Mercury SeaPro V10 und elektrische Lenkung vorgestellt

„Wir freuen uns nach wie vor über die unglaubliche Resonanz V10-Modelle. Umo mehr freuen wir uns, jetzt den V10 SeaPro Außenborder im Angebot zu haben, der speziell auf den gewerblichen Markt zugeschnitten ist“, so John Buelow, Präsident von Mercury Marine. „In den letzten Jahren ist im gewerblichen Bereich die Nachfrage nach zuverlässigen, leistungsstarken Außenbordern mit vernetzten digitalen Technologien stark gestiegen. Mit dem 350 PS starken Außenborder ist es uns gelungen, diese Erwartungen zu übertreffen.“
Parallel zum V10-SeaPro-Außenborder hat Mercury heute sein hochmodernes elektrisches Steuersystem vorgestellt. Anstelle einer Hydraulik wird ein kompakter elektrischer Steuerantrieb verwendet, der Platz im Boot spart und ein saubereres Heck-Rigging gewährleistet. Im Vergleich zu einer elektro-hydraulischen Steuerung halbiert sich mit diesem System der Stromverbrauch. Das spart Energie für den Betrieb von weiterem Zubehör an Bord. Das System ist mit allen V10- und V8-Verado®- sowie SeaPro™-Mercury-Außenbordern mit Advanced MidSection (AMS) kompatibel, darüber hinaus mit den Mercury-Außenbordern Racing® 450R und 300R mit Racing AMS.
„Wir freuen uns auch über die Einführung der elektrischen Steuerung“, sagte Buelow. „Dieses System sorgt durch sein verbessertes Ansprechverhalten am Steuer und seinen leisen, nicht-hydraulischen Betrieb für ein erstklassiges Bootserlebnis. Unsere Partner im Bootsbau und im Handel wissen es sicher auch zu schätzen, wie schnell der Einbau vonstattengeht.“

Die elektrische Steuerung von Mercury eignet sich den Herstellerangaben zufolge für mehrmotorige Boote mit den entsprechenden Motoren und wird im Laufe dieses Jahres auch für einmotorige Boote erhältlich sein.
Merkmale und Vorteile des V10-SeaPro-Außenborders
- Effiziente Rundum-Leistung
Der Außenborder V10 SeaPro ist lt. Hersteller darauf ausgelegt, mit dem Standardkraftstoff 95 ROZ volle Leistung zu erbringen und soll durch effizienzsteigernde Technologien wie die Advanced Range Optimization überzeugen.
- Wartungsfreundlich
Der neue V10-Außenborder ist einfach zu warten, so Mercury und besitzt den Herstellerangaben zufolge die branchenweit einzigartige Serviceklappe oben auf der Motorhaube, mit der der Ölstand überprüft oder nachgefüllt werden kann, ohne die Haube abnehmen zu müssen. Das Getriebeöl lässt sich leicht ablassen.
- Hochbeanspruchbares Getriebegehäuse

Der V10-SeaPro-Außenborder zeichnet sich durch ein brandneues, robustes Getriebegehäuse aus, das aufgrund seiner innovativen Hydrodynamik sehr gute Kontrolle, Effizienz und Haltbarkeit bieteen soll. Das Getriebegehäuse ist den Herstellerangaben zufolge dreimal so langlebig wie solche für den Freizeitbereich.
- Zuverlässigkeit und Haltbarkeit
Dank ihres hohen Drehmoments bei niedrigen Drehzahlen sollen die SeaPro-Außenborder wie der V10 extrem viel Power leifern, ohne dabei den Motor übermäßig zu belasten.
- Neue Batteriesteuerungstechnologie
Das Leerlauf-Batteriemanagementsystem überwacht konstant die Batteriespannung und passt, wenn nötig, die Motordrehzahl im Leerlauf an, um die Leistung der Lichtmaschine zu steigern.
- Außergewöhnlich leise und ruhig
Die fein justierte Ansaug- und Auspuffanlage minimiert in Kombination mit den Injektorabdeckungen die Geräuschbelastung. Das SeaPro-Modell V10 ist beim Fahren lt. Hersteller bis zu 28 % leiser als ein führendes Konkurrenzprodukt.
- Hochleistungs-Lichtmaschine
Die 150-Ampere-Lichtmaschine trägt dazu bei, dass das Zubehör an Bord ausreichend versorgt wird.
- Adaptive Speed Control (Adaptive Geschwindigkeitsregelung)
Hält die Motordrehzahl konstant bei, ohne dass der Gashebel reguliert werden muss, – auch bei wechselnden Last- oder Fahrbedingungen.
- DTS-Steuerungen (Digital Throttle & Shift)
Die serienmäßige DTS-Steuerung (Digital Gas- und Schaltanlage) ermöglicht sanfte, leise Schaltvorgänge und eine verzögerungsfreie Gasannahme. Optional lassen sich die neuesten SmartCraft®-Digitaltechnologien integrieren.
- Joystick-Steuerung für Außenborder und Elektrosteuerung

Der V10-SeaPro-Außenborder ist standardmäßig mit dem stabilen Mittelmotor-Gerüst – der Advanced MidSection – ausgestattet und sowohl mit dem Joystick Piloting für Außenborder (JPO) von Mercury bei mehrmotorigen Einsatzzwecken als auch mit der neuesten Elektrosteuerung von Mercury kompatibel. Mit dem JPO wird das Boot auf Fingerdruck vorwärts, seitwärts oder sogar um die eigene Achse sogar in Engstellen bewegt. Die Elektrosteuerung soll das Fahrverhalten und die Reaktionsfähigkeit verbessern. Das sorgt für eine optimale Kontrolle über das Boot, insbesondere beim gleichzeitigen Einsatz des JPO.
Der V10-SeaPro-Außenborder ist ab dem zweiten Quartal 2023 erhältlich