DMYV prüft auch in Mecklenburg-Vorpommern
Insbesondere in Mecklenburg-Vorpommern sieht der neue PA-Leiter Torsten Hahn große Entwicklungsmöglichkeiten für den Bootssport. Gleichzeitig dankt der DMYV Frank Beestermöller, der den PA Berlin-Zentrum bisher geleitet hat, für seine Arbeit und sein Engagement.
Der Prüfungsausschuss Berlin und Mecklenburg-Vorpommern nimmt die Prüfungen zum Sportbootführerschein (Binnen und See), den Funkzeugnissen, zum Sportküstenschifferschein (SKS) sowie zum Fachkundenachweis für Seenotsignalmittel ab. Dabei kann sich Torsten Hahn auf seine vielfältige und lange Expertise verlassen.
Bereits seit 40 Jahren ist er leidenschaftlicher Bootfahrer, hauptberuflich ist er Fahrlehrer aller Kfz-Klassen und hatte von 2012 bis 2019 eine eigene Sportbootschule. Seit Anfang 2020 ist Torsten Hahn auch als Prüfer für den Deutschen Motoryachtverband tätig.
Insbesondere in Mecklenburg-Vorpommern als eine der wichtigsten und vielseitigsten deutschen Wassersportregionen sieht er viel Potenzial für seinen Prüfungsausschuss und den Deutschen Motoryachtverband. Im nördlichen Bundesland herrsche eine große Nachfrage nach Sportbootführerscheinen, dem SKS sowie den unterschiedlichen Funkzeugnissen. „Für mich ist es das Wassersportland schlechthin“ betont Torsten Hahn, der auch für den Bootssport schon in Kindertagen mit der Familie nach Mecklenburg-Vorpommern fuhr.
Als erster Prüfungsstandort nach Berlin gilt Waren an der Müritz bereits als sicher.
Torsten Hahn und sein Team des Prüfungsausschusses Berlin und Mecklenburg-Vorpommern freuen sich auf die bevorstehenden Aufgaben und sind zuversichtlich, vieles für den DMYV und den Motorbootsport in dieser Region leisten zu können.