Torqeedo:

Elektrische Retter

Gleich zwei professionelle Rettungssysteme, die höchsten Ansprüchen genügen müssen, werden in der Zukunft mit E-Antrieben des deutschen Herstellers für Marine-Elektroantriebe Torqeedo ausgerüstet.
Das erste elektrische Freifallrettungsboot der Welt wird von einem 50 kW Torqeedo Deep Blue Innenborder angetrieben.

So wird das weltweit erste elektrische Freifallrettungsboot von Verhoef mit
einem 50 kW Torqeedo Deep Blue Innenborder angetrieben. Erster Einsatzort ist
die Aker-BP-Bohrinsel in der Nordsee. Das Verhoef Aluminium-Rettungsboot bietet Platz für 32 Personen
und ist einsatzbereit. Die Installation weiterer Boote ist bereits
in Planung. Die Energie
kommt aus drei 30,5 kWh Deep Blue Batterien
mit BMW i Technologie. Das
elektrische Antriebssystem wird Verhoef
Schätzungen zufolge
im Vergleich zu Rettungsbooten mit Verbrennungsmotoren die Betriebskosten um 90 bis 95 Prozent
senken, da die aufwändige Wartung der Dieselmotoren und die Lagerung und
der Transport des Kraftstoffes entfällt. Die  integrierte Netzwerkverbindung ermöglicht es, den Systemzustand von Land aus zu überwachen.

Torqeedo Deep Blue Innenbord Motor

Des Weiteren erhält das neue innovative Evakuierungssystem VIKING Life
Craft nach erfolgreichen Schwerwettertests auf der Nordsee die Zulassung der  dänischen Schifffahrtsbehörde (DMA) für den Einsatz auf Passagierschiffen.
Jedes Life Craft ist mit vier Torqeedo Cruise 4.0 Pod-Elektromotoren ausgestattet, die mit 48-Volt-Bänken aus Power 24-3500
Lithium-Ionen- Batterien angetrieben werden. Auch hier können die aufwändige Wartung und die Lagerung
des Kraftstoffs entfallen.

Torqeedo Cruise 4.0 Pod-Elektromotor

„Diese herausfordernden Projekt
haben wieder einmal bewiesen,
wie robust und leistungsfähig unsere integrierten elektrischen Bootsantriebe sind“, ist Dr. Christoph Ballin, Mitbegründer und CEO der Torqeedo GmbH zu Recht stolz.

Kommentieren
*Pflichtfelder. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht