Mehr Leistung für Torqeedo Cruise Außenborder

Die Cruise-Motoren sind jetzt in vier verschiedenen Leistungsklassen mit 3, 6, 10 und 12 Kilowatt – das entspricht lt. Hersteller dem Äquivalent von Verbrennungsmotoren mit 6 bzw. 9,9 sowie 20 und 25 PS – erhältlich und eignen sich laut Torqeedo für Motor- und Segelboote bis zu 12 Tonnen Verdrängung. Eine Leistungssteigerung von bis zu 50 Prozent sowie optimierte Getriebe, die noch stärker und leiser sind, verspricht das Unternehmen aus Gilching im oberbayerischen Landkreis Starnberg.
Cruise 3.0
Der besonders leichte Cruise 3.0 für Motor- und Segelboote bis drei Tonnen Gewicht ist ein 6-PS-Äquivalent-Außenborder, der bereits mit einer einzigen Power 24-3500 Lithium-Batterie betrieben werden kann. Bei niedrigen Geschwindigkeiten verspricht der Hersteller genug Reichweite, um einen ganzen Tag zu cruisen, wenn es mal schnell gehen soll, reichts den Herstellerangaben zufolge immerhin für eine Stunde Vollgasfahrt.
Cruise 6.0

Der neue Cruise 6.0 ist lt. Torqeedo ein zuverlässiges und effizientes 48-Volt-System für Boote bis 6 Tonnen Gewicht, das mit einer Leistungsfähigkeit von umgerechnet 9,9 PS im Vergleich zum Verbrenner aufwartet. Angetrieben von der Torqeedo Power 48-5000 Lithium-Batterie und optional ausgestattet mit dem innovativen Kommunikationssystem TorqLink erreicht die Crew das nächste Ziel.
Cruise 12.0 R
Dem bisherigen Flaggschiff der Baureihe, dem Cruise 10, der in Sachen Leistungsfähigkeit einem 20 PS Verbrenner entsprechen soll, stellt Torqeedo nun auch den Cruise 12 mit Fernsteuerung zur Seite, (25 PS Verbrenner-Äquivalent) der Boote mit einem Gewicht von bis zu 12 Tonnen antreibt.
Moderne Batterietechnik


In Sachen „Saftspender“ setzt Torqeedo natürlich auf Batterien aus eigenem Hause, denn der Hersteller bietet komplette, integrierte Antriebssysteme an. Die leistungsfähigen und langlebigen Lithium-Hochleistungsbatterien mit 24 oder 48 Volt für die Cruise-Motoren sind speziell auf den sicheren Betrieb auf Booten und Schiffen ausgelegt. Dank neuester Technologie sollen sie deutlich mehr Energie speichern, sind wasserfest nach IP67 und sollen wesentlich leichter als andere Batterien sein. Die Power 24-3500 hat den Herstellerangaben zufolge eine Energiedichte von 138 Wh/kg und eignet sich perfekt für den Cruise 3.0. Für den Cruise 6.0 oder 12.0 wird die Power 48-5000 Batterie mit TorqLink empfohlen.