassersportbranche interessant erscheinen.
Usprünglich für den Automotive-Bereich
Ursprünglich ist der ISCAD V50 als Automotor für leichte Stadtmobile konzipiert worden. Dafür spricht unter anderem auch der eher geringe Batteriebedarf. Andere Einsatzgebiete sind etwa Hydraulikpumpen in der Industrie. Schließlich kam man auf die Idee, dass die Eigenschaften des Motors auch gut zu den Ansprüchen im Wassersportbereich passen.
Bei der Boot & Fun Inwater Bootsmesse in Werder/Havel Ende August 2021 präsentierte Molabo den Motor erstmals öffentlich auf einem Halbgleiter vom Typ my-Elégance C von der deutschen Werft my-electroboat vom Ammersee. Diese Werft hat sich auf die Entwicklung und den Bau besonders effizienter Boote und Rümpfe speziell für den Antrieb mit E-Motoren spezialisiert und hat mit der Firma Pure Volt Yachts aus Berlin auch in der Hauptstadt einen Servicepartner.
Auf dieser Plattform erreichte der ISCAD V50 bei einer Leistungsabgabe von zwei Kilowatt eine Geschwindigkeit von fünf Knoten (ca 9,3 km/h) bei einer Laufzeit von 500 Minuten, bzw ca. 8,3 Std. (laut Bordcomputer), was eine ausgedehnte, gemütliche Binnenfahrt an einem schönen Sommertag erlaubt. Aber auch Wasserski fahren ist mit diesem Boot und diesem Antrieb drin: Bei seiner Nennleistung von 50 kW kam das Boot nach kurzer Zeit auf eine Endgeschwindigkeit von 25 Knoten (ca. 46 km/h) bei einer Laufzeit von 20 Minuten. Nach Firmenangaben kann der Motor für etwa 10 Sekunden auch eine Höchstleistung von 80 kW erreichen. Je nach Rumpf und Batteriekapazität sind andere Ergebnisse möglich.

Neben dem ISCAD V50 selbst bietet Molabo auch andere Antriebskomponenten wie Batterien, Getriebe, Fahrhebel und mehr an. Aus diesen Modulen lässt sich der gewünschte Antrieb je nach Bedarf selbst zusammenstellen. Der Motor passt zu Wellenantrieben ebenso wie zu Z-Antrieben. Ab 2023 ist er außerdem in einer Außenbordvariante erhältlich. Alle Bestandteile sind aber auch einzeln lieferbar.
Herstellerland | Deutschland |
---|---|
Motorisierung Test KW (PS): | Molabo ISCAD V50 50 kw |
Antriebsart | Welle |
-
7,1m
-
2,34m
-
0,7m
-
50KW
-
GFK
-
ab 750kg
-
C/D
-
Testboot max 7 , sonst 12