boot Düsseldorf

Die boot Düsseldorf ist die weltweit größte Wassersportmesse. Sie findet jährlich im Januar auf dem Gelände der Messe Düsseldorf statt. Zahlreiche internationale Aussteller präsentieren hier ihre Produkte – von Zubehör bis hin zu Segelyachten und Motorbooten.

Inhalt

Weiterlesen

boot Düsseldorf schafft den Neustart

Wassersportmesse meldet sich erfolgreich zurück

Weltpremiere der DB/37 auf der boot Düsseldorf

Jeanneau stellt die DB/37, das zweite Modell seiner neuen Premium-Dayboat-Linie, als Weltpremiere …

Auf zur boot Düsseldorf 2023!

220.000 Quadratmeter Fläche, 1500 Aussteller, 16 Hallen, 13 Bühnen ergeben einen einzigartigen …

Neue Bavaria SR33 zur boot Düsseldorf?

Die SR-Baureihe sportlicher, urlaubstauglicher Motoryachten von Bavaria tritt die Nachfolge der …

boot Düsseldorf 2022 abgesagt

NRW-Gesundheitsministerium erweitert Corona-Schutzverordnung auf Publikumsmessen.

Bundesverkehrsminister Volker Wissing will die boot 2022 eröffnen

Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing möchte am 22. Januar die boot Düsseldorf 2022 und das …

2G-Regel auf der boot Düsseldorf

Die Infektionszahlen explodieren und die Intensivstationen stehen am Rande der Kapazitätsgrenze, …

Torqeedo wird Hauptsponsor des Blue Innovation Dock auf der boot

Torqeedo hat bekannt gegeben, das neue Blue Innovation Dock (BID) auf der boot Düsseldorf als …

Brandneue Motoryacht Bavaria SR 36

Bavaria präsentiert die neue Yacht der SR-Baureihe.

„Blue Innovation Dock“ startet auf der boot 2022

Die boot Düsseldorf und die European Boating Industry (EBI) geben den Startschuss für das „Blue …

boot Düsseldorf 2019

Mit erstmals mehr als 2.000 Ausstellern aus 67 Ländern auf 220.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche wird die 50. boot fulminant in ihre Jubiläumsveranstaltung starten. In 16 Messehallen lädt eine riesige Erlebniswelt zum Thema „360° Wassersport erleben“ ein.

Hallenplan der boot 2019

Öffnungszeiten

19. bis 27. Januar 2019 täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr

Eintrittspreise

1-Tageskarte
online: 19,00 €
vor Ort: 25,00 €

1-Tageskarte, ermäßigt
online: 11,00 €
vor Ort: 12,00 €

1-Tageskarte, Kind (Kinder im Alter von 7-12 Jahren einschließlich)
online: 7,00 €
vor Ort: 7,00 €

Halbtageskarte (Mo.-Fr., ab 15 Uhr)
online: 13,00 €
vor Ort: 16,00 €

2-Tageskarte
online: 27,00 €
vor Ort: 33,00 €

boot Düsseldorf 2019 | Öffnungszeiten | Eintrittspreise | Programm | Boots-Premieren | nach oben

Programm

Neben circa 1.500 ausgestellten Segel- und Motorbooten gibt es auf der boot Düsseldorf 2019 auch wieder zahlreiche Mitmachaktionen, Themenwelten und Vortragsbühnen.

Neuer Technologie-Bereich

Vor circa 50 Jahren war es noch das GPS, das die Segelwelt faszinierte. Heute dreht sich alles um Foiling, Wingsails, Desgin und alternativen Bootsbau. Angrenzend an das etablierte Sailing Center bietet die Tech Zone in Halle 15 die Möglichkeit, die Technologien des Hochleistungssports kennenzulernen. Kurze Videosequenzen und futuristische Exponate laden zum Fachsimpeln und Ausprobieren ein. Verschiedene Ausstellungsstücke präsentieren die aktuellen Entwicklungen und Trends. Profitieren Sie vom Expertenwissen zu Navigation, Charter, Segeltrimm und vielen weiteren Themen über die im Sailing Center referiert wird. Experten halten Tipps und Tricks für alle Belange bereit: Von Seewetterkunde und Navigation über Riggtrimm und Tuchauswahl bis hin zum Foiling, Wingsails und stressfreiem Segeln. Außerdem berichten Experten und von Entwicklungen und Trends aus der Welt der Mono- und Multihulls. Im „Klassenzimmer” des Sailing Centers stellen sich zudem die verschiedenen Bootsklassen der Segler vor.

boot Düsseldorf 2019 | Öffnungszeiten | Eintrittspreise | Programm | Boots-Premieren | nach oben

eSailing

Zur 50. Boot feiert ein onlinebasiertes Segelformat Premiere: Eine eSailing Regatta. Das virtuelle Segeln liegt im Trend, eSports erfreuen sich wachsender Nutzerzahlen. Die Plattform „Virtual Regatta“ bringt Spieler aus der ganzen Welt zusammen und gibt jedem die Möglichkeit, bei der Vendee Globe, der Route du Rhum oder der Kieler Woche die eigenen Fähigkeiten zu testen. Auf der Plattform können sich auch boot-Besucher in kurzen Rennen qualifizieren. Das Finale findet live am 27.01.2019 auf der großen Bühne des Sailing Center statt. Der Gewinner der Regatta darf sich über exklusive Preise freuen.

boot Düsseldorf 2019 | Öffnungszeiten | Eintrittspreise | Programm | Boots-Premieren | nach oben

The Wave

Die Welle rollt wieder! Auch in diesem Jahr wird es die beliebte stehende Welle in Halle 8a geben. Hier können sich alle Messebesucher ab acht Jahren einmal auf dem Surfbrett ausprobieren – unter professioneller Anleitung durch das Citywave-Team.

The Wave auf der boot Düsseldorf

Um selbst zu surfen ist eine Online-Reservierung nötig. Ein Slot dauert genau 40 Minuten. Pro Slot rotieren zwölf Surfer abwechselnd auf der Welle. Ein Surfer hat also die Welle immer so lange für sich allein, bis er ins Wasser fällt oder nicht mehr kann, dann kommt der nächste dran. Die komplette Ausrüstung wird gestellt, Schwimmkleidung sollte jedoch mitgebracht werden. Bei den 3. Wave Masters zeigt die Elite der Riversurfer dann alles, was an Tricks möglich ist.

boot Düsseldorf 2019 | Öffnungszeiten | Eintrittspreise | Programm | Boots-Premieren | nach oben

Die boot Sailing School

Hier erwarten die Besucher lebendige Live-Shows, mitreißende Erlebnisberichte, bunte Vorträge und spannende Segeltrainings. In Halle 14 wird auch in diesem Jahr ein 25 mal 10 Meter großes Becken aufgestellt. Leistungsstarke Ventilatoren erzeugen genügend Windstärken, um kleine und große Segler im Opti über das Wasser gleiten zu lassen.

Außerdem gibt es wieder ein vielfältiges Programm und spannende Aktionen zum Mitmachen: Große und kleine Kapitäne dürfen an den Wochentagen täglich um 14:15 Uhr vom Beckenrand aus ferngesteuerte Boote mit 1,20 Meter Länge beim RC-Segeln über das Becken lenken. Beim Aufriggcontest und der täglichen Knotensession darf sich das Publikum ebenfalls einbringen.

Opti-Regatta in der boot Sailing School

Hören Sie neben spannenden Erfahrungsberichte, was man für einen gelungenen Törn mit Familie beachten sollte und erfahren Sie volle Bandbreite an Möglichkeiten des Familiensegelns am Bodensee, vom Optimisten bis zur Charteryacht.

Neben dem Familiensegeln behandelt die Bühne ebenfalls das Thema Sicherheit auf dem Wasser. Der Leckagefachmann Richard Jeske wird mit Unterstützung des Schadenprofis Dirk Hilcken von Pantaenius Yachtversicherungen das professionelle und sichere Verhalten im Falle eines Wassereinbruches vorführen. Die Yacht „Meri Crash“ dient dabei als Versuchsobjekt. Bei der Simulation eines echten Lecks dürfen die Besucher einmal selbst den Ernstfall proben und das Leck flicken. Ebenfalls wird gezeigt, wie die Rettung zurück an Bord im Ernstfall gelingt

boot Düsseldorf 2019 | Öffnungszeiten | Eintrittspreise | Programm | Boots-Premieren | nach oben

„love your ocean“-Aktionsstand

Die Initiative „love your ocean“ in Partnerschaft mit der Deutschen Meeresstiftung präsentiert wie Industrie, Wissenschaft und Gesellschaft das Meer und das Klima schon heute schützen können. Der Aktionsstand in Halle 14 lädt auch Kinder zum Mitmachen ein. Das wichtige Thema ist eine Herzensangelegenheit der boot Düsseldorf. Schon seit langem wird Meeres- und Gewässerschutz auf der boot groß geschrieben. boot Director Petros Michelidakis: „Die Menschen werden durch „love your ocean“ wachgerüttelt. Sie präsentiert welche Möglichkeiten Industrie, Wissenschaft und Gesellschaft heute schon haben, das Meer und das Klima zu schützen. Ich bin sehr stolz, dass die boot auf dem Gebiet zu den Vorreitern gehört und dem Thema eine breite Plattform bietet.“ Rund um den „love your ocean“-Stand gruppieren sich Unternehmen und Projekte, die den Gewässer- und Klimaschutz zum Ziel haben. Auf der Bühne der Water Pixel World gibt es zudem spannende Vorträge, Interviews und Präsentationen.

boot Düsseldorf 2019 | Öffnungszeiten | Eintrittspreise | Programm | Boots-Premieren | nach oben

Refit Center

Basteln, reparieren, ausbessern – In vielen Bootseignern steckt auch ein Tüftler. Aber welche Arbeiten kann man noch selbst erledigen und vor allem wie genau, und ab wann sollten besser Fachleute zu Rate gezogen werden? Kompetente Antworten, Tipps, Tricks und Anleitungen bekommen Sie im Refit Center der boot Düsseldorf. Neben den zahlreichen Vorträgen werden auch Experten-Workshops angeboten. Erfahren Sie von Profis, wie Sie den Wert ihres Bootes erhalten oder sogar noch steigern können, wie Sie verschiedenste Reparaturen selbst durchführen können, welche Werkzeuge Sie brauchen, und vieles mehr. Durch das tägliche Programm führen Sie die in Refit und Bootsbau erfahrenen Segler Bastian Hauck und Hinnerk Weiler.

boot Düsseldorf 2019 | Öffnungszeiten | Eintrittspreise | Programm | Boots-Premieren | nach oben

Classic Forum

15 Jahre Classic Forum, acht Jahre Private Maritime Versteigerung – in Messehalle 14 erwarten Sie exklusive Einblicke in die Geschichte und Entwicklung des Bootsbaus.

Um die Designs und die Funktionsweise heutiger Yachten besser zu verstehen, werden im Classic Forum immer zahlreiche originale Boote aus verschiedenen Epochen präsentiert, um die Weiterentwicklungen mit der Zeit erklärbar zu machen. Zum 50. Jubiläum der boot dürfen echte Klassiker aus dem Jahr 1969 natürlich nicht fehlen. Zusätzlich bietet das Classic Forum in diesem Jahr wieder spannende Vorträge, Podiumsdiskussionen und Handwerkskurse an, die zum Mitmachen einladen.

Außerdem können die Messebesucher an den Ständen maritimes Handwerk in Aktion erleben. Einblicke gibt es in die Segelmacherei, das Herstellen von Tauwerk und «FancyWork», wie dem Schnitzen von Galionsfiguren oder dem Entstehen der marinen Malerei. Auch der komplizierte Bau von Modellschiffen kann live mitverfolgt werden.

Auf der Bühne des Classic Forums erwartet Sie ein buntes Programm mit vielfältigen Beiträgen zu historischen, traditionellen und klassischen Themen. Podiumsdiskussionen mit Publikumsbeteiligung zu oft diskutierten Themen runden das Vortragsprogramm ab. Den Besuchern stehen aber auch abseits der Bühne die dortigen Fachmänner und Fachfrauen für Fragen zur Verfügung.

boot Düsseldorf 2019 | Öffnungszeiten | Eintrittspreise | Programm | Boots-Premieren | nach oben

Boots-Premieren

Zahlreiche Yachten werden auf der boot Düsseldorf erstmals einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Das sind die spannendsten Schiffe des Jahres:

Arcona 435

Die neue Arcona 435

Rein äußerlich überzeugt die Arcona 435 durch sehr zurückgenommenes Design ohne jeglichen Schnickschnack. In die klassisch anmutenden Linien passt sich ein flacher Aufbau mit schmalen Fensterstreifen harmonisch ein.

Halle 16 C38

Mehr zur Arcona 435

Bente 39

Bente 39

Die Bente 39 passt in keine Schublade. Will sie auch nicht. Obwohl sie wie ein reinrassiger Offshore Racer aussieht, möchte Konstrukteur Alexander Vrolijk sie auch als komfortable Fahrtenyacht verstanden wissen. Gebaut im Semi-Custom-Prinzip gibt es vielerlei Ausrüstungs- und Einrichtungsmöglichkeiten.

Halle 15 A22

Mehr zur Bente 39

Faurby 460 E

Faurby 460 E

Zur 50. Boot präsentiert Faurby ihr neues Flaggschiff, einen echten Knüller. Tische und Handläufe sind fein säuberlich abgerundet, Polstermöbel edel gearbeitet. Die Interieur-Aufteilung ist ein Mix aus Klassik und Moderne.

Halle 15 A04

Mehr zur Faurby 460 E

Grand Soleil 48

Grand Soleil 48

Die Grand Soleil 48 wird in verschiedenen Aus- und Aufbau-Versionen angeboten. Zukünftige Eigner haben die Wahl zwischen einem gut segelnden Fahrtenschiff und einer schnellen Rennziege, mit diversen Abstufungen dazwischen, angefangen bei GFK-Sandwich-Konstruktionen, bis hin zu konventionell hergestellten Volllaminaten.

Halle 16 C21

Mehr zur Grand Soleil 48

Hanse 508

Hanse 508

Licht und Luft sind Trumpf auf der Hanse 508, dafür sorgen jede Menge Fenster. Pro Rumpfseite sind es drei, weitere drei sind in den Aufbau gesetzt, hinzu kommen sieben Decksluken und Skylights. Es soll möglichst viel Tageslicht ins Schiffsinnere dringen und so für eine freundlich-lockere Wohnatmosphäre sorgen.

Halle 16 B38

Mehr zur Hanse 508

Hallberg Rassy 57

Hallberg Rassy 57

Seit Jahrzehnten gelten Hallberg Rassys als Blauwasseryachten par excellence. Zu Recht, denn Sicherheit, Komfort und hohe Bauqualität gehören zum Selbstverständnis dieser aufwändig gearbeiteten Schiffe. Mit der neuesten Generation sind zudem schnelle und trotzdem unkomplizierte Segeleigenschaften hinzugekommen.

Halle 16 A54

Mehr zur Hallberg Rassy 57

Lagoon 46

Lagoon 46

Der jüngste Spross der großen Lagoon-Familie feiert auf der 50. Boot seine Weltpremiere! Man darf gespannt auf die Verkaufszahlen sein, die sie hinsichtlich des Lagoon 46 in einigen Jahren präsentieren wird. Das Vorgänger-Modell, der Lagoon 45, wurde rund 900 mal verkauft, was als gigantischer Erfolg verbucht werden darf.

Halle 15 A 44

Mehr zum Lagoon 46

LiteXP

LiteXP

Ziel war es, ein Boot zu entwickeln, das sowohl unter Segeln, als auch mit Muskelkraft betrieben werden kann. Die französische Liteboat-Werft ist Spezialist für den Bau schneller Ruderboote. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sie einen Skiff-Rumpf als Grundlage genommen hat.

Halle 15 G49

Mehr zur LiteXP

Ovni 400

Ovni 400

Beim französischen Spezialisten Alubat wird fleißig an einem neuen Modell gearbeitet, das sich von allen älteren Ovni-Typen deutlich unterscheidet. Beauftragt wurde das Konstruktionsbüro Mortain & Mavrikios.

Halle 16 D20

Mehr zur Ovni 400

Solaris 44

Solaris 44

Mit der neuen Solaris 44 wird die Lücke zwischen den Modellen Solaris 42 und 47 geschlossen. Mit ihrer klaren Linienführung, ihrem sehr aufgeräumten Deck und ihrem flachen Aufbau, der beinahe im Deck verschwindet, zieht sie alle Blicke auf sich.

Halle 16 A18

Mehr zur Solaris 44

Sunbeam 46.1

Sunbeam 46.1

Die neue Sunbeam 46.1 präsentiert ein modernes Rumpfdesign mit leichtem Deckssprung, langer Wasserlinie, schmalem Unterwasserschiff und festem Bugspriet. Allesamt Parameter, die auf eine gute Segel-Performance schließen lassen.

Halle 15 B04

Mehr zur Sunbeam 46.1

X4.6

X4.6

Mit der reinen X- Baureihe holt die dänische Werft jene ab, denen die Yachten ihrer Xp-Linie zu sportlich und ihrer Xc-Linie zu behäbig sind. Jüngster Spross ist die X 4.6, die mit einer Rumpflänge von 13,5 Metern aufwartet.

Halle 16 D21

Mehr zur X4.6

 

boot Düsseldorf 2019 | Öffnungszeiten | Eintrittspreise | Programm | Boots-Premieren | nach oben