300 PS COX- Diesel Außenborder für Bodensee zertifiziert

Der Diesel-Außenbordmotor CXO300 von Cox Powertrain hat die Zulassung nach der Emissionsvorschrift für den Bodensee (BSO-II) erhalten und darf somit auf dem malerischen Gewässer genutzt werden, das sehr streng reguliert und bei Wassersportlern beliebt ist.

Cox Powertrain hat die Zulassung nach der Emissionsvorschrift für den Bodensee (BSO-II) erhalten und darf somit auf dem streng regulierten Bodensee mit seinen Anrainerstaaten Deutschland, Österreich und der Schweiz eingesetzt werden.

Cox Powetrain CXO300

Der 63 km lange See unterliegt der Bodensee-Schifffahrts-Ordnung, die seine natürliche Umgebung schützen soll. Der Bodensee ist bekannt für seine Schönheit und Ruhe und wird gern von Motor- und Segelbooten ebenso wie für andere Wassersportarten genutzt.

Erst durch die Unterstützung der Diesel Power AB, des schwedischen Distributors von Cox, wurde diese Genehmigung überhaupt möglich. Das Unternehmen hat dazu eng mit den Ingenieuren bei Cox, aber auch mit lokalen Partnern wie Valentina Bootservice und dem BootCenter Konstanz zusammengearbeitet.

Peter Nauwerck, Geschäftsführer der Diesel Power AB, sagt: „Der Bodensee ist seit vielen Jahren für seine strengen Emissionsstandards bekannt, die über die allgemein in der EU geltenden Werte hinausgehen. Deshalb sind wir besonders stolz darauf, dass der Diesel-Außenborder CXO300 jetzt zur Nutzung auf dem See zugelassen wurde.“

Motoren-Montage im Werk in England. Foto: Cox Powertrain

„Möglich wurde dies nur durch die enge Zusammenarbeit zwischen unseren lokalen Partnern, Valentina Bootservice und BootCenter Konstanz, der Diesel Power AB als Distributor für Schweden und Deutschland sowie Cox Powertrain in Großbritannien.“

Udo Wagenhäuser vom Valentina Bootsservice gegenüber MotorBootOnline: “Es war ein gutes Stück Arbeit, alle Nachweise zu erbringen. Der gesamte Prozess inklusive der unabhängigen Prüfungen, dem Austausch mit dem Hersteller in England und den gemeinsamen Anstrengungen mit Peter Nauwerck zogen sich über bald ein Jahr hin. Am Ende hat sich die Anstrengung aber gelohnt.”

Derzeit gilt dien Zulassung für Einzel-Motorisierungen, die Verantwortlichen sind aber zuversichtlich, bis zum Herbst auch die Zulassung für Doppelmotorisierungen zu erhalten. ” Hier sind nur noch einige kleine Anpassungen und Optimierungen notwendig”, so Wagenhäuser.

Der CXO300 verursacht 20-35 % weniger CO2-Emissionen als vergleichbare Benzin-Außenborder. Die Zertifizierung des CXO300 nach BSO-II ist ein schöner Beweis für die Innovationen, die in dem neuen Aggregat stecken. Da sich die Emissionsvorgaben ständig verändern, war es wichtig für Cox, mit diesem Motor nicht nur technisch zukunftsweisend, sondern auch umweltfreundlich und nachhaltig zu sein.

Hugh Hudleston, Head of Sales von Cox Powertrain, sagt: „Bei Cox Powertrain setzen wir uns dafür ein, die umweltschädlichen Emissionen zu reduzieren. Die Zertifizierung des CXO300 für die Nutzung auf dem malerischen Bodensee ist ein echter Meilenstein für Cox und ein weiterer Treiber in unserer Entwicklung von Antriebssystemen, die weniger CO2-Emissionen verursachen.”

Mehr über den CXO300 erfahren Sie (auf Englisch) unter https://www.coxmarine.com/the-engine/