Sunseeker Meros 95: Mit CO2-neutralen Kraftstoffen auf Jungfernfahrt

Meros Yachtsharing setzt auf CO2-neutrale Kraftstoffe für die neue 95er-Yacht: Zusammen mit Sunseeker International und Rolls Royce hat das Unternehmen die Zulassung für den Einsatz synthetischer Kraftstoffe erhalten.
Ein Crewmitglied beim Betanken der Meros Sunseeker 95 CO2-freiem Treibstoff. Foto: Meros

CO2-arm nach Monaco: Meros Yachtsharing hat die erste Sunseeker 95 mit CO2-armem synthetischen Kraftstoff auf Jungfernfahrt geschickt.

“Die Wahl von Monaco als Ziel für die Jungfernfahrt kommt nicht von ungefähr: Das Fürstentum Monaco ist weltweit bekannt für seinen Luxus und sein glamouröses Image, aber auch für sein unermüdliches Streben nach Nachhaltigkeit und Umweltschutz”, erläutert Meros-Gründer und Geschäftsführer Martin Huber. “Mit Monaco können wir zeigen, dass auch in diesem Bereich ein bewusster Umgang mit der Umwelt möglich ist. Die Reise ist auch ein Appell an andere Prominente und Luxusreisende, sich ihrer Verantwortung gegenüber der Umwelt bewusst zu werden und nachhaltige Alternativen in Betracht zu ziehen.”

Repsol schickte eigens einen Tankwagen zum Puerto Portals auf Mallorca, um die Meros Signature 95 zu befüllen. Foto: Meros

Hybride im Test

Seit 2019 testet Meros den Hybridantrieb, der in Zukunft im Fall strengerer Beschränkungen des CO2-Ausstoßes die Einfahrt von Meros-Yachten in umweltfreundliche Yachthäfen und Null-Emissionszonen sichern soll. Die Sunseeker Meros Signature 95 ist mit dem V-12 2000 M96X Motor von Rolls Royce mtu ausgestattet. Getankt wird HVO-Kraftstoff (Hydrotreated Vegetable Oil) nach ISO EN 1594 von Repsol – er wurde eigens zum Puerto Portals auf Mallorca geliefert, um die Meros Signature 95 zu befüllen.

Nachhaltigkeits-Ziele

Darüber hinaus arbeitet Meros an Lösungen, um synthetische und fossile Kraftstoffe getrennt zu bevorraten; und im Rahmen weiterer Versuche wird auch die Nutzung von Simufuel evaluiert. Hinter dem Begriff “Simufuel” verbirgt sich eine Technik, bei der Diesel und LPG (Liquified Petroleum Gas) gemeinsam verbrannt werden. 

Zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes setzt Meros ein Nutzer-Programm um: Statt ihre Yacht lange Strecken durchs Mittelmeer zu fahren und dabei viel Treibstoff zu verbrauchen, können Miteigentümer ihre Nutzungswochen auf Sunseeker-Yachten der Meros-Flotte an anderen Stellen rund um das Mittelmeer einlösen. Dadurch könne den CO2-Ausstoß um tausende Tonnen reduziert werden.

Das Unternehmen

Meros Yachtsharing mit Sitz in Malta, Spanien (Balearen), Deutschland und bald auch Großbritannien wurde 2019 von Unternehmer Martin Huber mit dem Ziel gegründet, eine Alternative zum Alleinbesitz von Yachten zu bieten. Meros bietet Miteigentum an neuen Sunseeker-Superyachten an, die von erfahrenen Crews verwaltet werden. Mehrere Miteigentümer teilen sich in der Regel Kosten und Nutzung einer Yacht.