Interboot startet in Friedrichshafen!
Volles Wassersport-Programm

Alles, was der Wassersport zu bieten hat, findet auf der Interboot seinen Platz: Segel- und Motoryachten in allen Größen und Modellen, Elektroboote, Schlauchboote, Jollen, Kanus, Kajaks, Kites, Wakeboards, Surfbretter, Motoren, Elektronik, Kleidung und Zubehör sind an Bord. Abgerundet wird das Angebot durch Fachvorträge und Testmöglichkeiten auf dem Messe- und Bodensee.
Vielfältig einsetzbar und für jede größere Yacht unverzichtbar ist das Dingi. Das kompakte Beiboot präsentiert die Interboot in diesem Jahr in der Halle A2. Mit zwei neuen Bereichen in Halle B3 sensibilisiert die Wassersportmesse für Umweltthemen: In der Green Power Area dreht sich alles um den nachhaltigen und alternativen Antrieb auf und am Wasser, während die Rethink Plastic-Area den Schutz der Meere in den Fokus rückt. Wer auf der Suche nach einer bequemen Fortbewegungsmethode während des Landgangs ist, wird in Halle A2 fündig: Hier stehen elektrisch angetriebene Scooter und Falträder im Testparcours zur Probefahrt bereit.

Wassersport hautnah gibt es in den Hallen, auf
dem Messe-See und am Interboot Hafen zu erleben. Ob im SUP-Testbecken oder auf
der stehenden Welle in Halle B1, beim Paddeln, Schnuppersegeln oder Wakeboarden
auf dem Messe-See oder beim Motorboottraining von Frauen für Frauen auf dem
schwäbischen Meer. Im Interboot Hafen finden Wassersport-Fans Motor- und
Segelboote in verschiedenen Größen zum Testen und Spaß haben. Eine ganz besondere
Stimmung entsteht bei Segel- und Motorboot-Törns während dem Sunset Sailing und
Sunset Cruising auf dem Bodensee.
MIZU-Cup zur Interboot

Bereits zum dritten Mal wird zur Interboot wieder der MIZU-Cup, veranstaltet vom Hilzinger Boots-und Motorrad Spezialisten MIZU und organisiert vom Motoryacht Verband Schleswig Holstein unter Beteiligung des DMYV und in Zusammenarbeit mit der Jugend-Motorbootgemeinschaft Schleswig Holstein, vor dem Interboot-Hafen ausgetragen. Jugendliche von 14 bis 16 Jahren, die Interesse haben, beim Motorbootrennsport reinzuschnuppern, können hier völlig unverbindlich und kostenlos einen Trainingstag mit den erfahrenen Ausbildern des Deutschen Motoryachtverbands absolvieren und eventuell sogar beim Rennen in der Klasse der GT 15 Boote zu starten. Die spritzigen Boote bieten jede Menge Fahrspaß, rasanten Motorboot-Rennsport, und sind auch für Anfänger schnell und einfach zu beherrschen und bieten ein hohes Maß an fahrerischer Sicherheit. Voraussetzung zur Teilnahme ist ein gültiger Personalausweis und eine schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten und die Unterzeichnung eines Haftungsausschlusses. Infos und Anmeldeunterlagen unter
Interboot
Academy
Das Vortragsprogramm der Interboot Academy
vermittelt Wissenswertes unter anderem zu den Themen Hafenmanöver und
UKW-Funkauffrischung. So vielfältig wie der Segelsport ist auch das Angebot im
Segel- und Reise-Kompetenz-Center, dem Treffpunkt für Segler und Motorbootfans,
in der Zeppelin Cat Halle A1. Neben dem Themenschwerpunkt Foiling dreht sich
das Programm unter anderem um Daysailer-Konzepte, alternative Segellösungen und
Traumreviere für den nächsten Törn. Wer noch Informationen und Tipps zu
bestimmten Destinationen benötigt, findet bei der Charter- und Törnberatung
kostenfreie und neutrale Beratung durch die Experten Michael Amme und Jürgen
Strassburger.

Ob Frontflip, Sideslide oder Moby Dick: Rasant
wird es am 28. und 29. September auf dem Messe-See, wenn die Profis der Nissan
Wakeboardshow ihre spektakulären Tricks vorführen. Aktuelle Mode und praktische
Accessoires für das Wassersporterlebnis bei jedem Wetter gibt es in den Hallen
A2, A3 und B1. Hier kann eine Vielfalt an maritimen Kleidungsstücken
namenhafter Hersteller anprobiert und gekauft werden: vom Bikini bis zum
Ölzeug.
Öffnungszeiten
und Preise

Die Interboot präsentiert von Samstag, 21. bis
Sonntag, 29. September 2019 täglich von 10 bis 18 Uhr die ganze Welt des
Wassersports, der Interboot-Hafen lädt täglich bis 19 Uhr zum gemütlichen
Sundowner. Die Tageskarte kostet online elf Euro, an der Tageskasse 13 Euro.
Die Familienkarte ist online für 27 Euro erhältlich, an der Tageskasse für 30
Euro. Kinder zwischen sechs und 14 Jahre bezahlen fünf Euro.